«

»

Steve Bonham And The Long Road / American Wilderness Odyssey – CD-Review

Steve Bonham And The Long Road / American Wilderness Odyssey – CD-Review

"American Wilderness Odyssey" ist das aktuelle Album der Band Steve Bonham And The Long Road. Die Gruppe besteht aus drei Musikern, die schon jahrzehntelang im Musikbusiness tätig sind.

Steve Bonham wurde 1956 geboren, er ist ausgebildeter Psychologe und ein erfolgreicher Buchautor. Er wird auch der 'Vagabound-Philosoph' genannt. Steve Bonham erzählt in den Songs unter anderem aus seinen Jugendträumen in einem kleinen englischen Dorf. Als seine Eltern ein Fernsehgerät kauften und er dann eine für ihn neue Welt entdeckte. Die USA und der Einfluss den solche Serien wie "High Chaparral" und "Bonanza" auf den kleinen Steve hatten und so seine Liebe für dieses Land und seine Landschaften und Menschen entfachte.

Das zweite Mitglied ist Chris (The Bishop) Lydon. Er wurde 1984 in Manchester geboren und ist der Tastenwizard von Long Road. Er hat einen Bachelor in Musik von der Uni in Manchester und spielt u. a. auch Tuba. Der dritte Musiker ist Kev (The Big Man) Moore, geboren am 20. Mai 1958. Er ist auch schon über 40 Jahre in der Musikbranche tätig. Seine musikalischen Anfänge hatte er bei den Gonads und Apollo. Der Durchbruch für Kev kam, als er in den 1990er Jahren zusammen mit Simon Kay und Adrian Foster die Band Tubeless Hearts gründete. Anfang der Neunziger wurde dann auch der britische Songwriter und Musiker Jeff Christie auf die Tubeless Hearts aufmerksam. Er suchte Musiker, um seine Band Christie wieder zu reaktivieren.
Christie hatten Hits wie zum Beispiel "Yellow River", eine Nummer 1 in 26 Staaten auf diesem Planeten, oder "San Bernadino", ebenfalls die Nummer 1 in der BRD. Über Christie könnte man noch viel mehr schreiben, aber heute geht es ja um The Long Road und die neue CD.

Steve Bonham selbst bezeichnet die Musik als Moonlight Music, die man gut am Lagerfeuer oder während nächtlicher Autofahrten genießen kann. Der musikalische Stil der CD bewegt sich in Richtung Americana, Country, den frühen Bob Dylan und natürlich Folk aus den USA.

Ich möchte hier auch nicht auf einzelne Songs eingehen, da die Qualität aller Stücke auf dem Album einen eigenen Spirit hat. Es wäre unfair, den Song "Wrapped Up In You" hervorzuheben, der eine Nummer 1 in den UK Country Charts war. Ich habe die CD auch mehrmals im Auto angehört und die Musik hat mich dabei immer wieder in ihren Bann gezogen. In meiner Phantasie lief ein Roadmovie ab, mit endlosen Highways, Motels, Drive-In Restaurants und allen denkbaren Situationen auf einer Fahrt durch die endlosen Weiten der USA.
Neben dem schon genannten Bob Dylan fallen mir hier sofort die Dire Straits, Chris Rea, Eric Clapton und Johnny Cash ein. In ganz kleinen Feinheiten (einzelne Licks auf der Gitarre zum Beispiel) kann man diese Sounds heraushören, ohne dass irgendetwas an dem Album gecovert oder nachgespielt wäre. Hier wird wohl jeder Musikfreund seine eigenen Parallelen zu den Songs und deren Einflüssen ziehen. Ich kann hier nur aus meiner Sicht aufzählen, wie vielseitig dieses Album – getragen von einem Piano-Grundsound und toller Percussion – ist.

Die Gitarrenmelodien geben den Tracks eine eigene Identität, die uns mit coolen Vocals auf eine lange Reise mitnehmen. Nach einem harten Arbeitstag oder zwischendurch einmal zum Abschalten ist die Musik von Steve und seinen Jungs besser als viele andere Arten der Entspannung. Einfach das Album einlegen, die Augen schließen und in eine andere Welt eintauchen. Hier gibt es also noch die Möglichkeit ohne Reisebeschränkung und Maske on the road zu gehen. Und das Drehbuch zu dieser Reise oder dem eigenen Roadmovie kann jeder in seiner Phantasie selbst schreiben.

Wer im Netz oder auf Youtube sucht, wird auch Sachen aus dem  2018er Album "The Girl With The Rattlesnake Heart" finden. Wer "American Wilderness Odyssey" gut findet, der wird an diesen Songs ebenfalls seine helle Freude haben.

