![](https://www.rocktimes.info/wp-content/uploads/2020/12/various-artists-the-right-to-rock.jpg)
Die Compilation hat den Titel "The Right To Rock".
So gesehen haben so etwas viele Künstler oder Bands.
Spezieller wird es beim Untertitel: »[…] The Mexicano and Chicano Rock’n’Roll Rebellion 1955 – 1963 […]«.
In den Informationen zur vorliegenden Platte heißt es, dass es um »[…] Belege für eine eigenständige mexikanische Rock’n’Roll-Kultur – die musikalischen Roots von Carlos Santana, den Texas Mavericks und Los Lobos […]« geht.
Außerdem konzentriert man sich auf härtere Rock’n’Roll Nummern »[…] – das hier ist nicht "La Bamba"! […]«
Neben der historischen Musik bietet das Booklet, oder besser sechsunddreißigseitige Heftchen, geschichtliche, kulturelle und politische Hintergründe sowie eine Vielzahl von seltenen Fotos und Erinnerungsstücken.
Apropos Fotos: Das wohl abgedrehteste Foto zeigt in schwarz-weiß auf der Seite vierzehn Augie Garcia mit so etwas wie geschnürten Sneakers, Kniestrümpfen, einer Shorts, die einen an die Sporthosen der Fünfzigerjahre erinnert, ein weißes Hemd und ein (wohl) schwarzes Sakko. Schlabbrige Hose und Kniestrümpfe waren wahrscheinlich ein Markenzeichen des Rock’n’Rollers.
Gut, dann soll das Augie Garcia Quinet und "Hi Yo Silver" den Einstieg in das prall gefüllte Album machen.
Wenn im Heftchen steht, dass der Track »[…] was a self-penned number influenced by Big Joe Turner’s Honey Hush […]« dann dürfte klar sein, dass in diesem übermütigen Rock’n’Roll-Spaß das Herz des Blues schlägt.
So einige Nummern kommen einem dann doch ziemlich bekannt vor, obwohl in Heimatsprache gesungen.
Wenn man mag, singt man bei "No Seas Cruel (Don’t Be Cruel)" von Baldemar Huerta Con Los Romanceros mit. Ohne Hemmungen wippt die Fußwippe bei "El Rock De La Carcel (Jailhouse Rock)" und wie ausgewiesen ist "Pound Dog" nichts anderes als "Hound Dog", das von Willie Mae 'Big Mama' Thornton zuerst gesungen wurde. Wir wissen, wie erfolgreich Elvis Presley damit wurde.
So gibt es noch einige andere Song-Anker, die dem Hörer noch in den Ohren liegen. Dabei bleibt allerdings zu berücksichtigen, dass die Band-Vertreter ihre persönlich-musikalische Sichtweise klar machen. Sehr gelungen!
Es wird gejauchzt, geschrien, gesungen und zum Tanzen eingeladen.
Die Variationsbreite der »[…] Mexicano and Chicano Rock’n’Roll Rebebellion 1955 – 1963 […]« ist motivierend. Ja, es ist auch Rock’n’Roll, wenn einen fast schon in aufmüpfiger Punk- oder Garage-Manier "Boogie Woogie Feeling" in Gang bringt.
Ein Stereo-Genuss ist der "Rockin' Blues".
So begegnet man auch durchaus etwas obskuren Titel auf "The Right To Rock", aber letztendlich atmen alle Songs auf ihre Weise die flirrende Rock’n’Roll-Luft, die hier und da durch typische Horn-Abteilungen oder Akkordeon-Klänge authentifiziert werden. Pate stehen dabei zum Beispiel die Los Xochimilcas und ihr Instrumental "Rock Rollin' Rock". Hinhörer!
Nicht erst mit dieser Zusammenstellung stellt man fest, dass der Rock’n’Roll bis in unsere Gegenwart ein doch langes Haltbarkeitsdatum hat.
"The Right To Rock" ist in allen Belangen eine sehr interessante Präsentation des südamerikanischen Rock’n’Roll.
Nach dieser »[…] Episodio Uno […]« wird es irgendwann wohl auch eine Fortsetzung geben.
Bleibt gesund und nehmt euch zur Ablenkung Zeit für besonders gute Musik.
Tracklist "The Right To Rock":
- Freddy Fender – Bailando El Rock & Roll (1:55)
- Trini Lopez – The Right To Rock (2:29)
- Tony Casanova – Showdown (2:10)
- Eddie Quinteros – Come Dance With Me (1:53)
- Chan Romero – The Hippy Hippy Shake (1:40)
- Arvee Allens (Ritchie Valens) – Fast Freight (1:57)
- Armando Almendarez – Maybelline (1:59)
- Baldemar Huerta Con Los Romanceros – No Seas Cruel [Don’t Be Cruel] (2:18)
- Los Gibson Boys – Rock De La Noche [Good Rockin' Tonight] (2:53)
- Lalo Guerrero – Pound Dog [Hound Dog] (2:18)
- Pico Pete – Chicken Little (1:49)
- Tito Guizár & His El Rancho Rocks – La Paloma (2:30)
- Los Xochimilcas – Rock Rollin' Rock (2:27)
- Danny Boy (Chuck Rio) – Don’t Go Pretty Baby (2:14)
- Bob Orrison – Sarah Lee (2:04)
- Eddie Quinteros – Lindy Lou (1:23)
- Chan Romero – My Little Ruby (2:02)
- Chris Montez – Rockin' Blues (1:44)
- Max Uballez – Rock Little Darlin' (1:27)
- Baldemar Huerta (Freddy Fender) – El Rock De La Caracel [Jailhouse Rock] (2:13)
- Los Gibson Boys – El Vampiro (2:40)
- The Downbeats feat. Johnny Amelio – Jugue (2:03)
- Ritchie Valens – Ooh! My Head (1:45)
- Chuck Rio – Denise (1:45)
- The Carlos Brothers – Come On, Let’s Dance (2:15)
- Ritchie Valens – Dooby-Dooby-Wah (1:53)
- Augie Garcia Quintet – Hi Yo Silver (2:33)
- Johnny Amelio & The Downbeats – Jo Ann, Jo Ann (2:43)
- Tony Casanova – Yea! Yea! Come Another Day (1:58)
- Eddie Quinteros – Slow Down Sandy (2:15)
- Los Teen Tops – La Plaga [Good Golly Miss Molly] (2:13)
- Chan Romero – I Want Some More (1:30)
- Tony Casanova – Boogie Woogie Feeling (2:17)
- Los Locos Del Ritmo – La Chica Alborotada [Tallahassee Lassie] (2:08)
- Los Gibson Boys – Be-Bop-A-Lula (2:28)
- Mando & The Chili Peppers South Of The Border (2:42)
- Unknown Singer – Mexican Rock’n’Roll [Sun Demo] (1:49)
Gesamtspielzeit: 78:46, Erscheinungsjahr: 2020
Neueste Kommentare