«

»

Ton Steine Scherben & Gymmick / Radio für Millionen – CD-Review

Ton Steine Scherben & Gymmick - Radio für Millionen - CD-Review

Seit dem Ableben von Rio Reiser gab bzw. gibt es ja immer wieder sporadische Konzerte und Tourneen der sogenannten Scherben Family, die sich mehr oder weniger als ein Nachfolge-Projekt der legendären Berliner Band Ton Steine Scherben sieht. Das Line-up aus ehemaligen Bandmitgliedern (und Leuten aus dem direkten Umfeld) ist oft bunt zusammengestellt, je nachdem, wer gerade Zeit und Lust hatte. Wobei es aber natürlich auch Konstanten (wie unter anderem Kai Sichtermann am Bass und Funky Götzner am Schlagzeug) gab. Neben den Auftritten als Rockband entwickelten die Musiker dann ein zusätzliches Akustik-Set, das wir von RockTimes unter anderem auch bei einem Auftritt auf dem Finkenbach Festival erleben durften. Vor ein paar Jahren gingen die bereits erwähnten Sichtermann und Götzner eine Zusammenarbeit mit dem Nürnberger Musiker und Buchautor Gymmick an und nach Live-Auftritten folgten schließlich auch Studioaufnahmen. Beides kombiniert liegt mir nun in Form der Doppel-CD "Radio für Millionen" vor.

Gegliedert ist diese Veröffentlichung in eine Studio-CD mit sehr vielen Gastmusikern und -sängern (inklusive einiger Ex-Scherben) sowie eine Live-CD im Trio-Format. Aber der Reihe nach: Der erste Silberling enthält Songs von Rio Reisers Soloalben, ziemlich rares Material aus Hörspielen bzw. einem Wahlkampf-Programm aus der Feder Rios (beides aus den siebziger Jahren), ein paar Tracks von Gymmick sowie natürlich Klassiker der Scherben. Das mir bisher unbekannte "Ich dreh mich um" eröffnet den Reigen und textlich sowie auch von der gesanglichen Umsetzung grüßt hier bereits ganz laut der gute Rio. Allerdings – und dies bestätigt sich, je länger die Scheibe rotiert – präsentiert sich Gymmick nicht nur als sehr cooler Sänger, sondern (was sogar noch wichtiger ist) als sehr guter Interpret von Reisers Material.

Nummern wie "Menschenfresser", "Schritt für Schritt ins Paradies", "Lass uns das Ding drehen", "Guten Morgen" (gesungen von Nikel, dem originalen 'Paul Panzer' Pallat) oder "S.N.A.F.T." von Ton Steine Scherben IV ('die Schwarze') dürften jedem bekannt sein, der sich zumindest ansatzweise mit der Musik Rios bzw. der Scherben auseinandergesetzt hat. Mit "Am Jenseits" sowie "Wenn du schön wohnst" konnte Gymmick zwei seiner Stücke (die sich hervorragend in das restliche Material einreihen) unterbringen, während er zusätzlich die Musik zu "Sternenstaub" (zu einem Text von Funky Götzner) beisteuerte. "Helden" ist eine gelungene Bearbeitung bzw. komplett deutsche Version von David Bowies "Heroes". "Zauberland" wird als Duett von Gymmick mit AnayanA (der Tochter der bereits verstorbenen Britta Neander) gebracht und für "Fado für dich" steht der Sänger zusammen mit Angie Olbrich (wie Neander ein langjährige Mitbewohnerin der Scherben-Kommune) vor dem Mikrophon.

Eine weitere Rarität ist "Ich sitz an Land", das Rio Reiser und Dietmar Roberg im Jahr 1976 für das Kinder-Hörspiel "Teufel hast du Wind" schrieben. Das interessanteste Stück für die Fans der Original-Band dürfte aber "Vage Sehnsucht" (ein Outtake des letzten Ton Steine Scherben-Albums, "Scherben", geschrieben von Kai Sichtermann und Angie Olbrich) sein, hier noch mit Rio am Gesang und R.P.S. Lanrue an der Gitarre.

Nach der doch sehr aufwändig arrangierten Studio-CD zeigt die zweite Scheibe ein ganz anderes Gesicht. Sichtermann, Götzner sowie Gymmick zu dritt auf der Bühne mit Akustik-Gitarre, Bass und Cajon. Und selbstverständlich Gesang, denn der darf bei gespielten Klassikern wie "Keine Macht für Niemand", "Wir müssen hier raus", "Allein machen sie dich ein", "Macht kaputt was euch kaputt macht", "Junimond", "Halt dich an deiner Liebe fest" und, und, und… natürlich auf gar keinen Fall fehlen.

