«

»

Marillion lassen den Narren 2020 wieder frei

Marillion lassen 2020 den Narren wieder los - mit Bonus-Material - News

Gleich mit ihrem ersten Album etablierten sich Marillion als legitime Bewahrer des Prog Rock, die den Stil in neue Bahnen führten. "Script For A Jester’s Tear" erschien im März 1983, erreichte im Heimatland (UK) auf Anhieb Platin, wo es Platz 7 der Albumcharts belegte und mit "He Knows You Know" (#35) und "Garden Party" (#16) zwei Top40-Singles enthielt. Ursprünglich produziert von Nick Tauber, ist "Script For A Jester’s Tear" das einzige Marillion-Album, das mit Fish (vocals), Steve Rothery (guitar), Pete Trewavas (bass), Mark Kelly (keyboards) und Mick Pointer (drums) in der Gründungsbesetzung eingespielt wurde.

Am 3. April 2020 wirft das Label Rhino mit zwei neuen Versionen ein Schlaglicht auf dieses Werk des Neo Prog. Die eine soll aus einem 4-CD/Blu-ray-Paket bestehen, die andere als hochwertige 4-LP-Kollektion daherkommen. Ebenfalls am 3. April soll die Musik außerdem in digitaler Form zum Download und als Stream erscheinen. Beide Deluxe Editions beginnen laut Ankündigung mit einer neu gemischten Stereo-Version, die von Andy Bradfield und Avril Mackintosh angefertigt wurde. Zusätzlich wurden neue Stereomixe der B-Seite "Charting The Single" (die im Januar 1982 veröffentlicht wurde) sowie von der "Market Square"-EP (die im Oktober des Jahres folgte) angekündigt.

Beide Versionen enthalten – so heißt es weiter – ebenfalls die Erstveröffentlichung eines bisher unveröffentlichten Konzertmitschnitts, der die Band im Londoner Marquee-Club am 29. Dezember 1982 live dokumentiert. Einige Monate vor der Veröffentlichung von "Script For A Jester’s Tear" aufgenommen, präsentierte die Show Live-Versionen von allen sechs Albumtracks: "He Knows You Know", "The Web", "Garden Party", "Chelsea Monday", "Forgotten Sons" und den Titeltrack.

Das Konzert enthielt zudem Performances von Albumtracks wie "Three Boats Down From The Candy" und das 19-minütige Epos "Grendel" aus der "Market Square"-EP. Eine Live-Version von "Margaret" ist ebenfalls zu hören. Dieses Stück erschien in einer alternativen Version als B-Seite der Single "Garden Party" erschien. Die Blu-ray präsentiert eine 96k/24-bit-Version der neuen Stereomixe des Albums, der "Market Square Heroes"-EP und des "Live At The Marquee"-Konzerts. Zusätzlich gibt es einen 5.1 Surround Sound Remix von "Script…". Abgerundet wird das Paket durch eine brandneue Doku mit Band-Interviews über die Bandgründung im Jahr 1979 in Aylesbury bis zur Veröffentlichung der hier wieder veröffentlichten Platte im Jahr 1983.

Über den Autor

1 Kommentar

  1. Michael Breuer

    Boah,

    "Grendel" live allein wäre ein Grund zu kaufen. Nach der "Script"-Tour haben sie es ja wohl in der Originalbesetzung nie mehr gespielt. Dabei ist es vielleicht ihr stärkstes Vermächtnis. Aber auch "Margaret" rockt, wenn es sich doch ganz langsam in das einfach unschlagbare "Loch Lomond" verwandelt.
    >You’ll take the high road and I’ll take the low road,
    And I’ll be in Scotland afore you.
    Where me and my true love will never meet again,
    On the bonnie, bonnie banks of Loch Lomond.<
    Andy Robertson ist unser linker Verteidiger und er ist Schotte.
    Ich werde diesen Song singen, wenn Liverpool Meister wird, sehr lang wird es nicht mehr dauern…

    You'll never wals alone!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>