Musikstil-Archiv: Psychedelic Rock

Various Artists / Reimagining The Court Of The Crimson King – CD-Review

Das Album "In The Court Of The Crimson King" (1969) von King Crimson gilt unbestritten als ein Meisterwerk des Progressive Rock und war wegweisend für die spätere Entwicklung vieler Bands. Hat man vielleicht beim Hören den Satz 'Das klingt sehr nach Pink Floyd' ("21st Century Schizoid Man", "Epitaph") auf den Lippen, so wird natürlich erst …

Weiter lesen »

Tommy And The Teleboys / Tourtermine 2025

24.02.2025, München, Substanz 25.02.2025, Hannover, Cafe Glocksee 26.02.2025, Marburg, Q 27.02.2025, Düsseldorf, Schlachthof 28.02.2025, Mannheim, Altes Volksbad 01.03.2025, Offenbach, Hafen 2 29.08.2025, Lehrte, Zytanien Festival 30.08.2025, Wiesbaden, Kreativfabrik 01.09.2025, Tübingen, Blauer Salon 02.09.2025, Weimar, C-Keller Ähnliche Beiträge:We Mavericks / Tourtermine 2025Primal Fear / Herbsttermine 2025Frozen Crown im Frühjahr 2025 auf Tour

Janus und das 1971er Album neu auf Vinyl & CD ++ UPDATE ++

Die Band Janus wurde 1971 in Krefeld von fünf Engländern gegründet, die dort lebten und arbeiteten. Noch im selben Jahr machte sich die 1974 wieder aufgelöste Combo an die Arbeiten für ihr erstes Album mit dem Namen "Gravedigger", das auch ihr letztes bis zur Reunion Anfang der neunziger Jahre bleiben sollte. Die Platte wurde in …

Weiter lesen »

Die Band Fogdriver kündigt neues Album "Dancing Fire" an

Am 18. Januar 2025 erscheint via Dhyana Records das neue Album der Band Fogdriver.
Dazu schreibt Noisolution unter anderem:
»[…] Fogdriver sind eine Band, die Kopfkino erzeugen, die Sound und Visuals untrennbar miteinender verbinden. Sie brauen ihre eigene instrumentale Psychedelic-, Postrock- und Stonerrock Suppe und unterstützen dies live durch sphärische Visuals. Eine Reise, …

Weiter lesen »

Sula Bassana & Skyjoggers / Split – Digital-Review

Was Split-LPs betrifft, ist die vorliegende erst die zweite Langrille des Labels Sulatron Records. Den Platz auf dem auf 500 Exemplare limitierten, farbigen 180 Gramm-Stück teilen sich Label Boss Dave Schmidt aks Sula Bassana mit seiner Liveband sowie die Skyjoggers aus der südfinnischen Stadt Tampere. In deren näheren Umgebung liegen die Tammerkoski-Stromschnellen und wie ein …

Weiter lesen »

Moonseeds / Moonseeds – Digital-Review

In den Anfangsminuten von "Earth" wird Desert Rock-Feeling ins Psychedelische transformiert. So einfach will ich das schreiben und doch so mitnehmend faszinierend ist das. Eine einsame Gitarre schwebt ein und lässt diese staubige Landschaft vibrieren. Langsam gesellt sich eine tribale Trommel dazu und ermuntert anscheinend die Gitarre, ein paar Schippen draufzulegen, was diese auch mit …

Weiter lesen »

Human Teorema / Le Premier Soleil De Jan Calet – Digital-Review

Was soll man sagen? Drei Tracks, eine Website die zeigt, dass die drei Franzosen lieber musizieren, als Zeit und Muse in die Pflege einer Webpräsenz zu stecken, den neuesten Output ’nur' auf schwarzem und 180 Gramm schweren Vinyl veröffentlichen und zwar beim Label Sulatron des Musikers Dave Schmidt – dem » Home Of Psychedelic-Space-Kraut-Electronic-Ja,-Rock« …

Weiter lesen »

Cosmic Fall / Back Where The Fire Flows – Digital-Review

2016 war meine erste Begegnung mit Cosmic Fall. First Fall ist der Name des damals besprochenen Debüts und wenn ich die ersten beiden Sätze von vor acht Jahre lese (»Die drei Berliner Jungs sind neu. Ganz neu, denn die Bandgründung war erst im Juni dieses Jahres. Aber sie klingen so, als würden sie seit Geburt …

Weiter lesen »

Astral Magic / Wizard’s Euphoria – Digital-Review

Wie aus den englischsprachigen Informationen auf der Astral Magic-Bandcamp-Seite hervor geht, ist Astral Magic ein Solo-Projekt des Ex-Dark Sun-Bassisten und Moog-Spieler Santtu Laakso. Hinzu kommt eine Menge an Personen, die bei Astral Magic sozusagen als Gäste mitgewirkt haben.
Wenn dort weiterhin steht, dass es üblich ist, jeden Monat eine neue Veröffentlichung auf den Markt …

Weiter lesen »

Gong auf "Universal Ascension"-Tour 2024

Neben Stücken aus ihrem letzten Album "Unending Ascending" dürfen sich die Fans auch auf Songs aus der mittlerweile 55-jährigen Bandgeschichte freuen. Die begann 1969, als Daevid Allen die Band in Frankreich gründete.

Die Musikerschar, die bei Gong und bei den daraus entstandenen Ablegern in Diensten stand, ist gewaltig und es lohnt, sich näher mit der …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

Mehr Einträge abrufen