«

»

K.K. Downing mit Mark Eglinton – Leather Rebel – Mein Leben mit Judas Priest – Buch-Review

K.K. Downing - Leather Rebel

Ich muss sagen, dass ich durch das Interview im (Magazin) Deaf Forever auf dieses Buch aufmerksam wurde, K.K. Downing erzählte recht interessant darüber, wie es ihm mit Judas Priest erging. Das Ganze machte Lust, mehr zu erfahren und tiefer in die Welt der Priester einzutauchen. Ich hoffte, genauso einen Lesespaß zu erleben wie bei den Büchern von Ozzy, Lemmy, Peter Steele und zuletzt von Bruce Dickinson. So machte ich mich auch gleich gierig darüber her, nur um festzustellen, dass "Leather Rebel" nicht wirklich Spaß macht.

Okay, das Buch ist toll aufgemacht, besonders die sehr intimen Bilder in der Buchmitte dürften einigen Priest-Fans gefallen, Hardcover, alles tiptop. Nur an einem mangelt es dem mit 224 Seiten doch recht dünnen Schmöker, nämlich Spannung.

Aber anders als zuletzt bei Bruce Dickinson, nimmt einen das Buch nicht mit. Sicher, der gute Ken hatte keine schöne Kindheit und musste unter seinem despotischen Vater einiges ertragen, nur um irgendwann seine Zuflucht in der Musik zu finden, wobei besonders die Songs und der Musiker Jimi Hendrix großen Einfluss hatten. Das Thema Kindheit im Black Country wird auch recht detailreich beschrieben. Auch die Anfänge von Judas Priest machen noch Spaß zu lesen, aber mit jeder weiteren Veröffentlichung der späteren Metalgötter liest sich das Ganze in etwa so spannend wie ne Lohnsteuererklärung. Es werden schlicht Fakten aneinander gereiht, selten bekommt man etwas Interessantes zu lesen, so nach dem Motto »Wir waren im Studio, haben dies oder jenes gemacht. Das Cover fand ich gut, oder schlecht … blabla und dann sind wir für ein Jahr auf Tour in Amerika gewesen, Glenn Tipton war nicht ganz bei der Sache auf der Bühne und dann sind wir Golf spielen gewesen … Nächste Platte …«. Nur gegen Schluss hat man den Eindruck, die Person K.K. Downing persönlich zu erleben.

Versteht mich nicht falsch, ich will nicht dauernd über irgendwelche Drogen und Fickgeschichten lesen, aber obengenannte Protagonisten haben alles spannender, packender erzählt und einen direkt abgeholt. Man leidet, oder freut sich nicht mit Ken mit. Dieselbe Story von Rob Halford erzählt, wäre bestimmt eine andere Geschichte. Und was für eine, immerhin reden wir hier von fast 50 Jahren (!) Judas Priest! Da muss doch mehr drinnen sein als ein paar Anekdötchen und ab und zu etwas Party. Schade …

Bei Downings Buch hatte ich fast die gesamte Zeit über das Gefühl, dass Ken sich ein paar Notizen gemacht hat über das, was er im Buch haben möchte und diese dann jemanden zum Schreiben überlassen, der das dann recht unspektakulär und ohne nachzufragen auch getan hat.

Und das ist der große Nachteil des Buches. Wo ein Bruce Dickinson witzig, klug und begeisternd erzählt und vor allem selbst schreibt, ist hier nur ein Nachahmer am Werk, der leider den Fehler macht, nicht selbst zu schreiben und in wichtigen Momenten Akzente zu setzen, oder Storys, die kurz umschrieben werden, Tiefe zu geben. Leider passiert es einige Male, dass Downing mit einer Geschichte beginnt die interessant zu werden verspricht, nur um nach ein paar Zeilen wieder abzubrechen, oder einfach wieder das Thema zu wechseln.

Judas Priest Fans können dennoch zugreifen. Neulingen, die versuchen in den Kosmos der Priester einzutauchen, könnte das Buch auch einen gewissen Spaß bereiten. Für mich bleibt nach dem Lesen dieses Werkes der fade Geschmack übrig, dass hier ein alternder Rockstar nicht wirklich zufrieden ist (verpasste Gelegenheiten größer zu werden oder diese oder jene Tour nicht gefahren zu sein) und immer noch nicht verzeihen kann, dass andere Bands (besonders Iron Maiden und deren Manager Rod Smallwood kommen nicht wirklich gut weg) mehr Scheiben verkauft haben oder größere Venues bespielt hatten und haben.


  • K.K. Downing mit Mark Eglinton
  • Leather Rebel – Mein Leben mit Judas Priest
  • IP Verlag
  • VÖ: 28.2.2019
  • ISBN: 978-3-940822-13-0
  • Seiten: 224
  • Farbseiten: 16
  • Abbildungen: 23
  • Sprache: Deutsch
  • VK: 21,90 € (Limitierte Erstauflage in Hardcover-Einband)

Über den Autor

Jens Groh

Hauptgenres: Metal in (fast) allen Varianten / aber auch mal Rock, Pop…
Über mich
Meine Seite im Archiv
Konzertberichte als Team mit Andrea
Mail: jens(at)rocktimes.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>