Ein sehr populäres Live-Album der letzten Jahrzehnte, "Roseland NYC Live 25" von Portishead, feiert den 25. Jahrestag seiner Erstveröffentlichung. Die neu gemasterte Version, die am 26. April 2024 in den Formaten CD, Doppel-Vinyl und digital erscheint, enthält eine erweiterte Tracklist mit den Nummern "Undenied" und "Numb" aus dem Konzertfilm sowie die komplette Version von "Western Eyes", …
Plattenfirma-Archiv: Universal Music
Keane und der 20. Geburtstag von "Hopes And Fears"
Die Band Keane veröffentlicht am 10. Mai 2024 ihr Erfolgsalbum "Hopes And Fears" neu remastered und in verschiedenen Editionen. Die Platte ist nach wie vor eines der erfolgreichsten Debütalben aller Zeiten. Die Band geht in diesem Jahr auch auf eine umfassende Welttournee. Zur Feier des zwanzigjährigen Jubiläums gibt es eine spezielle Version des Originalalbums, die von Frank …
Deep Purple’s "Machine Head" und die würdige Neuauflage
Deep Purple haben es vor einem halben Jahrhundert nicht nur als 'Lauteste Band der Welt' ins Guinness Buch der Rekorde geschafft, den Briten gelang im Song "Smoke On The Water" vom Studioalbum "Machine Head" auch eines der ikonischsten Gitarrenriffs der Rock-Geschichte. Gut fünf Jahrzehnte später widmet Universal Music diesem Hardrock-Meilenstein eine neue und massiv erweiterte …
The Who’s "Live At Shea Stadium 1982" erstmals auf CD & Vinyl
Bereits seit einigen Jahren zählt "Live At Shea Stadium 1982" von The Who laut Ankündigung des Promoters …»…als eine der herausragendsten Live-Aufnahmen der Band.« Zum ersten Mal überhaupt erscheint dieses Konzert am 01. März 2024 nun auch als reine Audioveröffentlichung als 2CD-Set und 3LP-Version. Ursprünglich war die Konzertaufnahme aus dem Jahr 1982 bereits im Juni 2015 auf …
The Black Crowes / The Southern Harmony And Musical Companion – 2CD-Review
Anfang der neunziger Jahre war für den Rezensenten vieles neu. Eine neue Stadt, neu gewonnene Freunde und dadurch auch neu kennengelernte Bands sowie Sounds machten für ihn die Runde. So brannten sich etwa The Pogues in seine Seele, dazu lernte er die Violent Femmes sowie The Black Crowes kennen, um nur mal wenige Beispiele aufzuführen. …
Thin Lizzy und die "Vagabonds…" zum 50. Geburtstag
Die Erstveröffentlichung von "Vagabonds Of The Western World" – das dritte Studioalbum von Thin Lizzy, das den Rock-Ikonen aus Irland den Durchbruch ermöglichte – jährt sich diesen Monat zum 50. Mal. Mit "Whiskey In The Jar" bietet der Longplayer nicht nur ihre erste Top10-Single im UK, sondern auch den Song "The Rocker", der zur Trademark-Nummer …
Kool & The Gang-Mitbegründer "Funky" Brown am 16. November 2023 verstorben
Die Musikfans trauern um George 'Funky' Brown, Mitgründer und langjähriger Schlagzeuger von Kool & The Gang. Er starb am 16. November 2023 im Alter von 74 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung, teilte die Plattenfirma Universal Music mit. Erst in diesem Jahr hatte sich Brown vom aktiven Musikgeschäft zurückgezogen.
Er war nicht nur Bandmitglied der …
The Black Crowes und die Neuauflage des Meisterwerks
Nachdem bereits das Debütalbum "Shake Your Money Maker" vor einigen Jahren mit Bonus-Material zum dreißigsten Geburtstag neu aufgelegt wurde, wird nun auch das zweite, trotz geringerer Verkaufszahlen als der Erstling als Meisterwerk gehandelte, Werk "The Southern Harmony And Musical Companion" der Black Crowes mit vielen Zugaben neu aufgelegt. Das Album erreichte bei seiner Veröffentlichung 1992 Platz …
Die Beatles kommen wieder in Rot und Blau
Am 10. November 2023, nur wenige Tage nach der Veröffentlichung des »…allerletzten unveröffentlichten …« Beatles-Songs "Now And Then" folgen die beiden erweiterten Neuauflagen jener Compilation-Meilensteine, die seit Jahrzehnten als die ultimative Einführung ins Werk der Briten gelten. Seit der Erstveröffentlichung im Jahr 1973 fungierten die Alben "1962-1966" (Das rote Album) und "1967-1970" (Das blaue Album) …
Frank Zappas "Over-Nite Sensation" feiert 50. Geburtstag
1973 waren Frank Zappa und The Mothers wieder unterwegs. Nach einem Jahr voller hochgelobter Höhepunkte – dem Jazz-Fusion-Meisterwerk "Waka/Jawaka" vom Juli 1972 und dem Album "The Grand Wazoo" vom November 1972 – beschloss Zappa, seine eigene Gesangsstimme mehr als je zuvor in den Vordergrund zu stellen und den Umfang seines Gitarrenspiels weiter zu verfeinern. So entstand …
Neueste Kommentare