"Drawing" ist das 4. Album der aus Belgien stammenden Steven Troch Band.
In einer freien Übersetzung geht aus dem Newsletter zum für den 25. April 2025 angekündigten Album "Drawing" (Label: Naked Productiuons) unter anderem hervor, dass auf dem Album einen Vielzahl von Einflüssen präsentiert wird.
Diese Einflüsse beziehen sich auf Blues, Country, Swing …
Musikstil-Archiv: Roots
Die Steven Troch Band mit einem Video zum neuen Album "Drawing"
Guy Verlinde & Tom Eylenbosch / Promised Land Blues – CD-Review
Wie aus den Informationen zum Guy Verlinde & Tom Eylenbosch-Album "Promised Land Blues" hervorgeht, wurden die beiden Musiker »[…] mit dem Belgian Blues Award für das beste Duo ausgezeichnet. […]«
Guy Verlinde und Tom Eylenbosch, zu dessen Vorbildern Jerry Lee Lewis, Dr. John oder Otis Spann gehören, sind »[…] for several years […] performing as …
BJ Baartmans & Wild Verband / A Pawnshop Love Affair – CD-Review
Im Frühjahr 2024 veröffentliche BJ Baartmans (auch Iain Matthews, Matthews Southern Comfort, Space Age Travellers, The Matthews Baartmans Conspiracy, The Bluescure) das Album Ghostwriter.
Dazu heißt es in der Rezension abschließend:
»[…] BJ Baartmans' "Ghostwriter" glänzt durch spielerische Leichtigkeit.
BJ Baartmans' "Ghostwriter" findet seinen Platz bei anderen Veröffentlichungen von ihm oder denen …
Iain Matthews / How Much Is Enough (Volume One) – Digital-Review
Mittlerweile kann Iain Matthews auf eine sechzig Jahre währende Karriere zurückblicken. Mitte 1949 geboren, stieg er Ende der Sechziger Jahre bei Fairport Convention ein.
Nur zwei Jahre waren vergangen und er gründete Matthews Southern Comfort. Mit Joni Mitchells Song "Woodstock" tauchte die Formation in den Hitlisten auf.
Dann folgten die Bands Plainsong und …
Ted Russell Kamp & Band / Tourtermine Deutschland November 2024
07.11.2024, Albertslund, Garage Rock’n’Roots 08.11.2024, Hamburg, Sound Yard 09.11.2024, Lauchhammer, Real Music Club 10.11.2024, Altlandsberg, Buchholz Saloon 12.11.2024, Krefeld, Kulturrampe Line-up Ted Russell Kamp & Band:
Ted Russell Kamp (vocals, bass)
Thomas Pontén (electric guitar)
Erik Ivarsson (electric guitar)
Martin Salomonsson (drums)
Ähnliche Beiträge:Mojo Thunder / Termine 2024Allen-Forrester Band / Tourtermine September …
Jeffrey Halford & The Healers / Tourtermine November 2024
06.11.2024, Essen, Jubb Werden 07.11.2024, Homburg (Saar), Mandy’s Lounge 08.11.2024, Donaueschingen, KuBa -Kulturbahnhof 09.11.2024, Kötzting, Bahnhof Kötzting 11.11.2024, Eisenach, Kleinkunstkneipe Schorschl 13.11.2024, Norderstedt, MusicStar 14.11.2024, Hamburg, Club Am Donnerstag 15.11.2024, Schmölln, MusicClub Schmölln 16.11.2024, Bielefeld, Extra-Blues-Bar Ähnliche Beiträge:Coogans Bluff / Tourtermine 2024T.H. & The Boneshakerz / Tourtermine 2024Hot’n’Nasty / Tourtermine Februar-September 2024
AJ Plug / Underneath Your Skin – CD-Review
2022 brache die niederländische Künstlerin AJ Plug ihr Album Killer King auf den Markt.
Abschließend heißt es in der Rezension unter anderem: »[…] AJ Plugs "Killer King" hebt sich auf bemerkenswerte Weise aus dem Angebot von Blues-Alben hervor. AJ Plugs "Killer King" ist eine Veröffentlichung, die in der Sammlung vertreten sein muss. […]«
…
Richie Arndt / Tennessee & Alabama – Songs Along The Road #2 – CD-Review
Aus der Presseinformation zu Richie Arndts Album "Tennessee & Alabama – Songs Along The Road #2" geht unter anderem hervor: »[…] Richie Arndts große Leidenschaft gilt dem Blues unf der Americana Rootsmusic. Der Gitarrist, Sänger und Songwriter ist ein 'bunter Hund' der deutschen Musikszene. Seit fünf Jahrzehnten spielt er mit Bands und Solo in den …
Phil Seeboth / Shadow Man Blues – CD-Review
Aus der Fahrrad-Stadt Münster stammt der Blues- und Roots-Musiker Phil Seeboth, der zwar bereits seit vielen Jahren auf der Bühne steht, unter eigenem Namen jedoch erst im Jahr 2012 sein Debüt-Album "Doggone Songs" veröffentlichte. Dabei handelte es sich um eine Live-Aufnahme, die sehr stark von den Songs Tom Pettys, allerdings auch Blues-Stücken von Koryphäen wie …
Mystic Twangers / Time Slips Away – CD-Review
Aus den englischsprachigen Informationen von Glass Onyon PR geht unter anderem hervor, dass "Time Slips Away" das fünfte Album von den Mystic Twangers ist.
Als Genre wird eine »[…] Americana pop-rock collaboration […]« angegeben. Erweitert werden die Stile der dreizehn Songs durch »[…] progressive folk, country pop […] high energy rock, […] traditional blues …
Neueste Kommentare