Musikstil-Archiv: Space Rock

Øresund Space Collective / Alotta Hella Down In Estrela – Do-CD-Review

Getreu einem Teil des RockTimes-Mottos »Nimm dir Zeit […]«, zumindest für die erste Improvisation von "Alotta Hella Down In Estrela", gleichzeitig der Titeltrack des Doppelalbums. Dieses Stück ist nämlich fast fünfzig Minuten lang. Ob auch »[…] für gute Musik« wird sich am Ende der Øresund Space Collective-Veröffentlichung zeigen.
Die Fakten des Albums lesen sich …

Weiter lesen »

Quasars Of Destiny / Music To Listen To While Eating Planets – CD-Review

Die Quasars Of Destiny sind ein weiteres Projekt, in dem Dr Space mitwirkt.
Weiter Bands, in denen Dr Space aktiv ist, sind das Øresund Space Collective, Doctors Of Space, Dr Space’s Alien Planet Trip und Black Moon Circle.
Zu den Quasars Of Destiny erfahren wir bei Bandcamp aus dem frei übersetzten Text in …

Weiter lesen »

Guru Guru / The 1971 Bremen Concert – CD-Review

Die Band Guru Guru wurde bekanntlich 1968 von dem Schlagzeuger Mani Neumeier sowie dem Bassisten Uli Trepte gegründet. Nach einigen wechselnden Gitarristen nahm das Trio dann aber erst so richtig Fahrt auf, nachdem 1970 Ax Genrich die sechs Saiten übernahm. Zu dieser Zeit unterschrieben die drei Musiker auch ihren ersten Plattendeal beim Ohr-Label von Rolf-Ulrich …

Weiter lesen »

Ginger Baker’s Nutters / Live At The Marquee Club 1981 – CD+DVD-Review

Immer wieder spannend: Eine weitere Kurzgeschichte aus dem bunten Leben des unter anderem Ex-Graham Bond Organisation, Ex-Cream, Ex-Blind Faith, Ex-Ginger Baker’s Air Force und Ex-Baker Gurvitz Army-Schlagzeugers Ginger Baker. Der wusste eigentlich gar nicht so genau, wie ihm geschah, aber im Jahr 1980 war er plötzlich Bandmitglied von Hawkwind und spielte das Album "Levitation" mit …

Weiter lesen »

Sula Bassana & Skyjoggers / Split – Digital-Review

Was Split-LPs betrifft, ist die vorliegende erst die zweite Langrille des Labels Sulatron Records. Den Platz auf dem auf 500 Exemplare limitierten, farbigen 180 Gramm-Stück teilen sich Label Boss Dave Schmidt aks Sula Bassana mit seiner Liveband sowie die Skyjoggers aus der südfinnischen Stadt Tampere. In deren näheren Umgebung liegen die Tammerkoski-Stromschnellen und wie ein …

Weiter lesen »

Ginger Baker’s Nutters Live im Mai 1981 auf CD und DVD

Im Jahr 1980 gehörte Ginger Baker kurzzeitig zur Band Hawkwind (Album: "Levitation", 1980), die er aber kurz nach den Studioaufnahmen wieder verließ, weil er ein Problem mit dem Bassisten hatte. Bakers Manager hatte zu diesem Zeitpunkt allerdings bereits eine Tournee für die Band durch Italien geplant, die im März 1981 beginnen sollte. Dies hinderte Ginger …

Weiter lesen »

Dr Space’s Alien Planet Trip Vol. 8 / Space With Bass IV – Purple Rose Powder – CD-Review

Aus den englischsprachigen Informationen zu Dr Space’s Alien Planet Trip Vol. 8 "Space With Bass IV – Purple Rose Powder" geht hervor, dass man wohl nie daran geglaubt hat, dass es so viele Ausgaben von der Alien Planet Trip-Serie geben würde.
Über die Jahre haben Hasse Horrigmoe und Dr Space eine sehr gute Chemie …

Weiter lesen »

Doctors Of Space / Wisdom Of Clowns – Do-CD-Review

In den englischsprachigen Informationen zum Album "Wisdom Of Clowns" von den Doctors Of Space lesen wir in einer freien Übersetzung, dass die gerade genannte Platte die sechste Veröffentlichung der Doctors Of Space ist.
Das Doppelalbum sollte ursprünglich auf einem deutschen Label veröffentlicht werden. Aber wegen geringer Verkaufszahlen aufgrund von Covid, wurde das Album bis …

Weiter lesen »

Acid Rooster / Hall Of Mirrors – CD-Review

Zu Acid Roosters Album "Hall Of Mirrors" heißt es bei Noisolution unter anderem:
»[…] Mit einem Sound, der den Geist der deutschen Kraut- und Psych-Rock-Pioniere heraufbeschwört, zelebrieren die drei fränkischen Wahl-Leipziger auf ihren teileise geschriebenen und improvisierten Songs […] freidenkende Instrumentalmusik und haben sich international in der Szene einen festen Platz erspielt. […] Die …

Weiter lesen »

Nazca Space Fox / Ceres – CD-Review

Zur Band Nazca Space Fox und ihrem Album "Ceres" lesen wir beim Label Tonzonen Records unter anderem: »[…] Nazca Space Fox spielen instrumentalen Space-, Desert-, Psychedelic- & Post-Rock. Songs, die geradlinig irgendwo in der Wüste von Nazca beginnen und in den Weiten des Outer Space enden. […] Post-Rock verschmilzt mit Stoner & Psychedelic. […]«
Ergänzend …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

Mehr Einträge abrufen