Es war in mehrfacher Hinsicht eine Premiere beim Pößnecker Stadtfest: Die Band Silly gab sich am 7. September 2024 auf dem Marktplatz die Ehre und präsentierte beim ersten Pößnecker Gastspiel zwei vergleichsweise neue Sänger. Bereits seit 2019 ist Julia Neigel als Nachfolgerin von Anna Loos dabei. Interessant ist die zweite Personalie am Gesangsmikrofon: Hier steht …
Künstler-Archiv: Silly
Silly / elektroAKUSTIK-Tour – Zusatztermine 2025
Aufgrund enormer Nachfrage hat Silly nachgelegt und gibt Zusatztermine für ihre elektroAKUSTIK-Tour für Anfang 2025 bekannt.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen.
07.02.2025, Halle (Saale) – Steintor Varieté – ZUSATZTERMIN 08.02.2025, Jena – Volkshaus – ZUSATZTERMIN 09.02.2025, Berlin – Philharmonie – ZUSATZTERMIN 14.02.2025, Wittenberge – Kultur- und Festspielhaus – ZUSATZTERMIN 18.02.2025, Dresden – Kulturpalast – ZUSATZTERMIN …
Silly rocken am 7. September 2024 zum Pößnecker Stadtfest
2024 steht in Pößneck ganz im Zeichen von 700 Jahre Ersterwähnung als Stadt. Gefeiert wird das ganze Jahr über in allen Ortsteilen. Natürlich soll das Pößnecker Stadtfest (6. bis 8. September 2024), das traditionell Anfang September stattfindet, in diesem Rahmen ebenfalls würdig begangen werden. Mit dem Gastspiel der Band Silly am 7. September kommen Musikfans …
Silly auf elektroAKUSTIK-Tour 2024
Neuinterpretationen bekannter Silly-Klassiker, darunter Lieder wie "Mont Klamott", "Batallion d’amour", "Paradiesvögel" und "Alles wird besser", gibt es auf der elektroAKUSTIK-Tour Ende 2024 zu erleben. Wie der Name der Tour bereits verrät, präsentieren Silly ihre großen Hits hauptsächlich mit akustischen Instrumenten und dafür eigens neu arrangiert. Der Kartenvorverkauf hat an den bekannten Vorverkaufsstellen bereits begonnen.
…
Silly-Bassist und Stilikone 'Jäcki' Reznicek zum 70.
Unser 'Jäcki' ist 70 geworden. Silly-Bassist Jäcki Reznicek gehört jetzt dem illustren Kreis der vielen Ü 70-Rockmusiker an, die es trotz ihres Alters keinen Deut leiser angehen möchten. Sein schlohweißes Haar träg der Vollblutmusiker schon länger, doch aufgrund seines agilen Wirkens auf der Bühne mag man die 70 gar nicht glauben. Im Verbund mit seinen …
Silly / Tourtermine 2023
24.06.2023, Suhl, SOS Festival 25.06.2023, Neuhardenberg, Schloss 30.06.2023, Dresden, Weißer Hirsch 01.07.2023, Apolda, Musiksommer 08.07.2023, Bad Sülze, Salzstadtfestival 09.07.2023, Zörbig, Festwiese 05.08.2023, Creuzburg, Burg 06.08.2023, Ostseebad Sellin, Seebrücke 11.08.2023, Birkenwerder, Festwiese 19.08.2023, Forst, Ostdeutscher Rosengarten 08.09.2023, Leipzig, Parkbühne 09.09.2023, Chemnitz, Stadthalle Ähnliche Beiträge:Mitch Ryder & Engerling Blues Band – Tourtermine 2023Wolves Of Saturn / Tourtermine …
Christian Hentschel / Das jetzt wirklich allerletzte Ostrockbuch – Buch-Review
Die Fans der Olsenbande hatten die Lösung offenbar schon längst parat: Die Liebhaber der vor allem in Ostdeutschland beliebten dänischen Kriminalkomödien rund um das Ganoventrio mit Egon Olsen können sich an bestimmte Titel gut erinnern: "Der (voraussichtlich) letzte Streich der Olsenbande" war Folge sechs überschrieben, während es zum endgültigen Finale in Folge 14 hieß: "Der …
Wolfgang Martin / Paradiesvögel fängt man nicht – Buch-Review
Eines schon vorweg. Selten gelingt es einem gebürtigen Ostler, passionierten Publizisten zugleich intimen Zeitzeugen jenen wohl verführerischen Symptomen journalistischer Eitelkeiten zu widerstehen, um seiner musischen Protagonistin sowie zeitgeschichtlichen Identifikationsfigur mit dokumentarischem Sachverstand – dennoch leiser Emphase, anstatt hervorgekotzter Verklärungs-Prosa – wiederzubegegnen.
Wohl kein Wunder, weiß der Leser um Verfasser Wolfgang Martins gelebter Kompetenz als …
Christian Hentschel / Das vermutlich allerletzte Ostrockbuch – Buch-Review
Mit seinem Buchtitel "Das vermutlich allerletzte Ostrockbuch" lässt Christian Hentschel offen, ob von ihm zum gleichen Thema noch eine Fortsetzung zu erwarten ist. Eher nicht. »Denn es ist ein bisschen gemein, immer wieder auf der Ostrockklammer herumzureiten« , schreibt der Autor treffend im Vorwort.
Einerseits sind inzwischen an unterschiedlichen Stellen viele Anekdoten der Musiker veröffentlicht …
Das vermutlich allerletzte Buch über Ost-Rock
Im Eulenspiegel Verlag wird ein neues Buch über die Musik in Ost-Deutschland bzw. der ehemaligen DDR erscheinen. Anbei schon mal der Pressetext:
»Ostrock ist mehr als Ostalgie. Gewiss sind die Songs von Silly, Karat und Puhdys untrennbar verbunden mit der Zeit der DDR und der Kultur des Ostens. Aber nicht nur für Die Prinzen und Keimzeit …
Neueste Kommentare