Musikstil-Archiv: Krautrock

Liliental und die Elite des Krautrock

Liliental war ein Projekt von Dieter Moebius zu einer Zeit, als dessen Hauptaugenmerk, nämlich die Krautrock-/Electronic-Band Cluster eine Schaffenspause einlegte. Ins Studio eingeladen hatte er sich die beiden damaligen Kraan-Mitglieder Helmut Hattler (bass) und Johannes Pappert (saxophone) sowie Okko Becker (keyboards, vocals, guitars, percussion) und Asmus Tietchens (Moog, Schlagflügel). Conny Plank, der auch schon an den Veröffentlichungen …

Weiter lesen »

My Solid Grounds einziges Album neu aufgelegt

Die Band My Solid Ground aus Rüsselsheim war eine deutsche Progressive Rock-Combo, die ab 1968, vor allem aber in den siebziger Jahren aktiv war. Im Jahr 1971 kam es zur Einspielung und Veröffentlichung es einzigen und gleichnamigen Studioalbums. Vom Promoter als »…obskures Krautrock-Album aus dem Jahr 1971…« angekündigt, heißt es in dem Pressetext weiter:

»Die Platte …

Weiter lesen »

Weed und die vergessene Perle aus dem Jahr 1971

»Die Band Weed war eine aufstrebende Krautrock-Band aus Bielefeld, die für ihre einzigartige Mischung aus psychedelischem Rock und eingängigen Melodien bekannt war. Auf ihrem einzigen Album "Weed", das im Original 1971 erschien, war Uriah Heep-Organist Ken Hensley als Gastmusiker zu hören, der unter dem Pseudonym Ken Lesley in die Tasten griff.«

So lautet zumindest die Ankündigung …

Weiter lesen »

Agitation Free / Momentum – CD-Review

Die Band Agitation Free wurde 1967 in Berlin gegründet und entwickelte sich in der Hochzeit des – ja, jetzt haben wir wieder diese von vielen deutschen Bands ungeliebte Schublade – Krautrock zu einer der wegweisenden und bedeutendsten experimentellen Combos des Landes. Nach einer vom Goethe-Institut gesponsorten Tour durch Ägypten, Griechenland, Libanon und Zypern trat die …

Weiter lesen »

Guru Guru / The Incredible Universe Of Guru Guru – CD-Review

Auf was man sich bei der Band Guru Guru hinsichtlich eines neuen Studioalbums schon immer freuen konnte, war die Tatsache, dass man die jeweilige Vinyl-Platte oder CD mit dem Mantra »Erwarte das Unerwartete!« in die Anlage schieben durfte. Zumindest war und ist seit dem Debütalbum "UFO" (1970) klar, dass diese Band von seither stereoformem, sich …

Weiter lesen »

Christoph Karrer (Amon Düül II) am 2. Januar 2024 verstorben

Spricht man über Krautrock, dann wird nach kurzer Zeit der Name Amon Düül fallen. 1967 aus der Studentenbewegung der 1960er heraus gegründet war die Band eine Künstler-Kommune und erreichte bald einen kultigen Status, den sie sich bei Treffen und Demos der politischen Jugend erspielte.

Aber es schlugen zwei Herzen in der Brust der Band. Das …

Weiter lesen »

Earthstar und das Gesamtwerk in einer Box

Earthstar war ein interessantes Projekt des amerikanischen Musikers Craig Wuest. Die Band wurde dem Genre der elektronischen und Ambient-Musik zugeordnet. Obwohl die Musiker aus Utica, New York kamen, wurden sie von vielen in die Schublade Krautrock gesteckt.

Von 1979 bis 1982 arbeiteten Earthstar mit Klaus Schulze zusammen, außer ihrem Debutalbum "Salterbarty Tales", welches noch auf …

Weiter lesen »

Grobschnitt – Konzertbericht, 04.11.2023, Colos Saal, Aschaffenburg

Lupo erzählt. November 2023, Colos Saal

Wir bedanken uns bei Lina Brand für den Text..
Bildnachweis für alle Bilder des Events: © 2023 | Rudi Brand | RockTimes

Grobschnitt meldet sich mit neuen alten Stücken zurück

Am Abend des 04.11.2023 in Aschaffenburg im Colos Saal meldet sich Grobschnitt mit neuem Programm auf ihrer dreistündigen Akustik-Reise zurück. Auf der …

Weiter lesen »

Peter Pankas Jane / Oktobertermine 2023

20.10.2023, Dortmund, Musiktheater PIANO 21.10.2023, Bremerhaven, Kulturbahnhof-Lehe / Shiva 22.10.2023, Köln, Yard Club 28.10.2023, Rheine, Hypothalamus Ähnliche Beiträge:Ben Granfelt / Tourtermine 2023Marc Broussard Southern Roots Tour 2023Bröselmaschine / Termine 2023

Gate / Live & Red Light Sister – The Brain Years – 2CD-Review

Tja, manchmal dauert es länger und zweitens, als man denkt … oder so ähnlich. So erging es der aus Nordrhein-Westfalen stammenden Band Gate jedenfalls des öfteren. Gegründet im Jahr 1974, kann man die fünf Musiker-starke Combo grob im Bereich Krautrock ansiedeln, kann ihre Songs jedoch zweifelsfrei auch im Bereich Progressive verorten. Jedenfalls ging es 1975 …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge

Mehr Einträge abrufen