«

»

Martin Engeliens Go Music – Konzertbericht, 03.02.2025, Butze by Falko, Tönisvorst

Am 03. Februar 2025 gastierte Martin Engeliens Go Music in der Butze by Falko.
In der Konzertankündigung der Location lesen wir unter anderem:
»[…] Wolfgang Ilsy Terne, ein deutsch-französischer Multi-Instrumentalist, wird mit Gesang und Gitarre die Bühne bereichern. Terne bringt eine beeindruckende Vita mit: Er arbeitete mit Größen wie Bobby Kimball (Toto), Max Mutzke und Thomas Anders zusammen und war in Ungarn als Musical Director für den Top-Ten-Künstler SID tätig. 2019 wurde seine Interpretation von Peter Maffay beim Deutschen Rock & Pop Preis mit dem ersten Platz ausgezeichnet […] Als Solo-Künstler erhielt er 2023 gleich fünf Auszeichnungen für eine Vorabveröffentlichung seines Albums "Ilsy", das im Oktober 2025 erscheinen wird. […]
Auch Schlagzeuger Hanno Kerstan ist ein Neuzugang, der mit seinen vielseitigen Erfahrungen überzeugt. Der in Duisburg aufgewachsene Musiker begann schon früh mit dem Schlagzeugspielen und erlangte einen Bachelor of Arts im Bereich Musikpädagogik mit Schwerpunkt Popmusik. Er hat mit nationalen und internationalen Bands wie Mystic Prophecy, Enemy Inside und Ravenstine gespielt und ist bekannt für seine energetischen und präzisen Performances. […]
Das Line-up wird durch den erfahrenen Keyboarder und Sänger Kai Weiner sowie Martin Engelien selbst abgerundet, der nicht nur als Gründer von Go Music, sondern auch als ehemaliges Mitglied der Klaus Lage Band bekannt ist. Mit Hits wie "1000 Mal berührt" und Soundtracks für "Tatort"-Filme hat Engelien Musikgeschichte geschrieben und seine Konzertreihe zu einer festen Größe in der Blues-, Rock- und Weltmusikszene gemacht. […]«

Martin Engeliens Go Music im Februar in der Butze by Falko Tönisvorst

Martin Engeliens Go Music im Februar in der Butze by Falko Tönisvorst

Zum knapp zweieinhalbstündigen Go Gusic-Konzert in der Butze by Falko, Tönisvorst, lässt sich das Folgende berichten:
Zwei, nein, an und für sich drei Prämieren gab es zu dieser Go Music zu vermelden.
Einerseits waren Gitarrist und Sänger Wolfgang Terne sowie Schlagzeuger Hanno Kerstan als neue Mitglieder der Go Music-Familie dabei und andererseits spielt Kai Weiner im Laufe des Gigs zum ersten Mal live ein Synthesizer-Solo.
Zwei Ausrufezeichen als Beispiele der Improvisations-Freude dieser Go Music setzten das instrumentale Eröffnungsstück "Peace, Love & Empathy" mit fünfundzwanzig Minuten und nachdem die Combo frisch zurück aus der Pause kam, Steve Millers "Fly Like An Eagle", von dem nach zwanzig Minuten die letzten Töne durch die schöne Location verklungen waren.
Applaus, Applaus, Applaus für diese Formation.
Den ersten Track, dieses Mal mit einer insgesamt relaxten Auslage, prägten ein sphärischer Beginn, psychedelische Elemente, perlende Pianoklänge und Wolfgang Terne-Gitarrenläufe, die Kai Weiner widergespiegelte. Durch sein Vorstellungs-Solo versetzte Hanno Kerstan die Luft in good Vibrations und der Gitarrist begeisterte in seinem ersten Solo auch als Flinkefinger auf dem Fretboard. Kai Weiner, der auch bei der Reggea-Band The Rude Reminders aktiv ist, sorgte durch feine Jazz-Phrasierungen für Aufmerksamkeit. Nur von einem dezenten Drumrhythmus begleitet, slappte Martin Engelien die dicken Saiten seines schwarzen Basses in Funk-Manier.

Wie Martin Engelien zum Schlagzeuger Hanno Kerstan meinte, ist der Drummer für die Gäste, die die Butze by Falko besuchen, kein Unbekannter, denn er war Mitte Mai 2024 bereits bei einem Konzert von Dennis Hormes dabei.

