«

»

Little Hat – Konzertbericht, 21.07.2021, Café Bar De Comm, Groesbeek (NL)

blues-moose-logo

Endlich!
Nach einer gefühlten Ewigkeit von zehn Monaten sind die Leute vom Blues Moose Café wieder am Start.
Das Konzert fand – Corona hat uns immer noch im Griff – unter der Einhaltung der Abstandsregel im Saal der Café Bar De Comm statt.
Den neu angesetzten Live-Reigen eröffnete die niederländische Band Little Hat.

Das Trio brachte im April 2021 sein Debütalbum Wine, Whiskey & Wimmen, produziert von Little Victor, auf den Markt.
Abschließend heißt es in der Platten-Rezension:
»[…] Little Hat … big Blues. Da wartet man förmlich darauf, dass es bezüglich Konzerten zu Lockerungen kommen wird, denn bei der Little Hat-Spielfreude ist es durchaus vorstellbar, dass die Auftritte der Formation schweißtreibend sind. […]«

Das Line-up der Combo bilden Harper und Sänger Machiel Meijers, Gitarrist Willem van Dullemen sowie Paolo de Stigers am Schlagzeug.
Die drei Musiker bringt man auch in Verbindung mit der ebenfalls aus den Niederlanden stammenden Formation Stackhouse.
Okay, dann sind wir auf einen ereignisreichen Gig gespannt.

Little Hat im Blues Moose Café 2021

Little Hat im Blues Moose Café 2021

Bezogen auf "Wine, Whiskey & Wimmen" blieb eine dreiviertel Stunde Zeit, um den Little Hat-Blues zu bewerten.
Beim Blues Moose Café-Konzert waren es knapp zwei Stunden, die schließlich auf der Uhr standen.
Das Trio stellte – mit wenigen Ausnahmen – fast alle Songs der Debüt-Platte vor.
Fetzig-rockend befand sich die Combo mit "Clema" gleich auf der Überholspur ihres infizierenden Blues. Bei "Cat Squirell" war treibender Little Hat-Boogie angesagt. Machiel Meijers setzte ein Fahrrad-Mikrofon nicht nur für den prägenden Klang der Harp sondern zeitweise auch für seinen Gesang ein. Klasse!

Beim Slow Blues zeigte Willem van Dullemen ganz sensible Fingerspitzen und die Harp reflektierte in solchen Situationen authentische Sehnsucht.
Gleich zwei langsame Zwölftakter verwunderten vielleicht so manche Zuschauer, die nach allen Nummern höflich-zugewandten Beifall spendeten.
Machiel Meijers konnte mit seiner Kanzellen-Akrobatik genauso einen Trumpf aus dem Ärmel ziehen, wie Willem van Dullemen auf dem Fretboard. Oft waren Paolo de Stigters Beats und Grooves die Hinhörer. Super, Paolo!
Im flotten Tempo blies Little Hat wieder Blues-Wind unter die Hutkrempe und bei der Interpretation von Hound Dog Taylors "Gimme Back My Wing", natürlich mit Bottleneck-Einsatz, gab es den Konzert-Höhepunkt bereits im ersten Teil des Gigs. Weil die spezielle Slide-Gitarre schon einmal geschultert war, wurde gleich noch "Cutie Named Judy" hinterher geschoben. Zwanzig Minuten Pause.

Machiel Meijers (vocals, harmonica), Willem van Dullemen (guitar)

Machiel Meijers (vocals, harmonica),Willem van Dullemen (guitar)

Für "Boogie In The Park" brachte sich der Harper besonders in Position und dann gab es den nächsten Slow Blues mit einem exklusiven Fretboard-Spaziergang von Willem van Dullemen.
Bei noch keinem Song wurde auf der Seite des Publikums mitgeklatscht. Der Beifall hielt sich auf einem höflich-zugewandtem Niveau. Weniger Beifall nach einer Nummer hätte die Leistung der Band aber auch nicht gespiegelt.
Mit zunehmender Spielzeit wurden Little Hat relativ undifferenziert, weil man sich bei den nachfolgenden Songs – okay, "Roll Your Moneymaker" ging auch hier – des Eindrucks nicht erwehren konnte, Track-Partien schon vorher gehört zu haben.

Kurz vor dem Gig-Ende überzeugte die Combo durch einen Lazy Lester-Song, in dem natürlich Machiel Meijers die Hauptrolle spielte. Hey, beim folgenden Rock’n’Roll hüpften der Harper und in seinem Gefolge auch der Gitarrist unvermittelt von der Bühne und plötzlich rückte man dem Publikum ein wenig näher. Sieh an, nun war mehr Bewegung bei den Zuschauern zu beobachten. Sprang schließlich der berühmte Funk doch noch über?
Für den Little Hat-Auftritt im Blues Moose Café pendelte sich der Daumen der rechten Hand so um die Drei ein. Live war Little Hats Album- »[…] big Blues […]« leider nicht ganz so big. Letztendlich war es schön, nach so langer Zeit bekannte Blues-Freunde wieder gesehen zu haben.

Die Song-Videos zum Groesbeek-Konzert können, wie immer, auf dem Blues Moose-You Tube-Kanal angeschaut werden.

Am Mittwoch, 28.07.2021 wird Paulie Cerra (auch Joe Bonamassa) mit seiner Band im Blues Moose Café zu Gast sein.


Line-up Little Hat:

Machiel Meijers (vocals, harmonica)
Paolo de Stigter (drums)
Willem van Dullemen (guitar)

Über den Autor

Joachim 'Joe' Brookes

Genres: Blues, Blues Rock, Alternative Music, Space Rock, Psychedelic Music, Stoner Rock, Jazz ...
Über mich
Meine Seite Im Archiv
Mail: joachim(at)rocktimes.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>