Also, you can’t go wrong to buy a Long Road song.

Das Album wurde in den Woodworm Studios in Danbury aufgenommen und ist produziert von The Long Road und Stuart Jones. Für Sammler ist vielleicht interessant, dass es sich bei der CD um eine limitierte Auflage handelt die über die Webseite von Long Road bezogen werden kann. Die einzelnen Lieder gibt es auch als Download zum Beispiel bei Amazon. Anspieltipps hierzu: "Interstate 25", "Wrapped Up In You", "If There’s A God Out Here" oder "Western Requiem".


Line-up Steve Bonham And The Long Road:

Steve Bonham (vocals, guitar, slide guitar)
Chris 'The Bishop' Lydon (piano, Hammond, tuba, vocals, percussion)
Kev 'The Big Man' Moore (bass, drums, guitar, vocals, percussion)

Tracklist "American Wilderness Odyssey":

  1. Ballad Of Duane And Billy Marie
  2. Interstate 25
  3. Canyons In The Desert
  4. On A Bridge Across The River
  5. Wrapped Up In You
  6. American Wilderness
  7. Do You?
  8. Moonshine Running
  9. Midnight Radio
  10. If There’s A God Out Here
  11. White Lightning / Red Mustang
  12. Looking For Love / Looking For Gold
  13. Silver Moon, Silver Girl
  14. Waiting On A Storm
  15. Western Requiem

Gesamtspielzeit: 67:56, Erscheinungsjahr: 2021

Wir bedanken uns bei Rainer Frank für das Rezensionsexemplar.

Über den Autor

Wilhelm Eric Berwanger

Stilrichtungen: Hard Rock, Heavy Rock, Classic Rock, Heavy Metal

6 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Rainer

    Guten Morgen an die Rocktimes Leser und Leserinnen ,

    eine kleine Zusatzinfo gibt es noch ,Steve Bonham hat in den letzten Tagen einige nagelneue Songs geschrieben und er wird in den nächsten Wochen wieder mit Chris Lydon und Kev Moore ,also Long Road , ins Studio gehen und neue Lieder produzieren .Wahrscheinlich werden sie wieder in das legendäre Woodworm Studio in Oxfordshire gehen .,in dem schon ua Jethro Tull ,Fairport Convention uva waren

    Viele Grüße
    Rainer

  2. Rainer

    Guten Morgen an Johnny Guitar,und Rocktimes

    ich kann ganz aktuell bestätigen ,dass es einen nagelneuen Song von Steve Bonham ,Chris Lydon und Kev Moore gibt .Das Lied heißt RISE und gehört für mich persönlich zu den stärksten Veröffentlichungen die Long Road bisher gemacht hat .Wie so oft bei Steve Bonham und Long Road hat der Song auch eine politische Aussage ,es geht um Verständnis ,Mitgefühl ,Vertrauen zwischen den Menschen .Ich kann jedem nur empfehlen ,schaut Euch das Video an und ich hoffe ,dass die Fans begeistert sein werden ,denn der Song zeigt wieder einmal die Klasse die Steve als Songwriter hat,zudem ist Steve einer der nettesten Menschen ,die ich jemals kennengelernt habe . Hoffentlich kommen Long Road bald wieder nach Germany ,ein Konzert dieser Gruppe lohnt sich für jeden ,der schöne ,ruhige ,easylistening Musik mag

    Viele Grüße an Rocktimes ,Johnny Guitar und die anderen Leser
    von
    Rainer

  3. Johnny Guitar

    Hallo Steve Bonham,

    gestern war bei mir im Truck Steve Bonham Tag und American Wilderness Odyssey begleitete mich auf meiner langen Heimfahrt.
    Gibt es in naher Zukunft schon Pläne für ein neues Album von Steve Bonham And The Long Road? Oder hat jemand eine Info, ob es bald neue Musik von der Band geben wird?

