Plattenfirma-Archiv: Heavy Psych Sounds Records

Deadsmoke / Mountain Legacy – CD-Review

Italien – da denken viele an Sommer, Sonne, Strand, Pizza, Pasta und Eis.
Es gibt jedoch auch eine dunkle Seite des Stiefels. Nicht nur bei Horror-Filmen, sondern ebenfalls in der Musik. Dazu gehört die 2015 gegründete Sludge/Doom/Stoner-Band Deadsmoke. Der Bandname wird wie folgt erklärt »Your soul already burnt, smoke is what remains« – toter …

Weiter lesen »

Deadsmoke – Tourtermine 2017

Das Album Mountain Legacy der italienischen Sludge Doomer Deadsmoke wird Ende September erscheinen, sie werden es auch auf einer kleinen Tour vorstellen, leider nur zwei Mal in Deutschland

07.12.2017 (IT) Torino, Blah Blah 08.12.2017 (CH) Kreuzlingen, Horst 10.12.2017 (AT) Salzburg, Rockhouse 12.12.2017 (AT) Wien, Viper Room 14.12.2017 Dresden, Chemofabrik 15.12.2017 Berlin, Urban Spree Ähnliche Beiträge:Jackie …

Weiter lesen »

Fvzz Popvli / Fvzz Dei – CD-Review

Doom Sludge, Heavy Psychedelic Stoner und Fuzz, Fuzz, Fuzz …
So jedenfalls kann man die Debütscheibe der drei Römer schnell jemanden beschreiben. Gut, da wären noch Proto Punk und Garage-Feeling zu nennen, was sich hauptsächlich gesanglich abspielt und das empfinde ich stellenweise als etwas ’störend', denn dieser schleimige, zähe und fuzzig psychedelische Kifferbrei, den …

Weiter lesen »

Deadsmoke: "Mountain Legacy" – Bösartiger Doom-Sludge auf dem Label Heavy Psych Sounds

Im Bereich des Sludge-Doom kommen seit einiger Zeit immer wieder neue, interessante Bands aus irgendwelchen finsteren Ecken gekrochen.
Das Label Heavy Psych Sounds kündigt nun das Zweitwerk von Deadsmoke an (das Debüt erschien 2016), es soll am 29.09.2017 erscheinen und "Mountain Legacy" heißen.

Sludge-Doomern läuft bestimmt schon das Wasser im Mund zusammen wenn sie …

Weiter lesen »

Giöbia / Magnifier – CD-Review

Zunächst einmal muss festgestellt werden, dass es sich hierbei um eine Wiederveröffentlichung handelt. Giöbias Magnifier durchbrach die Grenzen von Zeit und Raum bereits vor zwei Jahren und kommt jetzt in neuem Outfit und mit einer zusätzlichen Covernummer zurück in unseren Orbit. Oder wohin auch immer, denn die Musik, die landet nirgendwo anderes als tief in …

Weiter lesen »

Cachemira /Jungla – CD-Review

Cachemira sind ein junges Power-Trio und stammen aus Barcelona, aber ihre Musik scheint direkt aus den endlosen Weiten der Wüste wie ein Wirbelwind zu uns zu kommen. Denn das muss ich schon vorweg nehmen, auf "Jungla" geht mächtig die Post ab. Dass die Band das Album weitgehend live und analog eingespielt hat, gibt der Musik …

Weiter lesen »

The Sonic Dawn / Into The Long Night – CD-Review

Psychedelisch bunt ging es zuletzt häufiger zu in meinem Player.

Dass solche Töne aus Dänemark und Umgebung zu uns dringen, ist inzwischen nicht mehr ganz neu. Causa Sui machten es einst vor, Siena Root schifften aus Schweden zu einem nun schon etliche Jahre andauernden Retro-Trip durch die Weltmeere der Rockmusik. Viele folgen mittlerweile ihrem Weg, …

Weiter lesen »

Doctor Cyclops / Local Dogs – CD-Review

Denk ich an Doctor Cyclops, dann werden Gefühle lang verdrängter Schuld in mir wach. Es war der Mai 2012, ein Tag, bevor die Bayern ihr 'Finale Dahoam' vermasselten. Damals spielten drei überaus freundliche, fast schon hyperaktiv euphorische Italiener beim ersten Freak Valley Festival auf. Doctor Cyclops eben.
Voller Enthusiasmus versprach mir Drummer Alessandro seine …

Weiter lesen »

Mothership / High Strangeness – CD-Review

Schon bei der Bemusterung hat mir Kollege Markus zu dieser Scheibe Hoffnung gemacht: »Du wirst Deinen Spaß damit haben«. Er musste es wissen, denn er hat seinerzeit das Erstlingswerk der Texaner in seinem Player gehabt. Klar habe ich nachgeschlagen und viele interessante Querverweise auf so namenhafte Reptilien wie Motörhead, Iron Maiden oder auch Thin Lizzy …

Weiter lesen »

Monsternaut / Monsternaut – CD-Review

Denk ich an Finnland, kommen mir wilde, bärtige Gestalten in den Sinn. So in etwa wie Wikinger, auch wenn die eigentlich eher bei den Nachbarn im Westen zuhause waren. Sie heißen Lasse und Pimme und Olle, brennen Schnaps in den Wäldern und irgendwie sind sie alle ein bisschen verrückt. Und wenn der Fusel verzehrt ist …

Weiter lesen »

» Neuere Beiträge

Mehr Einträge abrufen