![Lothar Antoni (Trance) am 5. Februar 2025 verstorben](https://www.rocktimes.info/wp-content/uploads/2016/01/rip.jpg)
Der amerikanische Gitarrist und Sänger Lonnie Mack ist am 21.April 2016 im Centennial Medical Center in der Nähe seines Hauses in Smithville, Tennessee an einer natürlichen Todesursache im Alter von 74 Jahren verstorben.
Er gilt als Pionier der Rockgitarre und beeinflußte Größen wie Eric Clapton, Duane Allman, Keith Richards, Jimmy Page und besonders Stevie Ray Vaughan. Sein Stil beinhaltete Elemente aus Rhythm and Blues, Country, Gospel und Rockabilly.
Am 18. Juli 1941 wurde er als Lonnie McIntosh in West Harrison, Indiana, geboren und schon als Kind entwickelte er eine große Liebe zur Musik. 1958 kaufte er die Gitarre, die sein Markenzeichen werden sollte, eine Gibson Flying V mit der Seriennummer 7. Er nahm mit Blues- und R’n’B-Musikern wie Hank Ballard, Freddie King und James Brown auf und wurde mit seiner Instrumentalversion von Chuck Berrys "Memphis" erfolgreich. "Wham!," "Where There’s a Will There’s a Way," "Chicken Pickin'" und einige weitere Aufnahmen folgten.
Lonnie spielte als Gast Bass auf "Morrison Hotel" der Doors. Er teilte die Bühne mit u. a. Keith Richards, Ron Wood, Ry Cooder und Stevie Ray Vaughan und wurde 2001 in die International Guitar Hall of Fame und 2005 in die Rockabilly Hall of Fame aufgenommen.
Lonnie Mack hinterlässt 5 Kinder und zahlreiche Enkel und Urenkel.
R.I.P. Lonnie
Quelle: Alligator Records
Neueste Kommentare