«

»

Satin Whale / History Box 2 – Soundtrack, Alternative Mixes & Live – 3CD-Review

Satin Whale - "History Box 2 - Soundtrack, Alternative Mixes & Live" - 3CD-Review

Man muss dem in Hannover ansässigen Label M.i.G. Music auch einfach mal ein dickes Kompliment aussprechen, da es sich bereits seit Jahren um Wiederveröffentlichungen von Alben mit deutscher Rockmusik stark macht, um heutzutage manchmal mehr, manchmal auch weniger bekannten Bands aus der Hochzeit des sogenannten Krautrock immer wieder neu in den Fokus zu rücken. Vor ein paar Jahren wurde unter anderem die "History Box"-Serie gestartet, die sich zur Aufgabe gemacht hat, das Gesamtwerk von Bands wie beispielsweise Epitaph oder Gate – um nur mal zwei zu nennen – komplett neu auf den Markt zu bringen und somit nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Ebenfalls Teil dieser Serie ist die aus Köln/Bonn stammende Band Satin Whale, die von etwa Anfang der siebziger bis Anfang der achtziger Jahre aktiv war. Im Frühling dieses Jahres konnten wir euch mit der History Box 1 bereits die in dem genannten Zeitraum veröffentlichten fünf Studioalben vorstellen. Abschließend wurde in diesem Herbst die zweite Box mit weiteren drei CDs vorgelegt.

Darauf zu finden sind die elf Tracks, die die Band Ende der Siebziger als Soundtrack für den Film "Die Faust in der Tasche" beigetragen hat. Uuh, Sountrack-Musik … da ist der Rezensent von Grund auf etwas skeptisch. Was sich im Falle von Satin Whale allerdings als vollkommen unbegründet herausstellt. Ganz in der Natur der Sache handelt es sich dabei zwar zum allergrößten Teil um Instrumentals, die jedoch richtig klasse mit fettem Orgel-Sound und sehr starken Gitarrenspuren immer wieder anerkennend den Daumen nach oben wandern lassen. Respekt, der Verfasser dieser Zeilen ist durchaus positiv überrascht. Beim zweiten Teil der ersten CD, original im Jahr 1979 mit dem Titel "On Tour" auf den Markt gebracht, handelt es sich um alternative Abmischungen von bereits zuvor veröffentlichten Songs. Eher ein Bonus, der das Gesamtwerk abrundet und der dem ersten Silberling eine Spielzeit von knapp siebzig Minuten beschert.

Hat der Soundtrack den Rezensenten bereits sehr positiv gestimmt, ist das wahre Juwel dieser Zusammenstellung das auf die CDs 2 und 3 verteilte Live-Album "Whalecome", original nach der zweiten Studioscheibe "Lost Mankind" im Jahr 1977 erschienen. Hier zeigte die Band auf der Bühne vielleicht noch besser als auf den Studioproduktionen, was sie wirklich drauf hatte. Starke Tracks, extrem gute Arbeit an den dominierenden Instrumenten Keyboards (Gerald Dellmann) sowie Gitarre (Dieter Roesberg) und auch der Gesang des Bassisten Thomas Brück kommt richtig gut. Okay, wenn wir schon beim Namedropping sind, wollen wir auch Wolfgang Hieronymi nicht unerwähnt lassen, der traumwandlerisch durch die nicht gerade wenigen Rhythmus- sowie Tempi-Wechsel führt und das Ganze somit zusammenhält. Bereits auf den Studioversionen sehr gelungene Nummern wie "Desert Places" oder "A Song For Thesy", aber auch zu jener Zeit neue Stücke etwa "Holidays (By The Seaside)" gehen eindeutig als Gewinner durch’s Ziel.

Somit steht das Gesamtwerk der Band also wieder zur Verfügung und sollte, speziell wenn man die deutsche Musik-Szene der siebziger Jahre im Blick hat, keinesfalls ignoriert werden. Satin Whale war eine durchaus bemerkenswerte Band, deren Live-Werk "Whalecome" vielleicht am ehesten alle Stärken des damaligen Quartetts auf den Punkt bringt. Aber auch der hier enthaltene Soundtrack macht viel Spaß, ebenso wie die Studioalben auf der "History Box 1". Beide Teile sind durchaus empfehlenswert!

Bleibt zu hoffen, dass M.i.G. Music diese Serie weiter am Laufen hält und uns damit noch weitere Schätze aus der Vergangenheit präsentieren wird. Bands und Veröffentlichungen aus der sogenannten, wenn von den Musikern (wegen der Bezeichnung) auch ungeliebten, Krautrock-Zeit gibt es ganz sicher massenhaft.


Line-up Satin Whale:

Thomas Brück (bass, acoustic guitars, lead & background vocals)
Dieter Roesberg (guitars, flutes, lead & background vocals)
Gerald Dellmann (keyboards, Hammond L100, electric piano, synthesizer, Mini Moog, vibes)
Wolfgang Hieronymi (drums, vibraphone, background vocals)
Horst Schättgen (percussion & background vocals – CD 1 – #12-20)

Tracklist "History Box 2 – …":

CD 1:

  1. Die Kündigung ("Die Faust in der Tasche")
  2. Matze holt Verstärkung
  3. Das Hausboot
  4. Archie’s Flucht
  5. Motorradfahrt
  6. Blutspende
  7. Der Sieg
  8. Double Up Your Hands
  9. Wolle’s Verzweiflung
  10. Kampf in der Lackiererei
  11. Traum und Wirklichkeit
  12. Racing Driver ("On Tour")
  13. Die Kündigung
  14. Desert Village
  15. Reverie
  16. Sweet Little Sixteen
  17. Maree
  18. No Time To Loose
  19. Mighty Skyscrapers
  20. Desert Places


CD 2 – "Whalecome":

  1. No Time To Lose
  2. Song For Thesy
  3. Maree
  4. Desert Places
  5. Reverie
  6. Holidays (By The Seaside)
  7. A Bit Foolish – A Bit Wise
  8. Crossing The Line

CD 3 – "Whalecome":

  1. Reminiscent River
  2. Goin' Back To Cologne
  3. Hava Nagila
  4. Perception
  5. Sweet Little Sixteen

Gesamtspielzeit: 69:33 (CD 1), 46:52 (CD 2), 49:34 (CD 3), Erscheinungsjahr: 2024 (1977 – 1979)

Über den Autor

Markus Kerren

Hauptgenres: Roots Rock, Classic Rock, Country Rock, Americana, Heavy Rock, Singer/Songwriter
Über mich
Meine Beiträge im RockTimes-Archiv
News
Meine Konzerberichte im Team mit Sabine
Mail: markus(at)rocktimes.de

1 Kommentar

  1. Fritz E.

    Satin Whale, eine saugute Band. Wie auch der Film Die Faust in der Tasche. Samt der Musik von SW. Aber keine Angst vor Soundtracks, wenn die Musik zum Film passt, kommt das äußerst gut. Ich sage nur Easy Rider. Vielleicht ist das anders, wenn es sich um Sountracks handelt (LOL). Schöner Review einer sauguten Band.

    Gruss, Fritz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>