Künstler-Archiv: Karat

Ehemaliger Karat-Komponist und -Keyboarder Ulrich 'Ed' Swillms verstorben

Die Mitglieder der Band Karat trauern um ihren verdienstvollen Komponisten und ehemaligen Keyboarder Ulrich 'Ed' Swillms.
Wie erst jetzt bekannt wurde, verstarb der Mitbegründer der 1975 in Ostberlin gegründeten Formation bereits am 27. Juni 2023 im Alter von 76 Jahren. Eine Mitarbeiterin des Managements von Karat bestätigte am 8. August 2023 gegenüber Medien den …

Weiter lesen »

V.A. / Ost-Kraut! Progressives aus den DDR-Archiven (1976-1982) Teil 2 – DoCD-Review

Bereits im September 2022 hatte ich mich mit Teil 1 der Ost-Kraut-Veröffentlichung befasst, die die Jahre von 1970 bis 1975 umfasste. Dazu gab es von mir einen kleinen Abriss zur DDR-Musikgeschichte, den ich hiermit fortsetze:

Überschattet wurden die Jahre ab 1976 zum einen von der Ausbürgerung Wolf Biermanns, zum anderen von Spielverboten und erzwungenen Bandauflösungen.

Weiter lesen »

V.A. / Ost-Kraut! Progressives aus den DDR-Archiven (1970-1975) Teil 1 – DoCD-Review

»Unter dem Genre Krautrock wurde ab Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre die Rockmusik primär westdeutscher Bands eingeordnet, die teilweise auch international bekannt wurden. Allen klassischen Krautrockbands ist außer der geographischen Herkunft der Hang zur experimentellen, improvisationsgeprägten Rockmusik gemein« lässt uns Wikipedia.de wissen.

'Kraut'? 'Rock'? Beide Begriffe wurden in der DDR-Musikszene nicht verwendet. Und …

Weiter lesen »

Christian Hentschel / Das vermutlich allerletzte Ostrockbuch – Buch-Review

Mit seinem Buchtitel "Das vermutlich allerletzte Ostrockbuch" lässt Christian Hentschel offen, ob von ihm zum gleichen Thema noch eine Fortsetzung zu erwarten ist. Eher nicht. »Denn es ist ein bisschen gemein, immer wieder auf der Ostrockklammer herumzureiten« , schreibt der Autor treffend im Vorwort.

Einerseits sind inzwischen an unterschiedlichen Stellen viele Anekdoten der Musiker veröffentlicht …

Weiter lesen »

Das vermutlich allerletzte Buch über Ost-Rock

Im Eulenspiegel Verlag wird ein neues Buch über die Musik in Ost-Deutschland bzw. der ehemaligen DDR erscheinen. Anbei schon mal der Pressetext:

»Ostrock ist mehr als Ostalgie. Gewiss sind die Songs von Silly, Karat und Puhdys untrennbar verbunden mit der Zeit der DDR und der Kultur des Ostens. Aber nicht nur für Die Prinzen und Keimzeit …

Weiter lesen »

Karat – Tourtermine 2016

04.11.2016, Dresden Lukaskirche 05.11.2016, Chemnitz, Stadthalle Ähnliche Beiträge:Martin Engeliens Go Music / Tourtermine März 2019Stern-Combo Meissen / Weißes Gold – Doppel-CD-ReviewBand Of Rascals / Tourtermine 2019