Die ausgesuchten Lieder als Fundament für die zahnreichen Improvisationen waren wie eine Zeitreise durch die Rock-Musik. Die Lead Vocals übernahmen Kai Weiner sowie Wolfgang Terne. So war es der Gitarrist der mit seiner prägnant-rauen Stimme den Gesang in Frees "Wishing Well" übernahm. Mit einem herrlichen Kai Weiner-Solo entwickelte sich die Nummer zu einem der zig Highlights des Gigs.
Besonders interessant war Martin Engeliens Challenge an Hanno Kerstan in einem Frage-Antwort-Duell. Interessant deswegen, weil es immer eine Herausforderung für einen Schlagzeuger sein dürfte, die vorgegebenen Tonfolgen in Rhythmik umzusetzen. Da gingen schließlich zum Ende einer furiosen Fahrt über die dicken Saiten sowie Becken und Felle beide Daumen hoch für Hanno Kerstan. Bravo!
Eines von Martin Engeliens Soli war ein herausragend-geslapptes Kunstwerk, das der Bassist mit einer drangvollen Wah Wah-Pedal-Psychedelic garnierte.
Riffs, Riffs und nochmals Riffs. "Your Love" von der britischen Pop-Band The Outfield verwandelte sich in den Go Music-Händen zu einem echten Rock-Knaller, gesungen von Wolfgang Terne, der auf eine höchst abwechslungsreiche Weise verdeutlichte, wie variantenreich eine Frickel-Einlage auf der E-Gitarre sein konnte.

Da sprühte der Funk Funken. Von Kai Weiner herrlich soulig gesungen, verpasste Wolfgang Terne dem Simply Red-Song "Something Got Me Started" ein funky Outfit, was durch Martin Engeliens Wah Wah-Pedal-Einsatz noch an Schärfe gewann. Der Keyboarder brachte bei seinen Hammond-Sounds oft auch den Leslie-Lautsprecher auf Touren und ein ums andere Mal fand der versierte Tastenmann bei seinen Alleingängen den Weg in den Jazz.
Bei "Silent Running" von Mike & The Mechanics war es Wolfgang Terne, auch oft am Wah Wah-Pedal aktiv, einen beeindruckende Solo-Lauf, der seinem Sechssaiter mit dem Tremolohebel bezaubernde Klänge entlockte. Intensität und Leidenschaft pur. Auf unterschiedlichen Instrumenten entwickelten sich so manche Wolfgang Terne– sowie Kai Weiner-Soli – auch im XXL-Format – von ganz relaxt bis hin zu expressiv. Klasse!
Kai Weiner schraubte sich in einem seiner Alleingänge in ungeahnte Höhen und zelebrierte E-Piano- sowie Hammond-Fantasien auf zirka sechs bis acht Tasten. Ab und an war er auf beiden Manualen gleichzeitig unterwegs und kreierte auch orchestrale Klänge. Wie zum Beispiel in Christopher Cross' "Ride Like The Wind". Hier band die Band dann den Butze by Falko-Publikums-Chor mit ein und die Anwesenden erhielten Beifall von den Musikern.
Bei der Zugabe ging die Zeitreise zurück in die Endsechzigerjahre. "Fire" von Jimi Hendrix setzte den rockend-psychedelischen Schlusspunkt eines Go Music-Gigs, der wieder einmal geprägt war von den hohen individuellen Qualitäten der vier Musiker. Großartig!
Hut ab, Hanno, Kai, Martin und Wolfgang!

RockTimes bedankt sich bei Christoph Wefers für den Platz auf der Gästeliste.
Am 08. Februar wird die Band Alley Swipers in der Butze by Falko erwartet.
Für die Go Music im März kündigte Martin Engelien Stella Tonon, Ben Granfel sowie Thomas Lieven an.
Bleibt gesund und nehmt euch zur Ablenkung Zeit für gute Live-Musik.

Bildnachweis für alle Bilder des Events: © 2025 | Joachim Brookes | RockTimes


Line-up Martin Engeliens Go Music im Februar 2025:

Martin Engelien (bass, backing vocals)
Wolfgang Terne (lead vocals, guitar, backing vocsls)
Kai Weiner (lead vocals, keyboards, backing vocals)
Hanno Kerstan (drums)

Über den Autor

Joachim 'Joe' Brookes

Genres: Blues, Blues Rock, Alternative Music, Space Rock, Psychedelic Music, Stoner Rock, Jazz ...
Über mich
Meine Seite Im Archiv
Mail: joachim(at)rocktimes.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>