Von dem unumstößlichen Fakt abgesehen, dass die Original-Scherben unschlagbar sind, ist "Radio für Millionen" insgesamt sehr gelungen und eine fantastische, runde Sache. Schade, dass R.P.S. Lanrue nicht für einen oder mehrere Tracks der Studio-Aufnahmen zur Verfügung stand, aber dafür wird es sicherlich Gründe geben. Von Nikel Pallat mal abgesehen ist Gymmick tatsächlich der erste männliche Sänger (sowohl Jan Plewka als auch alle anderen können da getrost abtreten), den ich als Interpret von Rio Reiser-Songs akzeptieren kann. Alleine dafür schon mal Hut ab vor dem Franken! Beide Silberlinge verfügen darüber hinaus über eine Spielzeit von plus/minus einer Stunde, sodass man auch echten Gegenwert für sein Geld bekommt.

Diese drei Jungs sind übrigens ganz fleißig am Touren und haben schon massenhaft Termine bis ins nächste Jahr 2018 gebucht. Also unbedingt die Augen offen halten, denn diese beiden CDs überzeugen auf voller Länge.


Line-up "Radio für Millionen":

Kai Sichtermann (Bass, Glockenspiel, Keyboards, Background-Gesang)
Funky K. Götzner (Cajon, Percussion, Surdo, Bongos, Cukuma, Schlagzeug, Background-Gesang)
Gymmick (Gitarre, Klavier, E-Piano, Keyboards, Mellotron, Orgel, Duduk, Gesang)

Auf CD 1 mit:

Jörg Schlotterer (Flöte, Background-Gesang)
Nikel Pallat (Gesang – #8, Background-Gesang)
Angie Olbrich (Gesang – #9,11, Background-Gesang)
Martin Paul (Klavier)
Flo Kenner (Gitarren, E-Piano, Keyboards, Background-Gesang)
RPS Lanrue (Gitarre – #14)
Marius Del Mestre (Gitarre & Gesang – #15)
Marco Schmedtje (Gitarre – #15)
Robert Stephan (Orgel – #8)
Edinho Soares (Cavaquinho – #9)
Arno 'Dagobert' Funke (Gesang – #11)
AnayanA (Gesang – #6, Background-Gesang)
Julia Fischer (Background-Gesang)
Maike Christiansen (Background-Gesang – #14)
Sema Binia (Background-Gesang – #15,16)
Antje Henkel (Klarinette – #16)
Elmar Gutmann (Trompete – #16)
Uwe Langer (Posaune – #16)
Karen Thastum (Background-Gesang – #16)
Udo Erdenreich (Background-Gesang – #16)
Dieter Kölsch (Background-Gesang – #16)
Günter Schickert (Background-Gesang – #16)

Tracklist "Radio für Millionen":

CD 1:

  1. Ich dreh mich um
  2. Menschenfresser
  3. S.N.A.F.T.
  4. Am Jenseits
  5. Wenn du schön wohnst
  6. Zauberland
  7. Helden
  8. Guten Morgen
  9. Fado für dich
  10. Sternenstaub
  11. Lass uns das Ding drehen
  12. Schritt für Schritt ins Paradies
  13. Ich sitz an Land
  14. Vage Sehnsucht [mit Rio Reiser] (Bonus Track)
  15. Kohlen/Halleluja Bust (Bonus Track)
  16. Totentanz (Bonus Track)

CD 2:

  1. Blinder Passagier
  2. In unsrer Stadt
  3. Wir müssen hier raus
  4. Mole Hill Rockers
  5. Macht kaputt was euch kaputt macht
  6. Das Einheitsfrontlied
  7. Keine Macht für Niemand
  8. Allein machen sie dich ein
  9. Halt dich an deiner Liebe fest
  10. Sternschnuppen
  11. In den Hütten
  12. Straße
  13. Sklavenhändler
  14. Mensch Meier
  15. Jenseits von Eden
  16. Rauchhaus Song
  17. Junimond

Gesamtspielzeit: 59:46 (CD 1), 60:40 (CD 2), Erscheinungsjahr: 2017

Über den Autor

Markus Kerren

Hauptgenres: Roots Rock, Classic Rock, Country Rock, Americana, Heavy Rock, Singer/Songwriter
Über mich
Meine Beiträge im RockTimes-Archiv
News
Meine Konzerberichte im Team mit Sabine
Mail: markus(at)rocktimes.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>