«

»

Ozzy Osbourne / 75 Jahre Ozzy – Buch-Review

Ozzy Osbourne - "75 Jahre Ozzy" - Buch-Review

Ein Format der Rockmusik, bei dem Deutschland anderen Staaten der westlichen Welt – und allen voran den USA – tatsächlich ganz furchtbar hinterher humpelt, sind gute Musik-Biografien über Bands oder einzelne Musiker, die im nicht ganz so breiten Medienlicht stehen oder standen. Natürlich gibt es massenhaft Material über die großen Namen, aber sobald es mal etwas in die Tiefe geht, muss sich der interessierte Leser zwangsläufig über Mailorder oder die allseits bekannten Internet-Großhändler eines dieser von ihm begehrten Objekte in englischer Sprache besorgen. Und wie viel Spaß macht das dann noch, wenn man dem Englischen nicht so mächtig ist, stets das Wörterbuch an seiner Seite haben und dieses bei jeder zweiten oder dritte Seite einmal benutzen muss?

Glücklicherweise gibt es wenige Ausnahmen wie beispielsweise den Hannibal Verlag, bei dem man doch noch so einiges gutes Lese-Material finden kann. Aber apropos hinterher hinken: Zu Ehren von Ozzy Osbourne, einer der letzten noch – mehr oder weniger – aktiven Ikonen, die in den sechziger Jahren mit der Musik begannen, ist das Buch "75 Jahre Ozzy" erschienen. In anderen Ländern übrigens rechtzeitig (im September 2023) ein paar Monate vor dem Ehrentag des Engländers im Dezember 2023, für die deutsche Ausgabe bzw. Übersetzung hat es dann noch ein Jahr länger gedauert. Aber dass Rockmusik in der deutschen Gesellschaft nach wie vor eher abwertend belächelt wird und lange nicht der Status oder die Bedeutung wie anderswo zugestanden wird, ist ja schon lange bekannt.

Aber wie dem auch sei, seit Oktober 2024 gibt es das Werk "75 Jahre Ozzy" also auch bei uns. Dabei handelt es sich um einen groben Überblick bezüglich des Lebens und Schaffens der britischen Legende. Arm und mit vielen Geschwistern in Aston, einem Vorort von Birmingham aufgewachsen, ging John Michael Osbourne mit 15 Jahren von der Schule ab und versuchte sich mit nicht ganz so prickelnden Hilfsarbeiter-Jobs als Klempner, Schlachter oder in einem Bestattungsinstitut über Wasser zu halten. Selbst als Klein-Krimineller hat er sich versucht, was ihm allerdings lediglich ein paar Wochen Knast einbrachte. Die letzte Rettung hieß Musik und nach einigen lokalen Bands fand er sich in einer Combo mit Tony Iommi, 'Geezer' Butler und Bill Ward wieder, die zunächst unter den Namen Polka Tulk Blues Band (zumindest teilweise noch mit sechs Musikern) sowie Earth (schon als Quartett) agierte. 1969 änderte das Vierer-Gespann seinen Namen zu Black Sabbath, bekam einen Plattenvertrag und veröffentlichte am Freitag, den 13.(!) Februar 1970 sein gleichnamiges Debütalbum. Der Rest ist Geschichte!

Und diese Geschichte wird in dem hier zu reviewenden Buch in kurzen knappen Kapiteln nacherzählt. Die ersten zwanzig Jahre im Leben des Ozzy Osbourne werden darin auf den ersten zwanzig (wie passend!) Seiten abgearbeitet, anschließend geht es mit Black Sabbath weiter bis hin zu seinen Soloalben. Dabei stellt jede Doppelseite mit zusätzlichen Fotos ein Kapitel von "75 Jahre Ozzy" dar. In der Regel wird jedes einzelne Album mit seiner Beteiligung während und nach Sabbath besprochen, oder besser gesagt 'überflogen', aber auch für großes Aufsehen erregt habende Ereignisse (das Meeting mit seiner Plattenfirma, bei dem er einer Taube den Kopf abbiss, das Pinkeln ans amerikanische National-'Heiligtum' Alamo, die Nacht, in der er seine Frau töten wollte usw. usw.) erhalten ein eigenes Kapitel. Im letzten, das Buch also schließenden, Abschnitt geht es um sein im Jahr 2022 erschienenes Album Patient No. 9.

Zur Qualität des Werks selbst ist zu sagen, dass es gut geschrieben und übersetzt ist. Es enthält die wesentlichen kurze Abrisse zu den einzelnen Alben, hat aber bei der knappen Bemessung von zwei Seiten mit vielen Absätzen zwischen den Texten und zusätzlichen – übrigens richtig guten – Fotos zu jeder Scheibe erst gar keine Zeit, ein kleines Stückchen in die Tiefe zu gehen. Somit ein gutes Werk für alle, die bisher noch gar nichts über Ozzy wussten und auch Leute, die keine große Lust zu oder Ausdauer beim Lesen haben. Wie immer kommt es also darauf an, wie ausgeprägt der eigene Wissensstand über das Werk bzw. Leben des Protagonisten bereits war oder ist. Aber selbst wenn der Rezensent in "75 Jahre Ozzy" keine Informationen gefunden hat, die er noch nicht kannte, war es eine gute und kurzweilige Lektüre.

Wer mit diesem Buch jedoch Erstkontakt mit Mr. Osbourne hat, kann damit durchaus angefixt werden, sich eine ausführliche Bio- oder gar die Autobiografie des Engländers und darüber hinaus die Alben von Black Sabbath oder Ozzy Osbourne zu besorgen.


Herausgeber: Hannibal Verlag; 1. Edition
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 200 Seiten
ISBN-10: 385445788X
ISBN-13: 978-3854457886
Originaltitel: Ozzy at 75
Abmessungen: 24.7 x 2.5 x 27.8 cm
Preis: 35,00 Euro

Über den Autor

Markus Kerren

Hauptgenres: Roots Rock, Classic Rock, Country Rock, Americana, Heavy Rock, Singer/Songwriter
Über mich
Meine Beiträge im RockTimes-Archiv
News
Meine Konzerberichte im Team mit Sabine
Mail: markus(at)rocktimes.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>