
Zu Liush und dem Album "Landing Songs" lesen wir bei Popup Records unter anderem: »[…] Der israelische Singer-Songwriter und Wahlberliner Liush erörtert in seinem […] Debütalbum Landing Songs verschiedene Bedeutungen des Ankommens. Landing Songs ist ein Album der Selbstreflektion, des Traumas, der Erleichterung, des Weitermachens und des Wachsens als Person, und nicht zuletzt für Liush als Künstler. […] Die neun Songs des Albums Landing Songs fangen, so die Intention von Liush, nicht nur das gegenwärtige Gefühl ein, das bei der Ankunft an einem neuen Ort eintreten kann, sondern auch das Ankommen in einer neuen Beziehung, einem bislang unbekannten Gefühl oder dem Hier und Jetzt mit sich selbst. Ein wichtiger Bestandteil des Ankommens ist außerdem der Aufbruch. Die Idee zu Landing Songs entstand aus der Gewohnheit des Musikers, der seit nun mehr als acht Jahren in Berlin lebt, sich vor jeder Flugreise einen Song für den Abflug und einen für die Landung auszusuchen. Dabei spiegelte das Stück zur Abreise oftmals das Gefühl des Abschieds wider, während der Ankunftstrack eher darauf abzielte, auf Reisen die richtige Energie und den Fokus auf das Jetzt in sich zu tragen. […]«
Liushs musikalische Kreationen sind ganz allgemein feingliedrige Gemälde von leuchtenden wie auch dunklen Farben.
Liushs musikalische Kreationen sind leise Statements, filigrane Geschöpfe einer Seelen-Welt, die sowohl von einer inneren Ruhe, Ausgeglichenheit, als auch den ereignisreichen Erlebnissen vor einer Reise erzählen.
Die neun Songs auf "Landing Songs" faszinieren die Leute vor den Lautsprechern durch eine sehr persönliche Atmosphäre und die Produktion dieses Album lässt uns quasi hautnah miterleben, welche Emotionen Liush an uns weiter reicht.
Worum es auf "Landing Songs" unter anderem geht, liest sich wie folgt: Liush »[…] greift […] teils sehr emotionale Themen auf wie in "Moonlight Mercy" oder "December" das jahrelange Krebsleiden seines Vaters, oder in "Postcardstospain" das Älterwerden in einer Großstadt wie Berlin. […]«
Neben der Akustischen und E-Gitarre hören wir unter anderem auch künstlich erzeugte Sounds, wie zum Beispiel bei "Buried Picture 0.2".
Diese sind mit so viel Fingerspitzengefühl arrangiert, dass sie perfekt in die Klangwelt von Liush passen.
Authentizität ist Trumpf bei Liush.
In der Kürze liegt die Würze.
Liushs Lieder sind akustische Perlen, die in ihrer Anmut herrlich glänzen.
Die beiden Song-Stützen ("Buried Picture 0.1", "Buried Picture 0.2") des Albums gibt es in zwei unterschiedlichen Versionen. Nur von der akustischen Gitarre dezent begleitet, ist der erste Track der Scheibe eine echte Ode an das Singer/Songwriter-Metier. Herrlich, wie Liush seine Emotionen in seinen gefühlvollen Gesang umsetzt. Bei "Buried Picture 0.2" ist Liushs Stimme eher im künstlichen Sound eingebettet. Beide Versionen sind Hinhörer.
Bei "Satan", einem abermals ergreifenden Lied, ist die Sängerin Nelly Charlott mit von der Partie. Ein ganz famoses Duett mit dem Protagonisten. Klasse!
Die neun Songs auf "Landing Songs" von Liush sind großartige Belege von vertonten Gefühlen.
Die neun Songs auf "Landing Songs" von Liush sind herrlich abwechslungsreich und auf dem Singer/Songwriter-Terrain nimmt der israelisch-deutsche Künstler einen besonderen Platz ein.
Bleibt gesund und nehmt euch zur Ablenkung Zeit für gute Musik.
Line-up Liush:
Liush (vocals, guitars, other instruments)
Tracklist "Landing Songs":
- Buried Picture 0.1
- December
- Haze
- Moonlight Mercy
- Postcardtospain
- Boy
- Came Running
- Satan
- Buried Picture 0.2
Gesamtspielzeit: 25:46, Erscheinungsjahr: 2023
Neueste Kommentare