
"Ungefähr genau hier." ist Robert Carl Blanks »[…] erstes deutsche Album. […]«
Aus ein Digipak-Text geht unter anderem hervor: »[…] Die Lieder für dieses Album entstanden als unscheinbare Samenkörner während der Corona-Zeit. Ich schrieb und schrieb, machte Skizzen, nahm erste Demos auf, verkroch mich regelmäßig in Spanien für die Arbeit an den Liedern. Bei der Frage, mit wem ich das Album umsetzen könnte, rief ich dann irgendwann im September 2022 Jörn Schlüter an, und ich hatte meinen Partner für das Album gefunden […]«.
Last Time I Saw Dave geht zurück auf das Jahr 2010.
2015 erschien "Rooms For Giants" als Download-Album.
2016 folgte Fairground Distractions und 2019 war "The Poet" auf dem Markt.
"The North Carolina Sessions" (2022), ebenfalls als Download erhältlich war der Vorgänger von "Ungefähr genau hier."
Wie es sich gehört, sind alle Texte im mit einigen Bildern – aus Robert Carl Blanks persönlichem Archiv – ergänzten Booklet enthalten.
Aus den Lyrics ergeben sich Perspektiven seines eigenen Lebens, die er zum Teil in wunderschönen Metaphern verpackt.
Robert Carl Blank vermittelt uns seine Erfahrungen in herrlichen Songs, die allesamt in besonderer Weise arrangiert wurden.
Neben rockigen Liedern spielen die Balladen, ruhigeren Nummern auf der vorliegenden Platte eine nachdrückliche Rolle.
Einer dieser entspannten Tracks ist "Tief genug".
Bei dezenter Begleitung steht hier Robert Carl Blanks Stimme deutlich im Vordergrund. Dieses Stück ist, wie einige andere Songs auch, die Seelen-Sprache des Komponisten. Ausgesprochen gut kommt der Chorgesang von Christina Lux bei den Leuten vor den Lautsprechern an.
Christina Lux ist es auch, die bei "Bis zehn" im Duett mit dem Protagonisten singt. Einfach wunderschön.
Wunderschön sind auch die Phasen mit Streichern oder Horn-Sections.
Robert Carl Blank hat den Blues.
"Das Gericht" ist Zwölftakter pur. Mit einem treibend-stampfenden Rhythmus ist dieses Stück ein Beispiel für Leidenschaft und Emotionen, die uns wie ein roter Faden durch das gesamte Album begleiten. Das E-Gitarren-Solo setzt dieser Nummer das Sahnehäubchen auf. Highlight!
In "Ein bisschen mehr" serviert man uns noch eine weitere Portion Blues im Juke Joint-Stil mit feinem Piano. Hier gefällt uns das Trompeten-Solo und ein Teil, in dem gepfiffen wird.
Oh, wie schön ist "Lieder für dich" mit seiner relaxt-luftigen Stimmung. Es rockt amtlich und von Album-Beginn an ist klar, dass Robert Carl Blank ein klasse Sänger ist. Perfekt passen auch die Teile, in denen er seinen Text durch gesprochene Worte an uns sendet.
Der Sound der Platte reflektiert die hohe Qualität der Musik.
Einerseits kompakt und andererseits transparent hat Stephan Gade gemischt, Marc Schettler gemastert und Jörn Schlüter sowie Robert Carl Blank haben produziert.
Robert Carl Blanks "Ungefähr genau hier." ist herausragendes Singer/Songwriter-Niveau.
Robert Carl Blanks "Ungefähr genau hier." ist vom ersten Song bis "Ein bisschen mehr" durchgängig hochklassige Qualität.
"Ungefähr genau hier." ist Robert Carl Blanks erstes deutschsprachiges Album. Dem sollte irgendwann ein zweites Album folgen.
Bleibt gesund und nehmt euch zur Ablenkung Zeit für gute Musik.
Line-up Robert Carl Blank:
Robert Carl Blank (vocals, acoustic guitars, Dorbo, banjos, electric guitar – #8, keyboards – #1, programming – #1, background vocals)
Anne-Marie Kirby (violin – #9, viola – #9)
Chris Drave (violin – #11, mandolin – #7)
Christina Lux (lead vocals – #5, choir – #4, ad lips – #4)
David Mette (drums, percussion)
Edwin Ireland (cello – #9)
Jean-Philippe Tremblay (trombone)
Jörn Schlüter (electric guitar, keyboards, programming, choir – #10, acoustic guitar – #3, mandolin – #7)
Hagen Kuhr (cello – #12)
Markus Schröder (piano, Wurlitzer, organ)
Michele Bono (saxophone)
Oliver George (electric guitars – #1,12)
Stephan Gade (bass, extra programming)
Stephan 'Yogi' Jockusch (percussion)
Steve Wiseman (trumpet)
Tracklist "Ungefähr genau hier.":
- Ungefähr genau hier
- Der Seemann
- Die Zeichen Werden lauter
- Tief genug
- Bis zehn
- Der Baum
- Das Gericht
- Lieder für dich
- Wie viel ist genug?
- Vom großen Glück
- Veränderung bleibt
- Autopilot
- Ein bisschen mehr
Gesamtspielzeit: 55:12, Erscheinungsjahr: 2024
Neueste Kommentare