Musikstil-Archiv: Rockabilly

V.A. / That’ll Flat…Git It! Vol. 43 – CD-Review

"Rockabilly & Country Bop From The Vaults Of Allstar Records" – Bear Family Records widmet die dreiundvierzigste Ausgabe ihrer beliebten Serie "That’ll Flat…Git It!" nun dem seinerzeit in Houston (Texas) ansässigen Label Allstar Records, das von Dan Mechuras betrieben wurde. Rockabilly & Country Bop werden im Untertitel als Musikrichtung angekündigt.

Wie nachzulesen ist, verfolgte Mechuras …

Weiter lesen »

Sammy Kershaw taucht tief in den Blues ein

Der in den USA als Country-Musiker hoch angesehene Sammy Kershaw hat sich auf seiner neuesten Scheibe "Cross Road Blues" dem Blues zugewandt. Wie es in der Ankündigung heißt, war der Amerikaner immer schon sehr stark von dieser Musik-Richtung beeinflusst und hatte das Bedürfnis, dies nun auch musikalisch zu würdigen. Wie es weiter heißt, konnte und …

Weiter lesen »

Eddie Bond / Rocks – CD-Review

Im Oktober 2023 kam auf Bear Family Records Eddy Bonds Talking Off THe Wall! in aufwendiger 10″LP/CD-Version auf den Markt.
Dazu heißt es abschließend: »[…] Eddie Bonds "Talking Off The Wall!" ist ein bemerkenswertes Album.
Eddie Bonds "Talking Off The Wall!" mit Aufnahmen aus den Fünfzigerjahren verfügt über eine gute Klangqualität.
Eddie …

Weiter lesen »

V.A. / Destination Desert , 32 Oriental Rock’n’Roll Treasures – CD-Review

Räkelt sich da eine orientalische Prinzessin lasziv auf dem Cover? Und der wollüstig und schmachtende Prinz nähert sich ihr mit dem Dolche! Wie wird das enden? "32 Oriental Rock’n’Roll Treasures", zweiunddreißig Songs, die vielleicht davon berichten werden. Dieses ist eine weitere Ausgabe der "Destination"-Serie von Bear Family Records, und wir treffen auf Scheichs, Harems, Oasen, …

Weiter lesen »

V.A. / That’ll Flat…Git It! Vol. 44

Im vierundvierzigsten Teil dieser grandiosen Serie von Bear Family Records geht es um "Rockabilly & Rock’n’Roll From The Vaults Of King Records / Federal / Audio Lab / De Luxe". Bereits mit Vol. 42 widmete man sich diesem Label. So tauchen dann auch hier natürlich einige der Musiker auf. Weil Gründer Syd Nathan seinerzeit auf …

Weiter lesen »

V.A. / Hank Williams Connection – CD-Review

Hank Wiiliams –  »Der erste 'böse Junge' der populären Musik sozusagen, wenn man die alten Blueser und Jazzer mal außen vorlässt«, schrieb Kollege Markus vor etwa fünf Jahren in seinem Review zu Sun Shines On Hank Williams, einem Album welches wie das vorliegende vom Label Bear Family aufgelegt wurde. Weiß der Geier, aus welchen Kellern …

Weiter lesen »

V.A. / That’ll Flat… Git It! Vol. 42

Die offenbar schier unerschöpfliche Serie von Bear Family Records legt mit "Rockabilly & Rock’n’Roll From The Vaults Of King, Federal, DeLuxe – Records" die zweiundvierzigste Ausgabe vor! Gleich vorweg – wie immer hervorragend, informativ, Stoff für Entdeckungsreisen, unterhaltend, mitreißend!

Dreißig Songs, dazu wieder ein sechsunddreißig Seiten starkes Booklet von Bill Dahl, in dem umfassende Informationen …

Weiter lesen »

Mac Curtis / Rocks – CD-Review

Bear Family Records schreibt zum Album "Rocks" von Mac Curtis unter anderem: »[…] Diese CD war längst überfällig, liefert sie doch erstmals das beste rockigste Material von Mac Curtis – und zwar von allen Labels, für die er jemals Rockabilly aufgenommen hat. Darunter: die rare und ursprünglich unveröffentlichte LeCam-Aufnahme No, der unveröffentlichte King-Rocker Goosebumps und …

Weiter lesen »

Eddie Bond / Talking Off The Wall! – 10″LP/CD-Review

Über Eddie Bonds "Talking Off The Wall" erfahren wir aus den Informationen von Bear Family Records unter anderem: »[…] Rockige 14-Track-LP von einem der Original-Rockabillies aus Memphis, Eddie Bond, auf Bear Family Records – ergänzt durch 25 Songs auf CD mit Original- und Coverversionen einiger Eddie-Songs. Die meisten dieser Aufnahmen stammen aus der Mitte der …

Weiter lesen »

V.A. / Destination Freeway, 33 Cruisin' Deuces For Your Summer Spectacular – CD-Review

Und nun fährt die Bärenfamilie auch noch mit Automobilen! Ja, Bear Family Records widmet sich dem Thema Autofahren. Und da die Vereinigten Staaten von Amerika eigentlich das Automobil-Land Nummer Eins ist, finden wir auch dreiunddreißig Songs von US-amerikanischen Künstlern*innen.

So beschreibt man diese Kompilation auch als einen nostalgischen Rückblick auf die Zeit der großen Autos, …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge

Mehr Einträge abrufen