Yusuf Sahilli / Lost In A Crowd – CD-Review

Den in Berlin lebenden Musiker mit türkisch-syrischen Wurzeln, Yusuf Sahilli, hatte ich bereits 2020 mit seiner Veröffentlichung Let’s Do That vorgestellt. Stilistisch hatte ich die Musik in Indie-Pop eingeordnet, Songs, die aufgrund ihrer Melodik dazu prädestiniert waren in Pop-Charts vorzudringen, ohne allerdings den oft 'verlangten' Mainstream-Charakter aufzuweisen.

"Lost In A Crowd" ist eigentlich eher als …

Weiter lesen »

Frumpy / Live NinetyFive – CD-Review

Die Aufregung, um nicht zu sagen Begeisterung, war groß, als Ende der achtziger Jahre bekannt wurde, dass sich die 1972 aufgelöste deutsche Band Frumpy wieder zusammengefunden hatte. Spätestens, als dann 1990 das neue Studioalbum "Now!" erschien, konnte man jedoch den Wermutstropfen ausmachen, dass der Original-Bassist Karl-Heinz Schott offensichtlich nicht (mehr?) mit an Bord war. Direkt …

Weiter lesen »

G3 / Reunion Live – 2CD-Review

Schon seit 1996 nimmt sich Joe Satriani regelmäßig zwei Gitarristen zur Seite, um mit ihnen die Fans zu begeistern. G3 heißt diese Konzertreihe in veränderter Besetzung. 2024 gab es eine Neuauflage der erfolgreichen Erstbesetzung von 1996, an der neben Satriani die beiden Musiker Steve Vai und Eric Johnson mitwirkten. Es war die fesselnde Wiedervereinigung dreier …

Weiter lesen »

V.A. / On The Prowl With The Wolf – CD-Review

Zum Sampler "On The Prowl With The Wolf" schreibt das Label Bear Family Records unter anderem: »[…] Der Wolf, intelligentes Rudeltier oder einsamer Jäger, Hauptdarsteller in klassischen Märchen und polarisierend, hat längst Einzug in die Welt der Popkultur gefunden.
Bear Family Records stellt mit diesem spannenden CD-Album eine große Auswahl an Stilen, Klängen und …

Weiter lesen »

Church Of Confidence / (S)Hit Explosion – CD-Review

Ab und zu kommen Bands oder Solokünstler ja mal auf die Idee, reine Cover-Alben einzuspielen. Das kann unter Umständen bzw. bestimmten Voraussetzungen zwar schon mal gutgehen, aber bei solchen Unternehmungen schwebt auch immer Gefahr im Raum (oder besser gesagt im Studio), einen richtigen 'Stinker' im eigenen Backkatalog zu hinterlassen. Bei der hier zu reviewenden Band …

Weiter lesen »

V.A. – The Elvis Presley Connection, Vol. 4 – CD-Review

Seit den Anfängen des Rock’n’Roll hat es viele Superstars gegeben, seien es Bands oder Solokünstler. Wenn man nun aber darauf schaut, wie viele davon alte und immer wieder neu hinzu kommende Fans bis zum heutigen Tage beschäftigen, dann wird die Anzahl doch schon deutlich geringer. Zu den Künstlern, die bis in die Gegenwart in diese …

Weiter lesen »

Guy Verlinde & Tom Eylenbosch / Promised Land Blues – CD-Review

Wie aus den Informationen zum Guy Verlinde & Tom Eylenbosch-Album "Promised Land Blues" hervorgeht, wurden die beiden Musiker »[…] mit dem Belgian Blues Award für das beste Duo ausgezeichnet. […]«

Guy Verlinde und Tom Eylenbosch, zu dessen Vorbildern Jerry Lee Lewis, Dr. John oder Otis Spann gehören, sind »[…] for several years […] performing as …

Weiter lesen »

End Of Green / Twinfinity – Digital-Review

'Back to the roots' ist ja heutzutage meist ein nettes Etikett, um etwas Altes wieder modern zu machen und um es zu hypen. Anders bei den Jungs von End Of Green, die in ihrer mittlerweile fast dreißigjährigen Karriere eine treue Fangemeinde um sich geschart haben und nach diesem Album mit Sicherheit neue hinzugewinnen werden.

Angefangen …

Weiter lesen »

Zweimal die DVD "Zucchero / Sugar Fornaciari" zu gewinnen

Greenhouse PR hat uns zwei Exemplare der Filmdokumentation über das Leben und die Musik des italienischen Musikers Zucchero zur Verfügung gestellt, die wir hiermit gerne unter unserer Leserschaft verlosen.

Die Doku mit dem Namen Zucchero – Sugar Fornaciare hat eine Gesamtspielzeit von 100 Minuten und wurde vor ein paar Tagen in RockTimes vorgestellt und besprochen. …

Weiter lesen »

Leaf Hound / Once Bitten – CD-Review

Schaut man sich die Karriere des Sängers Peter French auf dem Papier an, scheint der Brite ein ewiger Wanderer oder auch Suchender gewesen zu sein. 1970 stieg er bei der sich in der Auflösung befindlichen Combo Black Cat Bones ein und benannte diese kurzfristig in Leaf Hound um. Diese ’neue' Band hatte sich jedoch zum …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge

Mehr Einträge abrufen