Musikstil-Archiv: Melodic Prog

V.A. / The Spirit Of Sireena, Vol. 18 – CD-Review

2025 schaut das Label Sireena Records auf 25 Jahre zurück. Vorliegender Sampler begnügt sich mit einer Rückschau auf die vergangenen Monate und setzt damit die Tradition fort, nach Ende eines Jahres eine Kompilation mit ausgesuchten Stücken aus den letzten Veröffentlichungen aufzulegen.

Und wer sich mit der deutschen Rock- und Krautrockszene auskennt, wird sich freuen, 'alte' …

Weiter lesen »

Dave Kerzner / Heart Land Mines Vol. 1 – CD-Review

Jesses, ist das amerikanisch! Dave Kerzner fährt mit "Heart Land Mines Vol. 1" eine knappe Stunde lang mit dem Auto durch die USA, quasi. Allein mit sich und seinen Gedanken. Dieses Album ist ein Road Trip Movie für die Ohren und außerdem Dave Kerzners persönliche Story, mit der er im Booklet der CD auch gleich …

Weiter lesen »

Nautilus / When Time Is Just A Word – CD-Review

Die Reise geht weiter. Und wenn die Gitarre im Opener "A Gentleman’s Bet" beginnt, ihre Schwingungen gen Hörers Kleinhirn zu schicken, möchte man nur eins: Aufhören zu schreiben, die Augen schließen und Phileas Foggs Fußstapfen, oder besser der Band Nautilus folgen, die nach dem 2022er A Floating City wieder auf Jules Verne setzt. Lag dem …

Weiter lesen »

Poor Genetic Material / Possibilities – CD-Review

Nach den beiden Sidekicks 2023 mit einer kleinformierten Dreierband sowie dem instrumentalen Album "Anywhere" und der darauf folgenden CD "Elswhere" mit Phil am Gesang, erscheint jetzt mit der kompletten, siebenköpfigen Band das angekündigte neue Album "Possibilities".
Wo Poor Genetic Material draufsteht, ist auch Poor Genetic-Material drin – und das in vollen Zügen. Musik zum …

Weiter lesen »

Nautilus / A Floating City – CD-Review

Zwei Jahre nach The Mystery Of Waterfalls liegt nun mit "A Floating City" das achte Studialbum der Progger Nautilus vor.
Wie auf allen ihren Alben, ziehen die Musiker um Ur-Mitglied Martin Ludwig ihre Inspiration aus den Werken des französischen Schrifstellers Jules Verne. Vorliegendem Album liegt der Roman "Une ville flottante" aus dem Jahr 1871 …

Weiter lesen »

Mike Ian / The Learning Tree – CD-Review

Manche Alben geben beim Betrachten von Cover und Booklet Rätsel auf und man findet erst mal keine Antwort; dazu später mehr. Das Wichtigste ist aber die Musik und die ist nicht schlecht.

Gleich der Opener "A Pirate’s Dream" startet relativ flott mit Bongo’s und Rhythmus – ein netter Rocksong mit eingängiger Melodie und Refrain. Alles …

Weiter lesen »

Teramaze / And The Beauty They Perceive – CD-Review

»What’s Next«
fragen Teramaze – ohne Fragezeichen – Anfang Dezember 2021 auf ihrer Facebook-Seite mal so ins Blaue. Und die Fans spekulieren, ob das der Titel des nächsten Studioalbums sein könnte … oder vielleicht ein Doppel-Live-Album. Oder ein Weihnachtsalbum (»haha no thanks – haha come on! All the cool kids are doing it!«). Oder …

Weiter lesen »

The Pearson Memmott Conspiracy / The Soundtrack To An Ordinary Day – CD-Review

Ja, so kann man Dämonen jagen, wenn man den quirligen Start des Albums goutiert. Fast poppiger Start, ein leichter Ansatz hin zum Jamrocker sowie ein dezenter jazziger Touch. Schließlich übernehmen proggige Strukturen und es gibt feine Gitarrensoli; immer im freundlichen Dur-Bereich und ja, so kann man Dämonen vertreiben.

Auch "Halo" folgt dieser Rezeptur der angenehmen …

Weiter lesen »

Phog / This World – CD-Review

Der Band- oder besser Projektname Phog ist ein Wortspiel und ist aus dem Namen des Musikers Philippe Ogier kreiert. Jeweils die ersten beiden Buchstaben seines Vor- und Nachnamens ergeben das Wort Phog. Ganz einfach also und ganz einfach auch das Line-up, denn Philippe ist Phog. Lediglich auf "In The Distance" und "Summer 22" gibt es …

Weiter lesen »

Mental Season / Same – CD-Review

Die Bandgeschichte von Mental Season liest sich durchaus spannend, denn sie nimmt ungewöhnliche Wendungen. Bereits seit den ersten Jahren des neuen Millenniums tourten die vier inzwischen gereiften Musiker aus Augsburg mit Kollegen und Covermusik bewaffnet durch die Lande. 2015 endete dieser Abschnitt und Steve, Ewi, Earny und Chris beschlossen eine gemeinsame  Fortsetzung musikalischer Aktivitäten, doch …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

Mehr Einträge abrufen