Künstler-Archiv: Bad Temper Joe

Bad Temper Joe / Neues Album im Juni 2025 und Tour ab Februar 2025

Der Bluesbarde aus der ostwestfälischen Provinz, Bad Temper Joe ist, eine wichtige und anerkannte Säule des deutschen Blues. »Durch zahlreiche Auszeichnungen, besonders aber durch exzellentes Songwriting, ein ausgeprägtes Traditionsbewusstsein und eine einnehmende Performance«

Am 20 Juni 2025 erscheint "The Acoustic Blues Guitar Revue", das neue Album von Bad Temper Joe via Timezone.

Aif dem kommenden …

Weiter lesen »

Bad Temper Joe / Herbsttermine 2024

17.10.2024, Witten, Maschinchen Buntes 18.10.2024, Berlin, Café Tasso 19.10.2024, Ostseebad Heringsdorf, O' Man River 20.10.2024, Berlin, Zimmer 16 27.10.2024 – 01.12.2024, TUI Cruises Mein Schiff, Karibik 06.12.2024, Bad Bramstedt, Kurhaustheater 13.12.2024, Grevenbroich, Café Kultus Ähnliche Beiträge:Southbound / obsYdian Tour 2024The Hamburg Blues Band / "40th Anniversary Tour II" – Termine 2024Palaye Royale / "Death Or …

Weiter lesen »

Michael van Merwyk + Bad Temper Joe / Songs’n’Slide – LP-Review

Michael van Merwyk und Bad Temper Joe machen gemeinsame Sache.
Timezone Records schreibt dazu unter anderem: »[…] Der Blues in Deutschland hat eine große Hörer:innenschaft und schöpft bei Künstler:innen, die eben diesen vertreten, gleichermaßen aus dem Vollen. Zwei florierende Namen der Szene sind die der westfälischen Blues-Artisten Michael van Merwyk und Bad Temper Joe. …

Weiter lesen »

Michael van Merwyk und Bad Temper Joe im Januar 2024 gemeinsam auf Vinyl

Ihr Slidegitarrenspiel und auch ihre sogwriterischen Qualitäten sind unbestritten und in beiden Disziplinen zählen sie zu den großen Bluesern. Ihre akustischen Bluesnummern sind vom Feinsten und man mag sich kaum vorstellen was passiert, wenn die beiden – auch körperlichen – Riesen gemeinsam auf Stage zu bewundern sind.

Die beiden Musiker haben 2024 zwei Jubiläen und …

Weiter lesen »

Bad Temper Joe / Glitter & Blues – CD-Review

Bad Temper Joe und Band sind die Gewinner der German Blues Challenge 2022.
Noch ist das Jahr nicht rum, aber es ist schon sehr erfolgreich für den Blueser aus Bielefeld.
2020 war Bad Temper Joe im Finale der International Blues Challenge in Memphis.

Von seinem hohen Blues-Niveau als Solo-Musiker konnten sich RockTimes und …

Weiter lesen »

Bad Temper Joe – Konzertbericht, 15.09.2022, Culucu Bar, Kleve

Am 15. September 2022 trat Bad Temper Joe in der Culucu Bar, Kleve auf.

Die Location schreibt dazu unter anderem:
»[…] Wenn es um Blues in deutschen Landen geht, dann führt an Bad Temper Joe mittlerweile kein Weg mehr vorbei: Der mürrische Bluesbarde gehört zu einer neuen, aufstrebenden Generation, die zeitgenössische Bluesstücke in Reinkultur …

Weiter lesen »

Bad Temper Joe / One Can Wreck It All – CD-Review

Im Frühjahr 2021 veröffentlichte Bad Temper Joe sein Album "One Can Wreck It All".
Nachdem der Vorgänger The Memphis Tapes im wahrsten Sinn des Wortes ein Solo-Album war, spielen bei der vorliegenden Platte so einige Musiker mit.
So waren außer dem Protagonisten noch weitere fünf Künstler im Watt Matters Studio, Bielefeld.
Die …

Weiter lesen »

Bad Temper Joe / The Memphis Tapes – LP-Review

Eine ganz starke Leistung des ostwestfälischen Blues-Musikers Bad Temper Joe.
Wie aus den Informationen zu "The Memphis Tapes" hervorgeht, spielte der Künstler bei der International Blues Challenge im Orpheum Theatre »[…] als letzter im Wettbewerb verbliebener Europäer im Finale […]«.
Außerdem: »[…] Das amerikanische Publikum hatte er bereits an den Tagen zuvor in verschiedenen Clubs …

Weiter lesen »

Bad Temper Joe & Fernant Zeste / Haunt – CD-Review

Bad Temper Joe & Fernant Zeste könnte man auch als deutsch-belgische Freundschaft bezeichnen.
Der eine Blueser kommt aus dem Ort, den es dann doch gibt, nämlich Bielefeld und der andere Blueser ist im belgischen Welle aufgewachsen und hat seinen Lebensmittelpunkt mittlerweile in Gent.
Interessant ist, wo die zwölf Songs aufgenommen wurden. »[…] Recorded …

Weiter lesen »

Bad Temper Joe / The Maddest Of Them All – CD-Review

Bad Temper Joe macht es gleich im Doppel.
'Act I' und Act II" wurden die beiden Scheiben benannt und im mit allen Texten versehenen Booklet findet man auch ein Line-up, das vier weitere Musiker ausweist. Es sind Bassist Max Dettling, Paul Moser (Schlagzeug), David Lübke (Banjo, Guitar, Vocals) sowie Harmonika-Spieler Marcel Rahe.
Dazu …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

Mehr Einträge abrufen