Denkt man heute an die vor ein paar Jahren zu Grabe getragene Band UFO, dann erscheinen den meisten Musikfans doch am ehesten die glorreichen siebziger Jahre und die Alben mit Michael Schenker vor dem geistigen Auge. Davor hatte die 1968 gegründete Band eher so ihre Schwierigkeiten, den richtigen Gitarristen zu finden. Mick Bolton blieb immerhin …
Plattenfirma-Archiv: Repertoire Records
Colosseum / XI – CD-Review
Wer hätte gedacht, dass es einmal ein Colosseum-Leben ohne den ehemaligen Band-Chef und Schlagzeuger John Hiseman geben würde? Wobei diese Frage auch schon wieder 'Kalter Kaffee' ist, denn die nach dessen Ableben im Jahr 2020 von Clem Clempson und Mark Clarke wiederbelebte Band hatte seither neben vielen Live-Shows mit Restoration (2022) auch bereits wieder ein …
Mogg & The Sign Of 4 / Dancing With St. Peter – CD-Review
Hammer! Der Rezensent war tatsächlich sehr erstaunt, als er nach dem Eintreffen einer CD-Lieferung von RockTimes beim genaueren Betrachten des Albums von Mogg & The Sign Of 4 feststellen durfte, dass es sich dabei tatsächlich um ein Nebenprojekt des legendären UFO-Frontmanns Phil Mogg handelt(e). Schlicht und ergreifend deshalb, weil die Original-Veröffentlichung der Platte im Jahr …
Julie Driscoll, Brian Auger & The Trinity / Live At Montreux 1968-CD-Review
Zusammen mit der Sängerin Julie Driscoll gründete Organist Brian Auger die Band The Trinity; mit der Platte "Open" erschien 1967 ihr gemeinsames Debütalbum. Noch vor ihrer Veröffentlichung des wohl bekanntesten Albums "Streetnoise" trat die Band am 14.Juni 1968 im Casino Kursaal anlässlich des Montreux Jazz Festivals auf.
Dieses Konzert ist nun erstmalig veröffentlicht worden, und …
Brian Auger’s Oblivion Express / ’70 Super Pop Montreux – CD-Review
The Steampacket und The Trinity mit Julie Driscoll waren wichtige Stationen des britischen Keyboarders Brian Auger, gerade hatte er 1969 mit "Streetnoise" ein sehr wichtiges Album gemeinsam unter der Firmierung Julie Driscoll, Brian Auger and The Trinity abgeliefert, da trennten sich die erfolgreichen Wege, und eine Nachfolgeband stand in den Startlöchern, Brian Auger’s Oblivion Express. …
Colosseum legen neues Studioalbum "XI" vor
Die Band Colosseum wurde 1968 gegründet und 2020 von den Gitarristen Clem Clempson und dem Bassisten Mark Clarke sowie der R&B-Legende Chris Farlowe (der 1970 dazukam) wiederbelebt. Zur aktuellen Besetzung gehören Keyboarder Nick Steed, Saxophonist Kim Nishikawara und Schlagzeuger Malcolm Mortimore. 2022 veröffentlichte die Band das Album Restoration, 2025 wird das neue, schlicht "XI" betitelte, …
Leaf Hound / Once Bitten – CD-Review
Schaut man sich die Karriere des Sängers Peter French auf dem Papier an, scheint der Brite ein ewiger Wanderer oder auch Suchender gewesen zu sein. 1970 stieg er bei der sich in der Auflösung befindlichen Combo Black Cat Bones ein und benannte diese kurzfristig in Leaf Hound um. Diese ’neue' Band hatte sich jedoch zum …
Brian Auger & The Trinity feat. Savannah Grace / Live At Rockpalast – CD/DVD-Review
1939 in London geboren, erlernte der junge Brian Auger bereits das Spiel des Klaviers und trat als Jugendlicher in Londoner Clubs auf, unter anderem in Form eines Jazz-Trios. Auch als Studiomusiker war er in den Sechzigern recht aktiv, nebenbei kam es zur Gründung einer wichtigen Band, The Steampacket, 1965 gemeinsam mit Rod Stewart, Julie Driscoll …
Neueste Kommentare