«

»

The Refusers / Freedom Fighter – CD-Review

The Refusers / Freedom Fighter

Revolution und Irritation

Michael Belkin ist angepisst … oder um die neue Lieblingsvokabel vom Cheftrainer Werder Bremens ins Spiel zu bringen … angefasst.
Michael Belkin feuert aus allen Rohren: "Shame On You", "Clown Show", "Troublemaker", seine Band heißt im Deutschen nicht zufällig 'Die Verweigerer'. Verweigert wird der politische Kurs und Diskurs in seinem Heimatland, vorwiegend der letzten vier Jahre … aber nicht nur die. Michael Belkin ist Finanzjongleur-Aussteiger, ein ehemaliges Rädchen im großen Wall-Street-Kapitalismus, der mittlerweile von den Auswüchsen und Folgen ebendieser Schaltzentrale des westlichen Wirtschaftssystems offenbar die Schnauze gestrichen voll hat.

Schreiende soziale Ungerechtigkeiten, korrupte, von Lobbyisten getriebene Politiker, die alles tun, nur nichts zum Vorteil des Gemeinwohls, Hassbotschaften der führenden Elite bis hin zu völlig verseuchten und manipulativen sozialen Netzwerken, Rassismus, Polizeibrutalität, ein kaputtes Gesundheitssystem, Fake News und der große Angriff auf nicht genehme Medien … statt Millionen zu scheffeln kotzt sich Michael Belkin als Independent-Rocker aus Seattle mal so richtig aus und erreicht beispielsweise auf der Streaming-Plattform Spotify immerhin monatliche Zugriffe, die im Bereich von der kürzlich hier für hervorragend befundenen Allman Betts Band liegen, welche nicht weniger als beim Major-Label BMG unter Vertrag stehen. Ein Achtungserfolg!

Michael Belkin und die Seinen sind nämlich komplett in Eigenregie unterwegs und damit maximal unabhängig – was in diesem Fall mehr als Sinn macht. Weniger Sinn ergibt für den Rezensenten die rein musikalische Umsetzung des Finger-in-die-Wunde-legens. Wer hier aggressive Anleitung zum Moshen, Headbangen oder Pogen sucht, ist definitiv an der falschen Adresse.
Stattdessen wird melodisch infektiös auf der akustischen Ebene gute Laune verbreitet, die Saitensalven tun nie weh, die Bläserfanfaren pusten aus dem Synthesizer, Michael Belkin versucht mit überwiegend sanfter Stimme nicht zu verunfallen, zweimal wird zu lustigen Reggaeklängen geschunkelt, zweimal lugt Detlev Jöcker um die Ecke, den des Rezensenten Zwillinge nie hören wollten, einmal gibt es einen putzigen Stolper-Country-Twang, einmal gibt es einen ungelenken Mitsing-Animierungsversuch und viermal wird musikalisch ansatzweise der Biss gezeigt, welcher der textlich intendierten Grundaussage des Albums gut zu Gesicht gestanden hätte … ganz besonders im absoluten Highlight und Anspieltipp "Clown Show", wo endlich mal die Saiten richtig von der Leine gelassen werden, die Orgel faucht, der Sänger ätzt »Eeny, meeny, miny, moe, wall street and the government are a joke«, dazu knüppelt Grammy-Gewinner Brendan Hill (Gründungsmitglied der Blues-Jamband Blues Traveller) amtlich auf die Felle. Das ist stimmig und nicht so irritierend, wie weite Teile des restlichen Albums.

Fazit:
Zieht diesmal der ältere der erwähnten Zwillinge: »Dad, das haben wir doch vor Wochen im Auto auf dem Weg in mein Trainingslager gehört!«
Michael Belkin hat hier zweifellos ein etwas mediokres Werk eingespielt. In seiner lyrischen Aussage gerade in heutigen Zeiten absolut substanziell und ein Wespenstich im Fleisch der politischen Elite seines Landes, die nicht wenigen Angst macht und um die einstige Vorzeigedemokratie der westlichen Welt fürchten lässt. Die musikalische Untermalung ist hingegen zumeist irritierend harmlos, freundlich, belanglos und im besten Fall ein Anheizer zum lustvolleren Abwasch des Vierpersonen-Haushalts mit inkludierter Ilse Werner-Einlage.

Aber … die Melodien sind infektiös und durchaus memorabel, der erwähnte Zwilling erinnert sich noch Wochen später daran und meckert nicht, wo er doch die Musik, die sein Dad ansonsten gerne hört, absolut abscheulich findet. Michael Belkin würde im Wissen darum trotz aller Angepisstheit herzhaft und zufrieden grinsen …


Line-up The Refusers:

Michael Belkin (lead singer, guitars)
Steve Newton (bass, backing vocals)
Brendan Hill (drums)
Joe Doria (hammond organ)
Eric Robert (keyboards)

Tracklist "Freedom Fighter"

  1. Love Never Fails (3:05)
  2. Shame On You (3:08)
  3. Truth Is Treason (3:56)
  4. Freedom Fighter (3:12)
  5. Follow Your Heart (3:12)
  6. Clown Show (3:21)
  7. The Truth Will Set You Free (2:46)
  8. Money Talks (3:13)
  9. My Body My Choice (3:51)
  10. Troublemaker (2:46)

Gesamtspielzeit: 32:45, Erscheinungsjahr: 2020

Über den Autor

Olaf 'Olli' Oetken

Beiträge im Archiv
Hauptgenres (Hard Rock, Southern Rock, Country Rock, AOR, Progressive Rock)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>