«

»

Wiesner / 5 vor 12 – CD-Review

Wiesner / 5 vor 12

Wiesner. Nicht Wendler. Ich gebe zu, dass ich erst mal erschrocken bin, als eine CD mit Interpret W….er und deutschem Albumnamen auf meinem Tisch landete. Aber dann dachte ich, dass wohl niemand so viele Eier in der Hose hat, uns eine Platte dieses ’singenden Feldwegs' zu schicken.

Kein Wendler gottlob. Wiesner also. Mazze Wiesner, um genau zu sein. Und diesen Namen sollte man sich merken, denn was da gerade meine Ohren beschallt, begeistert. Musikalisch und –  gerade bei deutschsprachigen Songs unbedingt wichtig – auch textlich.
"5 vor 12" ist nach "Unbenutzt" (2016) das zweite Album des Thüringers und man möchte es gerne all denen, die die angesagten, aber weichgespülten 'auf-Deutsch-Singer' im Mainstreamradio goutieren, in den Player hämmern.

Gleich der Opener "Leb dein Leben" bricht wie ein Vulkan in die Gehörgänge und macht klar, dass hier kein Silbenverschlucker am Mikro steht, dass Mazze weiß, wo Komma und Punkt hingehören und dass er eine hervorragende Truppe um sich hat. Man fühlt sich angenehm an den wilden jungen MM-W erinnert. Die textliche Aussage macht unmissverständlich klar, dass hier einer genau das singt, was er auch denkt. Und spätestens wenn die fette Hammond mit den Gitarren oszilliert ist klar, hier ist die Schublade Deutschrock mit brodelndem Rock bis zum Bersten gefüllt

Das versammelte Instrumentarium weiß, was zu tun ist um Stimmung zu machen. Ob das nun Hard Rock, Blues Rock oder gar eine Spur Southern Rock-Flair ist, auf "5 vor 12" wird aus den Vollen geschöpft – wenn es angebracht ist. Je nach 'Thema' sind die Kompositionen perfekt arrangiert und es darf auch mal etwas feiner sein, wenn z. B. ein Stück wie "Tränen, wenn sie lacht" die Aufmerksamkeit des Hörers erreichen soll.
Das Songwriting zeugt von großem Wissen. Wissen, wie man ein Stück spannend gestaltet, wann ein Wah Wah-Effekt passt, wann die Slide Gitarre ihren Einsatz hat, wann harte Riffs den Worten Nachdruck verleihen, wann das Schlagzeug powern und der Bass poltern muss und wann und wie die Tasteninstrumente zu erklingen haben. Ob vollfette Hammond, ob Prog-angehauchtes Keyboard oder einfach ’nur' Klavier, allem wurde genau der richtige Platz zugewiesen.. Bei "Leuchtturmwärter" kommt anfangs gar ein Moment, der mich irgendwie an "Er ist Clown in einem Zirkus" von Neumis Rockzirkus erinnert.

Die Lyrics sind echt, tragen autobiografische Züge, sind zum Teil politisch ohne jedoch einen Finger zu heben. Sie beschreiben Zustände und lassen den Hörer interpretieren. Sie sind aber auch persönlich und tiefgründig, wenn Mazze über Gefühle singt, wenn er den Verlust seiner beiden ungeborenen Kinder verarbeitet. Ehrliche Texte, bar jedes Firlefanzes und – ich wiederhole mich jetzt (gerne) –  stets mit dem genau passenden Instrumenteinsatz.

Gottlob hat sich Mazze der Musik verschrieben, obwohl das in der Familie nicht die erste Wahl war. Und auch seine, laut Biografie, vielversprechende Karriereaussicht als Fußballer konnte ihn nicht davon abhalten sich 2011 für die Musik zu entscheiden. Gelegt wurde der Grundstein wahrscheinlich aber bereits 1999 mit seiner ersten Band Die Sibirischen Wölfe.

Was diese frühe Band so von sich gab ist mir nicht bekannt, dafür kann ich den heutigen Protagonisten aber gerne attestieren, dass sie in jeder Beziehung ein Juwel deutschsprachiger Rockmusik sind. Musik, die anmacht, die zum Mitrocken anregt und deren Texte Hand und Fuß haben. Als Krönung kann man die rauchige und powervolle Stimme Mazzes nicht oft genug erwähnen.

Wiesner mit "5 vor 12" ist ein Stern am aktuellen Deutschrock-Himmel und man kann Mazzes Schlusswort an den Albumkäufer im Booklet nur zustimmen: »Lebt euer Leben, habt euch lieb und schüttelt die Haare!«
Mein Schlusswort will auch die tolle Aufmachung erwähnen. Kein knappes und billiges Booklet, sondern eines, das die Musiker präsentiert und die Texte enthält. Die CD selbst kommt in schwarz daher; wie eine kleine LP. Als solche ist "5 vor 12" nicht zu erhalten, aber zeitgemäß als Download und Stream. Ich kann "5 vor 12" uneingeschränkt empfehlen und da deutschsprachige Rockmusik mit Sinn und Verstand und mit dieser Klasse an handwerklichem Können rar gesät ist gibt es das Prädikat RockTimes-Tipp.


Line-up Wiesner:

Mazze Wiesner (Gesang, Hintergrundgesang, Gitarre, Bass, Klavier, Hammond-Orgel, Schlagzeug, Perkussion)
Stephan Janson (Klavier, Hammond-Orgel, Keyboard, Hintergrundgesang)
Marco Jeske (Gitarre)
Christian Trautmann (Hintergrundgesang, Bass)
Bruno Rockstroh (Schlagzeug)

Tracklist "5 vor 12":

  1. Leb dein Leben (3:15)
  2. Wenn nichts bleibt (3:25)
  3. Und Du [uh] (3:51)
  4. Lady (3:41)
  5. Schizophren (3:09)
  6. Ein Sturm zieht wieder übers Land (5:09)
  7. Tränen, wenn sie lacht (3:20)
  8. Nur noch Phrasen (5:05)
  9. Leer und verbraucht (3:55)
  10. Dein Licht (5:13)
  11. Leuchtturmwärter (4:11)
  12. Ich seh' mit deinen Augen (3:37)
  13. Das Beste überhaupt (4:34)

Gesamtspielzeit: 52:37, Erscheinungsjahr: 2017

Über den Autor

Ulli Heiser

Hauptgenres: Mittlerweile alles, was mich anspricht
Über mich
Meine Seite im Archiv
News
Mail: ulli(at)rocktimes.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>