«

»

Miles Davis und die "Vol. 7" der "Bootleg Series"

Miles Davis und die "Vol. 7" der "Bootleg Series" - News

Columbia Records und Legacy Recordings veröffentlichen am 16. September 2022 das Box-Set "That’s What Happened 1982-1985: The Bootleg Series Vol. 7" von Miles Davis. Das Set wird in digitalen und physischen Formaten verfügbar sein. Enthalten soll das Set zwei CDs mit bislang unveröffentlichtem Studiomaterial aus den Aufnahmesessions der Alben "Star People", "Decoy" und "You’re Under Arrest", auf der dritten CD findet sich laut Ankündigung ein Live-Mitschnitt des Miles Davis-Konzerts vom 7. Juli 1983 in Montreal. Die Edition wird in einem Slipcase geliefert und die einzelnen CDs sind in Mini-Albumhüllen verpackt. Abgerundet wird das Package durch ein Booklet mit Liner Notes von Marcus J. Moore und spannenden, neuen Interviews mit Miles' musikalischen Mitstreitern der 80er Jahre: Vince Wilburn, Jr. (Drummer und Bandkollege), John Scofield (E-Gitarre), Darryl Jones (Bass), Marcus Miller (Bass) und Mike Stern (Gitarre).

Die Highlights der Studiosessions werden auch als Doppel-LP auf weißem Vinyl erscheinen und der Song "What’s Love Got To Do With It" ist ab bereits auf sämtlichen Streaming-Plattformen verfügbar und und wer will, kann über diesen Link hier schon mal reinhören.

Fans des musikalischen Revolutionärs können auf der neu gestalteten Website MilesDavis.com in die Welt ihres Idols eintauchen. 160 Alben des unvergessenen Trompeters sind hier minutiös mit Titelliste, Session-Terminen (mit Miles als Bandleader oder Sideman) oder Original-Essays dokumentiert, dazu kommt eine überarbeitete Timeline mit wichtigen Daten seiner Karriere und Infos zu Miles' Auftritten in Film und TV. Außerdem sollen dort über 100 youtube-Videos, seltene Memorabilia, Fotos u.v.m. zu finden sein.

Über den Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>