In Köln gibt es auch eine kleine, dafür aber feine Sixties-Szene. Und genau aus dieser stammt die Band The Outcrowd, die die Bühnen unter anderem bereits mit Combos und Genregrößen wie etwa The Morlocks oder The Thanes geteilt hat. Und falls mir nicht irgendwas entgangen ist, legt das Quartett nun mit dieser 7″ Single ihre …
Plattenfirma-Archiv: Off Label Records
Coconut Kings / Coconut Kings – CD-Review
Beginnen wir gleich mit der Werbepause zu den Coconut Kings. »[…] The only thing that really matters is the fuckin' Rock’n’Roll. […] Something you can’t understand with the head but with your guts. That’s what Coconut Kings are all about. […]«
Als Heimatstadt gibt das Quartett »Suisse« an. Die Coconut Kings sind retro, auch …
Steve Train’s Bad Habits / Steve Train’s Bad Habits – CD-Review
Vor knapp vier Jahren durften wir euch bereits eine gleichnamige EP von Steve Train & His Bad Habits vorstellen und nun ist die Band mit marginal abgeändertem Namen und einem kompletten Album zurück auf meinem Schreibtisch bzw. meiner Anlage. Bereits damals konnte der gut abgehangene Rockabilly von Steffen Zug (aka Steve Train) duchaus gefallen und …
The Dad Horse Experience / I Am A Stranger Here Below – CD-Review
Auf der CD steht in großen Lettern: »Don’t listen while driving or operating heavy machines«
Den emsigen Bremer Dad Horse Ottn könnte man als das fünfte Tier der bekannten Stadtmusikanten – bitte ganz unabhängig davon, worum es im Märchen der Gebrüder Grimm geht – ansehen. So stellt sich nur die Frage, auf welchem Rücken …
The Howlin' Max Messer Show / Same – CD-Review
Nun, wie soll ich beginnen? Da hilft mir zunächst einmal die Pressemitteilung: »Der Begriff Voodoo in Kombination mit Musik und wilder Live-Darbietung wird europaweit bereits seit den frühen 2000er Jahren unmissverständlich mit einem Namen in Verbindung gebracht: Howlin' Max Messer.«
Aha, dunkle Mächte sind am Werk? Ich hoffe, es existiert nicht irgendeine Voodoo-Puppe, um mich …
Travel In Space / Das Schlagzeug meiner Mutter – CD-Review
Die deutsche Band Travel In Space wurde bereits im Jahr 2010 gegründet und besteht aus den beiden Musikern Sebastian Weisser und Nicolai Leicher, wohnhaft bzw. stammend aus Berlin (Weisser) und Dresden (Leicher). Dafür, dass die beiden tatsächlich nur zu zweit sind, machen sie auf Ihrem neuen Album "Das Schlagzeug meiner Mutter" allerdings mächtig Alarm. Klar, …
Laino & Broken Seeds / The Dust I Own – CD-Review
2013 gründete der Italiener Andrea Laino die Band Laino & Broken Seeds. Er tingelte durch die Blues-Bars der New Yorker Upper West Side und hatte einen ganzen Haufen an Erlebnissen gesammelt, die er in seinem Heimatland in Songs ummünzte, »[…] die er dann als Straßenmusiker auf den Straßen von Bologna unters Volk brachte. […]«
…
Lynx Lynx / 7 – CD-Review
Fast genau drei Jahre ist es jetzt her, dass mir die Dortmunder Band Lynx Lynx mit ihrem Song "Trailer Park" fast die Schuhe vor Enzückung auszogen und die Nummer wurde dann auch tatsächlich mein 'Song des Jahres' im RockTimes-Jahresrückblick 2014. Die Westfalen legten damals ihre erste EP mit gleichem Namen vor und wer hätte gedacht, …
Grey City Passengers / Same – CD-Review
Hammer, nach dem sehr geilen Debütalbum von Baby Kreuzberg gibt es nur kurze Zeit später schon wieder richtig gute Neuigkeiten aus Berlin zu vermelden. Namentlich ist das die Band Grey City Passengers, die nach ein paar Singles bereits Ende letzten Jahres ihr gleichnamiges Debütalbum an den Start gebracht hat. Und das hat es verdammt nochmal …
San Antonio Kid / Same – CD-Review
Der amerikanische Südwesten ist die musikalische Heimat der Augsburger Band San Antonio Kid. San Antonio liegt in Texas und laut ihrer Seite bei Facebook bezeichnet das Quartett seinen Stil mit »***Soulful Psychedelic Western with a reverberant taste of Blues***«
Die acht auf dem Debütalbum enthaltenen Songs kommen aus der eigenen Feder. Die Texte schreibt Matt …
Neueste Kommentare