«

»

Paul McCartney und die Soloplatten "I" bis "III" in einer Box (die Geburtstags-News)

Paul McCartney und die Soloplatten 1-3 in einer Box - News

Paul McCartneys drei gleichnamige und komplett von ihm selbst geschriebene, eingespielte und produzierte Soloalben ("McCartney" von 1970, "McCartney II" von 1980 und "McCartney III" von 2020) werden am 5. August 2022 zum ersten Mal in einem speziellen Box-Set zusammen veröffentlicht. Das Box-Set "McCartney I, II, III" wird laut Ankündigung in drei Formaten erhältlich sein: als Limited Edition Color Vinyl (D2C), Black Vinyl Edition und auf CD. Alle drei sollen drei spezielle Fotodrucke mit Notizen von Paul zu jedem Album enthalten.

Das 1970 erschienene Nr. 1-Album "McCartney" war Pauls erstes Soloalbum. Es enthält Titel wie "Every Night" und "Junk" sowie den Klassiker "Maybe I’m Amazed". Als erste Veröffentlichung nach dem Ende der Beatles markierte die Platte das Ende einer Ära. Und 1980 läutete er mit dem Nachfolger das Ende der Wings ein. Paul wählte hier einen neuen Ansatz und schrieb, sang und produzierte das avantgardistische "McCartney II", das in Großbritannien #1 und in den USA #3 der Charts erreichte und Klassiker wie "Coming Up", "Waterfalls" und "Temporary Secretary" hervorbrachte.

Mit "McCartney III" besann Paul sich wieder auf das Wesentliche und schuf einige seiner bis dato aufschlussreichsten Werke. Es erschien im Dezember 2020, nur zwei Jahre nach dem Billboard #1-Album "Egypt Station". "McCartney III" ist ein intimes und lockeres Album mit Tracks wie "Find My Way" und dem Konzert-Highlight "Women And Wives". Bei seiner Veröffentlichung erreichte "McCartney III" nicht nur in England, sondern auch in den USA sowie auch in Deutschland die Nr. 1 der offiziellen Albumcharts.

Außerdem gratuliert die komplette RockTimes-Redaktion Paul McCartney ganz herzlich zu seinem heutigen 80. Geburtstag!

Über den Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>