    Danke und viele Grüße vom Highway schickt euch allen

    Johnny Guitar

  4. Rainer

    Guten Abend an die Freunde von RockTimes ,

    endlich ist es soweit ,nach langer Zeit gibt es wieder etwas neues von SteveBonham and the Long Road .Seit dem 15 März gibt es eine neue,fantastische EP von dieser großartigen Band ,Die vier neuen Songs heißen Washed away,Strange Motel ,Something`s gonna change und Down here at the Crossroads .Die Lieder sind alle wieder in dem Stil der Long Road so beliebt gemacht hat Something`s gonna change ist in UK schon ein dicker Radiohit und wird bei diversen Sendern schon rauf und runter gespielt.Ab April sind Long Road auf großer Tour durch das Vereinigte Königreich ,hoffentlich kommen sie auch mal wieder nach Deutschland .ich hatte das große Glück die Band 2019 live in Hamm in NRW zu sehen und war begeistert von der Vielfalt der Musik ,besonders gefiel mir die Version von The Dealer ,im Original von dem singenden Zahnarzt Bob Ruzicka ,dann gibt es noch Superversion von Christie aus dem Jahre 1973

    you can`t go wrong to buy a Long Road song
    Viele Grüße an Rocktimes und die Leser
    von
    Rainer

  5. Johnny Guitar

    Ich habe mir die Musik von Steve und seinen Jungs mal auf Youtube angehört. Mir gefällt am besten der Song "The Girl with the Rattlesnake Heart". Durch die Bank sind aber alle Songs für einen Highway Driver oder Trucker ein toller Soundtrack. Diese Band werde ich mal im Auge (Ohr) behalten. Also, wir sehen uns auf dem Highway.

  6. Wilhelm Eric Berwanger

    Wahnsinn, dass Steve Bonham and the Long Road nochmal so ein Comeback bei Rocktimes haben. Deshalb für meine Freunde aus England hier auch mal in Englisch:
    Steve Bonham and the Long Road – American Wilderness Odyssey
    American Wilderness Odyssey is the latest album by Steve Bonham and the Long Road. The group consists of three musicians who have been active in the music business for decades. Steve Bonham was born in 1956 and he is a trained psychologist and also a successful author. He is also called the Vagabound Philosopher. In the songs Steve Bonham also tells about his youthful dreams in a small English village. When his parents bought a TV and he discovered a new world for him. The USA and the influence that such series as High Chaparral and Bonanza had on little Steve, thus igniting his love for this country and its landscapes and people.
    The second member is Chris (the Bish) Lydon. He was born in Manchester in 1984 and is the keyboard wizard of Long Road. He has a bachelor’s degree in music from the University of Manchester and also plays tuba. The third musician is Kev (the Big Man) Moore, born 20 May 1958. He has also been active in the music industry for more than 40 years. He had his musical beginnings with the Gonads and Apollo. His breakthrough for Kev came when he formed Tubeless Hearts with Simon Kay and Adrian Foster in the 1990s. In the early 1990s, songwriter and musician Jeff Christie became aware of the Tubeless Hearts. He sought musicians to reactivate his band Christie. Christie had hits such as Yellow River, a number one in 26 states on the planet, and San Bernadino, also number one in Germany. You could write a lot more about Christie, but today it’s all about The Long Road and the new CD.
    Steve Bonham describes the music as moonlight music, which you can enjoy by the campfire or on night lyane car rides. The musical style of the CD moves towards Americana, Country, formerly Bob Dylan and of course folk from the USA.
    I don’t want to go into individual songs here either, because the quality of all the songs on the album has its own spirit. It would be unfair to highlight the song "Wrapped up in you", which was number one on the UK country charts. I also listened to the CD several times in the car and the music always captivated me. In my imagination, a road movie ran with endless highways, motels, drive-in restaurants and all conceivable situations on a drive through the endless expanses of the USA. In addition to the aforementioned Bob Dylan, the Dire Straits, Chris Rea, Eric Clapton and Johnny Cash come to mind here. In very small subtleties (single licks on the guitar, for example) you can listen to these sounds without anything being covered or replayed on the album. Here every music lover will draw his own parallels to the songs and their influences. I can only list from my point of view how versatile this album is, supported by a piano basic sound and great percussion. The guitar melodies give the songs their own identity, which take us on a long journey with cool vocals. After a hard day’s work or in between to switch off, the music of Steve and his boys is better than many other types of relaxation. Just insert the album, close your eyes and immerse yourself in another world. So here there is still the possibility to go on the road without travel restrictions and mask. And the script for this journey or your own road movie can be written by everyone in his own imagination.
    If you are looking online or on youtube, you will also find songs from the 2018 album "The Girl with the Rattlesnake Heart". If you like "American Wilderness Odyssey"you will also enjoy these songs.
    The album was recorded at Woodworm Studios in Danbury and produced by The Long Road and Stuart Jones. For collectors it may be interesting that the CD is a limited edition that can be obtained from the Long Road website. The individual songs are also available for download on Amazon, for example. Allusion tips: Interstate 25, Wrapped up in you, If there’s a God out here or Western Requiem. You can’t go wrong to buy a Long Road song. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>