Plattenfirma-Archiv: Timezone Records

T. G. Copperfield / Steppenwolf – CD-Review

Hermann Hesse, ein Schlagerbarde und brachliegendes Potential

Tilo Preißer hat den Blues … und die Wüste gegen eine einsame Prärie eingetauscht, welche im Hintergrund trotzdem noch jede Menge sandige Hügel erahnen lässt, was durch die derzeitige Wetterlage in der Homebase des Rezensenten – ganz im Gegensatz zum Review genau vor einem Jahr – etwas absurd …

Weiter lesen »

Present Paradox / A Trace To Keep Control – CD-Review

Über Present Paradox und das Album "A Trace To Keep Control" schreibt Timezone Records unter anderem: »[…] Present Paradox, das Musikprojet des Dortmunder David Kleinekottmann gibt Einblicke in die oft undurchsichtige Natur der Gegenwart. Das Ergebnis ist eine Fusion aus melancholischen und tanzbaren Elementen, weitläufig und intim zugleich, vielfältig und dennoch vertraut. Seit 2013 veröffentlicht …

Weiter lesen »

Michael van Merwyk / Blues Everywhere I Go – CD-Review

Auf dem Cover ist ein auf einem Sessel sitzender, völlig entspannter Künstler zu sehen, der sich in guter Gesellschaft befindet, denn zu seiner linken lehnt seine Resonator-Gitarre. Bald wird zu hören sein, dass er dieser wundervolle Klänge entlocken wird. Dazu komme ich jedoch später.

Er hat auch allen Grund, entspannt zu sein, denn bereits im …

Weiter lesen »

Michael van Merwyks neues Album erklimmt die Charts

"Blues Everywhere I Go" heißt das neue Album des nicht nur körperlich großen Bluesman Michael van Merwyk. Das über Timezone Records veröffentlichte Album hat mit Platz 34 den Einstieg in die  Deutschen Albumcharts geschafft.

Erfolge kann  van Merwyk genug vorzeigen, wie man den Infos seines Labels entnehmen kann:

• German Blues Award – …

Weiter lesen »

Jay Ottaway & The Lost Boys / Next to You – CD-Review

Ein Tränenmeer, eine ungerechte Welt und der schwebende gute Geist von Tom Petty

87 monatliche Hörer*innen! What the f…!!
Reicht es nicht, dass unser schöner Planet doomed ist? Dass die Menschheit auch nach Jahrtausenden nichts, aber auch gar nichts hinzugelernt hat? Nein, auch bei der schönsten Nebensache der Welt (nein, nicht dieses dämliche Spiel, …

Weiter lesen »

Michael van Merwyk + Bad Temper Joe / Songs’n’Slide – LP-Review

Michael van Merwyk und Bad Temper Joe machen gemeinsame Sache.
Timezone Records schreibt dazu unter anderem: »[…] Der Blues in Deutschland hat eine große Hörer:innenschaft und schöpft bei Künstler:innen, die eben diesen vertreten, gleichermaßen aus dem Vollen. Zwei florierende Namen der Szene sind die der westfälischen Blues-Artisten Michael van Merwyk und Bad Temper Joe. …

Weiter lesen »

Michael van Merwyk und Bad Temper Joe im Januar 2024 gemeinsam auf Vinyl

Ihr Slidegitarrenspiel und auch ihre sogwriterischen Qualitäten sind unbestritten und in beiden Disziplinen zählen sie zu den großen Bluesern. Ihre akustischen Bluesnummern sind vom Feinsten und man mag sich kaum vorstellen was passiert, wenn die beiden – auch körperlichen – Riesen gemeinsam auf Stage zu bewundern sind.

Die beiden Musiker haben 2024 zwei Jubiläen und …

Weiter lesen »

The Universe By Ear / Sail Around The Sun Live (2023) – CD-Review

Was fällt als erstes auf? Nach I, II und III hat vorliegende Liveplatte einen Namen: "Sail Around The Sun Live (2023)". Und die startet mit dem kurzen "Waves", das, wie es der Name bereits suggeriert, wie ein düstere Stoner-Brecher in die Ohren brettert. Kurz, wie gesagt, denn alsbald 'versöhnt' der "Salty River" mit perfektem Gesang, …

Weiter lesen »

The Bluesanovas / Big Love – CD-Review

Am 04. November konnte man im Gasoline Blues Club, Geldern, wieder einmal ein fantastisches Konzert von The Blueanovas erleben.
Unter anderem lesen wir im Bericht: »[…] The Bluesanovas haben sich seit ihrer Gründung 2015 zu einer Band entwickelt, die mit ihrem sehr vielschichtige Blues für hochwertige Unterhaltung sorgt. […] Nach einem Auftritt ist man …

Weiter lesen »

Mathias Schüller / Dunkel:Rot – CD-Review

Da ist er wieder, der Mathias Schüller, den wir ja von seinem Vorgängeralbum Wodka Wodka Superstar kennen und wie ich dort schrieb, auch von der Band Songs To The Siren aus dem Dunstkreis von Michael Mann. Viele dürften Mathias auch aus dem Karo im nordrhein-westfälischen Wesel kennen, wo er für das Programm verantwortlich zeichnet.

"Dunkel:Rot" …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge

Mehr Einträge abrufen