«

»

The Country All-Stars / String Dustin' – EP-Review

The Country All-Stars - "String Dustin'" - Vinyl-Review

Sein Ruf eilt dem Label Bear Family Records voraus! Denn immer, wenn der Redakteur eines Musik-Magazins aus der neuesten Lieferung frisch zu besprechender Scheiben eine Veröffentlichung dieser Plattenfirma fuchtelt, dann kann er sich – auch ohne überhaupt nur einen Ton gehört zu haben – sicher sein, es mit hoher Qualität zu tun zu haben. Ob nun die auf den Tonträger gepresste Stilrichtung auf seiner Favoritenliste ganz oben steht, ist dabei erstmal zweitrangig. Um es mal ganz salopp zu sagen, 'kramt' das Label sehr gekonnt in der Vergangenheit und fördert immer wieder neue alte Schätze an Tageslicht, die von der breiten Öffentlichkeit in vielen Fällen bereits in Vergessenheit geraten sind.

Und hier, auf dieser 10-inch EP, finden wir insgesamt zehn Tracks der Country All-Stars auf coolem und wohlklingendem Vinyl in schickem Orange wieder. Die wohl bekanntesten Musiker dieser Combo waren wohl der Gitarrist Chet Atkins sowie der Mandolinist Jethro Burns, die hier von den Bassisten Charles Green sowie Ernie Newton, dem weiteren Gitarristen Homer Haynes, Dale Potter an der Fiddle sowie Jerry Byrd an der Steel Guitar unterstützt wurden. Neun der Tracks sind instrumental und ganz grob als Country Swing zu bezeichnen. Wobei da auch noch ein ganz feines Stückchen Jazz mit drin steckt, selbst wenn dieses Genre auf den enthaltenen Songs eher unter vorgehaltener Hand nur selten mal ein Wörtchen mitspricht. Geprägt sind diese Nummern ganz klar von den Gitarren und der Manoline, die außerordentlich gut aufeinander abgestimmt sind und harmonieren. Als Kirsche auf der Torte erweist sich dann die Steel Guitar, die natürlich für das heimelige Country-Feeling sorgt.

Die Stücke werden fast durchgehend sehr flott, aber mit nicht zu überhörendem Feeling gebracht. Und klasse Musiker waren das erst recht. Mit dem letzten Track findet sich dann doch noch ein Titel mit Gesang, bei dem aber leider verschwiegen wird, wer dafür verantwortlich war. Und auch die Fiddle darf sich hin und wieder mal ins Rampenlicht stellen. Insgesamt gesehen also wieder eine tolle Ausgrabung mit Aufnahmen in bemerkenswert gutem Sound. Natürlich befindet der sich nicht auf dem heutigen Standard, aber wenn man bedenkt, dass die hier enthaltenen Aufnahmen aus dem Jahr 1953 stammen, dann kann man nur sagen: Hut ab!

Erschienen ist diese etwa 26-minütige EP auf farbigem Vinyl bereits im letzten Jahr in einer limitierten Auflage von nur 500 Stück. Wer Spaß an dieser Musik und diese Scheibe noch nicht im Schrank stehen hat, sollte sich also beeilen. Die Chancen auf ein echtes Sammler-Stück stehen sehr gut!


Line-up The Country All-Stars:

Chester Atkins (guitars)
Homer Haynes (guitars)
Jethro Burns (mandolin)
Charles Green (bass)
Ernie Newton (bass)
Jerry Byrd (steel guitar)
Dale Potter (fiddle)

With:
George Barnes (guitar – #B-5)
Bob Davis (piano – #B-5)
Irving Goldberg (drums – #B-5)

Tracklist "String Dustin'":

Side 1:

  1. Marie
  2. In A Little Spanish Town
  3. When It’s Darkness On The Delta
  4. Sweet Georgia Brown
  5. Song Of The Wanderer

Side 2:

  1. The Lady In Red
  2. Stompin' At The Savoy
  3. Midnight Train
  4. Indiana March
  5. Do Something

Gesamtspielzeit: 13:21 (Side 1), 12:36 (Side 2), Erscheinungsjahr: 2019

Über den Autor

Markus Kerren

Hauptgenres: Roots Rock, Classic Rock, Country Rock, Americana, Heavy Rock, Singer/Songwriter
Über mich
Meine Beiträge im RockTimes-Archiv
News
Meine Konzerberichte im Team mit Sabine
Mail: markus(at)rocktimes.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>