Musikstil-Archiv: Soul

Zweimal die DVD "Zucchero / Sugar Fornaciari" zu gewinnen

Greenhouse PR hat uns zwei Exemplare der Filmdokumentation über das Leben und die Musik des italienischen Musikers Zucchero zur Verfügung gestellt, die wir hiermit gerne unter unserer Leserschaft verlosen.

Die Doku mit dem Namen Zucchero – Sugar Fornaciare hat eine Gesamtspielzeit von 100 Minuten und wurde vor ein paar Tagen in RockTimes vorgestellt und besprochen. …

Weiter lesen »

Zucchero / Sugar Fornaciari – DVD-Review

"Sugar Fornaciare" ist eine Filmdokumentation über das Leben und die Musik des italienischen Musikers Adelmo Fornaciaris aka Zucchero. Es ist eine Kombination, die sowohl aus Filmmaterial aus seiner Privat-Schatulle, Mitschnitten seiner Welttourneen als auch aus Interviews mit befreundeten Musiker-Kollegen wie Bono, Brian May, Sting, Francesco Cussini, Andrea Bocelli, Paul Young, Don Was, Randy Jackson und …

Weiter lesen »

The Bluescure – Konzertbericht, 24.01.2025, Culucu Bar, Kleve

The Bluescure war am 24. Januar 2025 wieder zu Gast in der Culucu Bar, Kleve.
RockTimes hatte vor fast zwei Jahren ein Konzert der niederländischen Band mit dem Gitarristen BJ Baartmans in der Location miterlebt.
Natürlich geht es bei dieser Formation nicht nur um den vielbeschäftigten BJ Baartmans. In dieser Vorinformation sollte zumindest …

Weiter lesen »

Sam Moore am 10. Januar 2025 verstorben

"Hold On I’m Coming" war der erste Hit von Sam & Dave, die man ob ihres Auftretens auch Double Dynamite nannte.

Du Duo war erfolgreicher Vertreter des sog. Memphis Soul und Dave Prater musste lange warten, bis sein Mate Sam Moore wieder an seiner Seite steht. Dave starb bereits 1988 und ihren Song "Hold On …

Weiter lesen »

Frumpy kehren ebenfalls zurück

1969 verließen die Sängerin Inga Rumpf, der Keyboarder Jean-Jacques Kravetz, der Bassist Karl-Heinz Schott und der Drummer Carsten Bohn die erfolgreiche Hamburger Band City Preachers, machten fortan ihr eigenes Ding und nannten sich Frumpy. Dabei war der Bandname ein Wortspiel aus dem Namen der Frontlady Inga Rumpf und bedeutet übersetzt in etwa 'altmodisch'. Musikalisch ging …

Weiter lesen »

Big Daddy Wilson & The Goosebumbs Bros. – Konzertbericht, 30.11.2024, Kniestedter Kirche, Salzgitter-Bad

Wieder ein Stammgast in der Kirche. Big Daddy Wilson gibt sich die Ehre und spielt vor ausverkauftem Haus. Unterstützt wird er durch seine langjährigen Musiker, die Goosebumbs Bros. in Person von Gitarrist Cesare Nolli, Schlagzeuger Nik Taccori und Andrea Vismara, der für Paolo Legramandi den Bass zupft.

Blues-Singer-Songwriter Wilson, 1960 in Edenton, North Carolina geboren, …

Weiter lesen »

George Brown / Where I’m Coming From

Chicago war so eine Band. Eine, die den Stil wechselte und damit aus packendem Jazz Rock seichter und balladesker Mainstream wurde. So das Empfinden des Rezensenten. Fairerweise muss er aber auch gestehen, dass es klappen kann den Stil zu wechseln. Fleetwood Mac mag da als perfektes Beispiel dienen. Nach dem Ausstieg Peter Greens stieg auch …

Weiter lesen »

Kaz Hawkins / Live In Brezoi (I) – CD-Review

Kaz Hawkins live. Ein Erlebnis der besonderen Art, wie RockTimes Ende Oktober 2023 bei einem Konzert in Aalten (NL) feststellen konnte.
Ebenfalls im Jahr 2023 erschien Kaz Hawkins' Album Until We Meet Again.
Nicht auf der Bühne, aber dennoch live treffen wir Kaz Hawkins und ihre Band in Form des Albums "Live In …

Weiter lesen »

Jade MacRae / In My Veins – CD-Review

Aus den Informationen zu "In My Veins" von Jade MacRae geht unter anderem hervor: »[…] Jade MacRae, die Szene-Kennern als festes Mitglied der Band um Joe Bonamassa seit 2015 bekannt sein dürfte, präsentiert auf ihrem neuen Album zehn Songs […] , getragen von der fantastischen Stimme der Ausnahme-Sängerin, die in der Vergangenheit bereits mit Größen …

Weiter lesen »

V.A. / Hits & Storys – 20 Jahre Pop’n’Rock Museum – Buch-Review

Der Ort Gronau sollte eigentlich jedem allgemein bis durchschnittlich an Musik interessierten Menschen ein Begriff sein und sei es nur, weil es die Geburts- und Heimatstadt von Udo Lindenberg ist. Und eben jener Udo L. Hatte bereits Mitte der neunziger Jahre die Idee, neben all den thematisch anderen Museen in Deutschland doch auch mal eines …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

Mehr Einträge abrufen