![](https://www.rocktimes.info/wp-content/uploads/2022/07/mark-lee-allen-locked-down-review.jpg)
Mark Lee Allen ist ein »[…] akribischer britischer Vinyl-Sammler (Singles), Rockabilly-Experte, Autor und Musiker, der seit den frühen 2000er Jahren in den USA lebt. […]«
Was erfahren wir bei Bear Family Records noch über Mark Lee Allen:
»[…] Der 'bescheidene Sohn eines Bankräubers, der anfing, Gitarre zu spielen, vorgab, ein Rockabilly-Sänger zu sein, sich erträumte, sein Schlafzimmer sei ein Aufnahmestudio, um dort dutzende Kassetten aufzunehmen', wie Allen sich auf "Locked Down!" selber vorstellt, begann seine Karriere Mitte der 1980er Jahre in englischen Rockabilly-Bands. Nach Marks Umzug in die USA in den frühen 2000er Jahren, sammelte und verkaufte er Original-Singles. Zudem produzierte er seine vielseitigen Kompilationen. […]«
Auf der Cover-Rückseite schreibt Mark Lee Allen:
»[…] I must admit, I’m amazed to be writing the notes form y own Bear Family LP! […]«
Was erwartete uns auf der 10″-LP "Locked Down!":
»[…] Während des Lockdowns 2022 in seinem privaten Studio entstandene Aufnahmen, seine ureigenen trashigen Versionen seiner Lieblingsstücke, abgefahrene und obskurste Juwelen aus der Musikgeschichte. Ein Vinyl-Album auf Bear Family Records voller origineller Rockabilly-Highlights, rau, schräg, kantig, manisch. Exquisite 10″LP in kleiner Auflage mit Mark Lees eigenen, sehr persönlichen Linernotes und Anmerkungen zu jedem einzelnen Titel. Großartig! […]«
Zu jedem Song hat der Protagonist einige Zeilen verfasst.
Die werden zunächst ignoriert, um sich ein eigenes Bild von den zwölf Liedern zu machen.
Der Tonarm senkt sich und schon sind wir mittendrin im Geschehen.
Das Horn einer Dampflokomotive eröffnet "Lonely Lonely Train" und dieser Track führt uns mit Country-Stimmung durch die Landschaft. Ein sehr guter Start von "Locked Down!".
Bei "Don’t Be Unfair" dreht sich dann alles um den Rock’n’Roll. Bei tollem Gesang fetzt die E-Gitarre in scharfer Würze. Kurz und knackig kommt diese Nummer sehr gut an.
Für "Pick’em Up And Shake’em Up" benutzte Mark Lee Allen seinen »[…] 1952 Califone Tube Record Player for the guitar! […]« Dieses Stück geht ebenfalls richtig gut ab und man vernimmt hier schon die besondere Art, seine eigenen Vorstellung der Vorlagen umzusetzen. Highlight!
Herrlich groovt "Act Like You Love Me". Da hat die Fußwippe ordentlich was zu tun.
Tiefere E-Gitarren-Töne verpassen "Black Jack David" zeitweise eine etwas dunklere Stimmung. Die Rhythmus-Instrumente lassen einen die Ohren spitzen. Speziell, dieses "Black Jack David".
Die erste Albumseite schießt mit "Can’t Do Without You". Irgendwie ein cooles Stück Rock’n’Roll. Zwei Minuten, denen man unbedingt öfter seine Aufmerksamkeit schenken sollte.
Zu "Till The Law Says Stop" meint Mark Lee Allen: »[…] I actually covered the third version oft hat song, the Johnny Faire one – the best-known version – which had Johnny, then Dorsey, and then again, a third vocal overdubbed. […] So, I did that, sang over myself and then again. […]« Ein schöner Effekt, den Musiker gleich mit seinem eigenen Chor zu hören. Da geht die Stimmung steil. Fein, wie er die E-Gitarre ins Spiel bringt. Hinhörer!
Alle verbleibende Energie fließt in das abschließende "Bertha Lou". Klasse! Das Album enthält eine groß dimensionierte Postkarte und kein Booklet. Dafür ist der bereits erwähnte Text von Mark Lee Allen auf der Cover-Rückseite sehr ausführlich.
Mark Lee Allens "Locked Down!" ist viel mehr als eine zweiseitige Platte.
So spannt Mark Lee Allen ein ziemlich großes Dach über seine Lieblingsmusik/-lieder.
So passt der Untertitel für diese spezielle Platte perfekt: ’12 Primitive Rockabilly Tracks from The Pacific Northwest'.
Bleibt gesund und nehmt euch zur Ablenkung Zeit für gute Musik.
Line-up Mark Lee Allen:
Mark Lee Allen
Tracklist "Locked Down!":
Side 1:
- Lonely Lonely Train (1:58)
- Don’t Be Unfair (1:39)
- Pick’em Up And Shake’em Up (2:11)
- Act Like You Love Me (1:40)
- Black Jack David (3:09)
- Can’t Do Without You (2:02)
Side 2:
- Till The Law Says Stop (1:39)
- Tell Me Baby (2:29)
- In The Deep Dark Jungle (2:29)
- Baby Fan The Flame (2:12)
- $ F-Olding Money $ (2:20)
- Bertha Lou (2:23)
Gesamtspielzeit: 12:39 (Side 1), 13:32 (Side 2), Erscheinungsjahr: 2022
Neueste Kommentare