![](https://www.rocktimes.info/wp-content/uploads/2022/02/oysterband-read-the-sky-review.jpg)
Die Oysterband gibt es schon eine gefühlte Ewigkeit.
So heißt es in der Pressemitteilung des Labels Westpark Music:
»[…] Die Oysterband ist wohl eine der konstant kreativsten Folk/Rock Bands Großbritanniens der letzten 40 Jahre. Seit den Anfängen in den Jahren 1977/78 als Oyster Ceilidh Band und den darauffolgenden Erfolgen und der permanenten Weiterentwicklung über die Jahrzehnte (manchmal eher Rock-orientiert, manchmal eher im Folk-Gewand) sind der Band die musikalischen Visionen nicht ausgegangen. […]«
Nach dreißig Jahren Oysterband heißt es am Ende der Besprechung zu The Oxford Girl And Other Stories: »[…] Danke, liebe Oysterband für diese wahrhaft reife Leistung nach 30 Jahren und diese wunderschöne Musik! Danke! […]«
Westpark Music schreibt über "Read The Sky" unter anderem:
»[…] Texlich gesehen sind die 10 Songs auf dem neuen Album eher politisch grün orientiert, zornig und anklagend. So erschien "The Time Is Now" in UK als radio-Single bereits zur UN-Klimakonferenz 2021. […]«
Die Oysterband hat uns einige Zeit warten lassen, bis sie sich mit der vorliegenden Platte wieder zurückgemeldet hat.
Da steigt die Erwartungshaltung natürlich fast schon ohne viel Zutun.
Was hat die Oysterband in den zehn Songs zu bieten?
Wird man bei "Read The Sky" genauso euphorisch sein, wie der zitierte Kollege Wolfgang Giese?
Schöne Melodien, muntere Rhythmen und eine Vielzahl von toll harmonierenden Instrumenten sind einige der Musterläppchen von "Read The Sky".
Ob folking rockend oder anmutig-verträumt packt die Oysterband-Musik ein ganzes Paket an Variationen aus.
Ohne Zweifel hat diese Platte hat den ungeahnten Vorteil, dass sich jede Person ihre Lieblingssongs heraus picken kann, denn es gibt hier keine Durchhänger.
Mit Blick auf das wunderschöne Cover nimmt man gerne die eine oder andere Seefahrer-Romantik mit und dabei ist nicht nur das von vielen Stimmen getragene "Roll Away" ein atmosphärischer Anker. "Star Of The Sea" passt da auch hinein.
Das Album vermittelt den Eindruck, als hätte die Oysterband im Laufe der langen Zeit nichts an Kreativität eingebüßt. Nach jedem Song ist das folgende Lied so etwas wie ein neues Erlebnis, eine Verlockung mit nicht wenigen Überraschungen.
Auf diesem Album ist die Oysterband ein Meister der – im positiven Sinn – atmosphärischen Schwankungen.
Die Diversität an Stimmungen ist ein weiterer "Read The Sky"-Trumpf. Wenn Düsterheit sowie klasse Gesang und feine Melodie um die Gunst der Leute vor den Lautsprechern werben, dann ist "My Son" ein Liebling aller Personen.
Wenn es passt, dann kann als Fazit hier das Zitat von Westpark Music wiederholt werden, denn »[…] der Band […]« sind »[…] die musikalischen Visionen nicht ausgegangen. […]«
Bleibt gesund und nehmt euch zur Ablenkung Zeit für gute Musik.
Line-up Oysterband:
John Jones (lead vocals, melodeon, backing vocals – #3)
Alan Posser (lead vocals – #7, guitars, violin, organ, bass, drum programming, backing vocals)
Ian Telfer (violin, backing vocals – #3)
Al Scott (bass, mandolin, guitar, percussion – #6, backing vocals)
Adrian Oxaal (Telecaster, cello, backing vocals – #3)
Sean Rundle (drums, percussion – #2, backing vocals – #3)
Pete Flood (percussion – #4)
Tracklist "Read The Sky":
- Born under The Same Sun (3:43)
- The Corner Of The Room (3:45)
- Roll Away (3:50)
- Wonders Are Passing (4:24)
- Fly Or Fall (3:34)
- My Son (3:35)
- Hungry For That Water (3:28)
- Star Of The Sea (3:31)
- Streams Of Innocence (3:59)
- The Time Is Now (4:17)
Gesamtspielzeit: 38:42, Erscheinungsjahr: 2022
Neueste Kommentare