Tja, der gute Michael 'Raz' Rescigno kann und vor allem will es einfach nicht lassen. Der in New York City lebende Musiker, Sänger und Komponist rockt sich bereits seit Jahrzehnten durch die Clubs seiner Heimatstadt sowie den angrenzenden US-Bundesstaaten und wird offensichtlich nicht müde dabei. Der auch nur ansatzweise große Erfolg blieb zwar immer aus, was dem Amerikaner die Lust am Rocken aber noch lange nicht nehmen kann. Bereits seit einigen Jahren zockt in seiner Band in Person von Joey Molland (Ex-Badfinger, Ex-Natural Gas) sowie (dem sporadisch mitwirkenden) Joe Vitale (Ex-Joe Walsh, Ex-Stephen Stills, Ex-Eagles, Ex-Crosby, Stills & Nash & Young [sic!]) immer wieder auch etwas prominentere Unterstützung mit, was ja in der Regel nie schaden kann.
Mit "#9" legt The Raz Band nun – ihr werdet es erraten – ihr neuntes Album vor. Und auch hier wurde kein großes Brimborium veranstaltet, sich künstlerisch ins Nirvana verwirklicht oder einfach nur mal mit 37 Instrumenten pro Song auf die Kacke gehauen. Auf diesen elf neuen Tracks dominieren zwei Gitarren, ein Bass, ein Schlagzeug, der Gesang und auf den Rest wird gepfiffen. Okay, auf einem Track ist Joe Vitale an den Keyboards zu hören, aber das ist geschenkt. Nun mag dieser Gesamtsound dem einen oder anderen Breitwand-Gitarrenriff-Fan etwas zu mager klingen, aber dem guten 'Raz' geht es mittlerweile auch gar nicht mehr darum, die Welt zu erobern. Oder die Jugend. Oder gar die Masse. Vielmehr zelebriert der New Yorker mit sehr viel Lust und Spaß in den Backen seine (bis auf den Opener "Breadline Love") eigenkomponierten Songs, was man auch sehr gut heraushören kann.
Die einzelnen Tracks sind abwechslungsreich komponiert sowie arrangiert, variieren die Tempi und können fast durchgängig feine Melodien vorweisen, die sich auch recht schnell in den Gehörgängen einnisten. Was leider nicht außergewöhnlich ist, ist der Gesang, der teilweise etwas zu eintönig wirkt, bzw. keine allzu großen Tonsprünge bewerkstelligen kann. Richtig klasse kommt aber unter anderem "Let Me Tell You", eine eher ruhigere Nummer mit feiner Gesangsmelodie und einer schönen Solo-Gitarre. Auf diesen Song hat sich sogar eine Akustik-Gitarrenspur von Jack Bruce (R.I.P.) geschmuggelt, woher bzw. aus welcher Session die auch stammen mag. In dem flotten und witzigen "Call Me Raz" beschwert sich der Bandleader, dass die Leute einfach nie seinen Nachnamen aussprechen konnten und daher auch sein Spitzname recht schnell gefunden war.
"Nipple Town" dürfte ein kleiner Seitenhieb in Richtung Los Angeles sein, während "I Got This" eine launige Ansage an einige Dinge ist, die 'Raz' Rescigno gehörig auf den Wecker gehen. Als Bonus wurde dem Album eine zweite (kürzere) CD beigefügt, die vier der Tracks des Studioalbums in alternativen bzw. Live-Versionen enthält. Dazu kommen drei weitere Stücke, die (wie die vier Titel davor) zwar nicht über einen optimalen Sound verfügen, dafür aber teilweise live auf der Bühne oder im Studio entstanden sind und somit logischerweise etwas lebendiger wirken. Als Fazit kann man wohl festhalten, dass selbst wenn hier nicht alles Gold ist, was glänzt, es dennoch so einige coole Rock-Songs zu entdecken gibt. Ganz sicher interessant für Rock-Fans, die sich nicht nur für die ganz großen Namen des Genres interessieren.
"#9" ist ein gutes, cooles Rock-Album geworden. Zwar nicht sehr viel mehr, dafür aber auch nicht weniger.
Line-up The Raz Band:
Michael 'Raz' Rescigno (guitars, vocals)
Jeff 'Hutch' Hutchinson (drums, vocals – #6)
Jim Manzo (bass)
Joey Molland (guitars, vocals)
With:
Dr. Billy Lemas (vibes – #1)
Carla Olson (background vocals – #2)
Joe Vitale (keyboards – #7)
Jack Bruce (acoustic guitar – #7)
Anthony J. Rescigno (drums – #8)
Tracklist "#9":
- Breadline Love
- I Got This
- Curveball
- In The Meantime
- Coming At You
- The Winds Of Time
- Let Me Tell You
- Call Me Raz
- The Times Together
- Nipple Town
- Dirt
- Coming At You
- Curveball
- Nipple Town
- The Winds Of Time
- The Boy
- Say Ya Love Me
- Back In The Shadows
Gesamtspielzeit: 41:09 (CD 1), 26:06 (CD 2), Erscheinungsjahr: 2019
Neueste Kommentare