"Sunday Morning Coming Down" ist einer dieser Songs, die mir immer wieder Gefühlsschauer über den Rücken jagen. Am liebsten in der Version von ihm selbst aus einer seiner vielen Millionen verkaufter Platten.
Der dreifach mit dem Grammy ausgezeichnete Künstler war nicht nur (Country)-Sänger, sondern auch Songwriter und Schauspieler. "Me And Bobby McGee kennen" wir von Janis, "Help Me Make It Through The Night" unter anderem von Tammy Wynette, "I’ve Got To Have You" von Carly Simon und so weiter. Was die Schauspielerei angeht: Wer kennt nicht "Pat Garrett jagt Billy the Kid" oder das Roadmovie "Convoy" um Rubber Duck?
Für seine Rolle in "A Star Is Born" bekam Kris den Golden Globe.
Kris' Vater war General, er selbst studierte englische Literatur und trat dann später in die US Army ein, wurde Hubschrauberpilot und war im rheinland-pfälzischen Bad Kreuznach stationiert. Die Karriere bei der Army beendete er allerdings, als er nach Nashville zog um sich der Musik zu widmen.
Privat kam das in seiner Familie nicht allzu gut an, aber Kris ging seinen Weg, auf dem ihm viele Kinder und drei Ehefrauen begleiteten.
Begleitet hat er uns vor allem mit seiner Musik und in diesem Zusammenhang muss unbedingt eine sog. Supergroup genannt werden: The Highwaymen. Mein Kollege Markus nannte die vier Highwaymen in seinem Review zu 2 zu Recht als »bereits zu Lebzeiten zu Legenden gewordenen Country Outlaws«.
Der Highwayman und Mitglied der Country Music Hall of Fame Kris Kristoffersón ist nun am 28. September 2024 im Kreise der Familie am Wohnsitz auf Maui (Hawaii) friedlich eingeschlafen, so die Mitteilung seiner Familie.
Kris wurde 88 Jahre alt.
Er ging seinen Weg und ließ sich ungern etwas sagen oder aufzwingen und so suchte er sich auch selbst die passenden Wort für seinen Grabstein aus:
»Like a bird on the wire, like a drunk in a midnight choir, I have tried in my way to be free«
[Leonard Cohen]
Leb wohl Rubber Duck
R.I.P. Kris
1 Kommentar
Manni
5. Oktober 2024 um 19:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Seine erste Platte ist und bleibt ein musikalischer Meilenstein und das wird für alle Zeiten Bestand haben.
Danke Kris, für das Einhämmern von neuen Gegebenheiten in amerikanische konservative Haushalte in 1970 (die sind eben durch dich direkt angeprochen worden, aber deine Aussagen hatten ja Gültigkeit für die ganze Welt). "Blame It On The Stones", schon der erste Song ist eine Ohrfeige für diese Leute. Und dann noch "Caseys Last Ride" – das gab manchen den Rest. 🙂 Nicht nur diese Songs und "Me And Bobby McGee" stehen für sich, das ganze Album hat nicht einen Durchhänger. Unsterblich!