Plattenfirma-Archiv: Hannibal Verlag

David Bowie und Ziggy Stardust – Buch neu aufgelegt

1972 verbreitete sich der Glam Rock wie ein Lauffeuer und strahlte bis in die letzten Winkel der Musikwelt. Die Rolle des Macho-Frontmanns gehörte der Vergangenheit an, war einem androgynen Image gewichen – und wie kein anderer stand David Bowie mit seinem damals aktuellen Kunstwerk The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders From …

Weiter lesen »

Geezer Butler und der Blick zurück – Neue Autobiographie

Die scheinbar Unheil verkündende Glocke auf dem gleichnamigen LP-Debüt von Black Sabbath aus dem Jahr 1970 war nicht nur das Intro zu einem Song, sondern läutete gleichzeitig den Beginn eines neuen Genres ein – Heavy Metal! Es folgten Generationen von Musikern, die den Metal inspiriert weiterentwickelten, bereicherten und zu einem weltweiten Phänomen machten.

Geezer Butler …

Weiter lesen »

Harry Shapiro / Gary Moore – Die offizielle Biografie – Buch-Review

Ich beginne mit einem Zitat von Bob Geldof aus dem reichhaltigen Fundus der in der vorliegenden Biografie enthaltenen Würdigungen für Gary Moore, der am 6. Februar 2011 im Alter von 58 Jahren verstarb: »Einer der größten Blues-Musiker aller Zeiten. Van Morrison, Rory Gallagher und Gary Moore – die glorreiche Trinität der irischen Blueser. Sein Spiel …

Weiter lesen »

Mark Mordue / Jugendfeuer. Die frühen Jahre des Nick Cave – Buchreview

Mit dem Begriff 'Jugendfeuer' für die frühen Jahre des Nick Cave hat Buchautor Mark Mordue einen sehr passenden Titel gewählt. Obliegt doch dem Leser im Verlauf der Lektüre die Entscheidung, ob der australische Künstler zu Beginn seiner vielschichtigen Karriere mehr Musiker oder Mythos war. In einem Punkt verhielt sich Cave wie die Vielzahl seiner Kollegen, …

Weiter lesen »

Alex Raymond / Flash Gordon – Der Untergang von Ming. Die Sonntagsseiten 1941-1944 – Buch-Review

Lange haben die Flash Gordon-Fans warten müssen auf Band 3. Lag zwischen Band 1 und Band 2 nur ein Jahr, wurde 2020 die Hoffnung auf den dritten Teil erst einmal enttäuscht. War etwa Mongo nicht mehr in Konjunktion zur Erde? Oder waren es doch eher irdische Probleme – ein Virus, bei dessen Bekämpfung ein fähiger …

Weiter lesen »

Buch von Simon Wells über das Leben Anita Pallenbergs zu gewinnen

Beendet

Über das Buch freuen darf sich Wolfgang G.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen.

»Der Autor Simon Wells erzählt in seinem Buch "Wie ein Regenbogen" die außergewöhnliche Lebensgeschichte einer starken Frau, die sich erfolgreich durch alle Irrungen und Wirrungen des Lebens kämpfte«, schrieb Ilka in ihrer Buchbesprechung Wie ein Regenbogen – Das außergewöhnliche …

Weiter lesen »

Simon Wells / Wie ein Regenbogen – Das außergewöhnliche Leben von Anita Pallenberg – Buch-Review

Die am 6. April 1942 in Rom geborene Anita Pallenberg war nicht nur sehr belesen und sprach vier Sprachen fließend, sie war Mode-Ikone und Schauspielerin, sie inspirierte zahlreiche Künstler wie Andy Warhol in seiner legendären Factory – und sie war Mutter von drei Kindern.
In den 60er Jahren durchlebte sie den absoluten Höhenflug, doch …

Weiter lesen »

Pete Townshend / Das Zeitalter der Angst – Buch-Review

Wow, Pete Townshend ist unter die Roman-Autoren gegangen. Grundsätzlich natürlich keineswegs ein abwegiger, dafür aber doch ziemlich seltener Schritt für einen Rockmusiker. Nun könnte man natürlich aufgrund des von Fans und Kritikern doch sehr verhalten aufgenommenen letzten The Who-Albums "Who" aus diesem Jahr auf eindeutige Gedanken kommen, aber weit gefehlt, da die Arbeiten an diesem …

Weiter lesen »

Jethro Tull / Die Ballade von Jethro Tull – Buch-Review

Wahre 'Monster-Bands', die es auf mehrere Jahrzehnte Lebenszeit schaffen, sind eine aussterbende Rasse und werden auch schon sehr lange nicht mehr angedacht. Wobei das auf der anderen Seite noch nie wirklich der Fall war, denn wie einst Keith Richards hoffte auch Ian Anderson, Mitgründer und unumstrittener Chef von Jethro Tull anfangs lediglich darauf, ein paar …

Weiter lesen »

Chris Charlesworth und Mike McInnerney / Tommy – Stil, Zeitgeist, Musik und Vermächtnis der legendären Rockoper von The Who – Buch-Review

Wenn sich die Experten auch nach wie vor darüber streiten, steht immer noch weit und breit geschrieben, dass es sich bei Tommy von The Who um die erste Rock-Oper der Geschichte handelt. Was in diesem neuen Buch von Chris Charlesworth und Mike McInnerney selbstverständlich noch einmal untermauert wird. Aber "Tommy" hat nicht nur diesen Status …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge

Mehr Einträge abrufen