1. Frankenthaler Männerchor 03 / 02.10.2011 Halle des TUS Flomersheim
1. Frankenthaler Männerchor 03 1. Frankenthaler Männerchor 03
...die kulturelle Notwendigkeit...
Halle des TUS Flomersheim
02. Oktober 2011
Stil: Schorle-Rock
Konzertbericht


Artikel vom 08.10.2011


Sabine Feickert
»Annerschdwu is annerschd - unn halt nit wie in de Palz«
1. Frankenthaler Männerchor 03 Das wird ganz sicher jeder in unserer Redaktion und wahrscheinlich auch in der Leserschaft so bestätigen können. Die Einen (ob nun unsere Saarländer oder die Harzer Urgesteine) mit dem Gedanken 'Gott sei Dank muss ich dort nicht sein', die Anderen mit dem Gedanken 'Gott sei Dank darf ich da sein'. Dass in der Palz so manches 'annerschd' ist wie 'annerschdwu' zeigt sich schon daran, dass unser Rockmagazin über einen Liederabend eines Männerchors berichtet. Genauer den 1.Frankenthaler Männerchor 03 e.V., in Folge kurz FMC03 genannt. Heißt es 'annerschdwu' "Rock meets Classic" so kann dieser Abend unter dem Motto "Schorlerock meets Liedgut" stehen, laut Männerchor '...die kulturelle Notwendigkeit'.
'Annerschd' ist es, weil besagter Männerchor aus Frankenthal und somit dem 'musikalischen Herzen' der Pfalz stammt. Eine überaus aktive Musikszene hat hier unter anderem den 'Schorlerock' kreiert - Rockmusik mit Texten auf Pfälzisch, Eigenkompositionen oder auch gern sehr individuelle Coverversionen bekannter Hits. Da sind Bands unterwegs, deren Namen in anderen Bundesländern zu Knoten in der Zunge führen, hier jedoch kann jeder verstehen, was sich hinter den Anonyme Giddarischde, Dubbeglasbrieder oder Kä Thema verbirgt.
1. Frankenthaler Männerchor 03 Die Pfälzer gelten als geselliges Völkchen, das gern mal dem ein oder anderen Glas Schorle oder Wein zuspricht, am liebsten in netter Gesellschaft. Und was gibt es für Musiker Netteres als ein feuchtfröhliches Beisammensein mit Gleichgesinnten?
So irgendwie muss es sich dann auch ergeben haben, dass im Jahre 2003 Willi Brausch, eine Institution der Frankenthaler Musiklandschaft, auf Walter Zipp, den jetzigen Chorleiter des FMC03 traf. Willis Plan war, die Sänger beizubringen und Walter müsse den Chor dann 'nur' leiten. Wenn die Sänger nun aquiriert werden, von jemandem, der neben feuchtfröhlichen Dubbeglasgesängen auch dadurch bekannt ist, schon seit etlichen Jahren mit High Voltage AC/DC Songs zu covern, lässt sich schon erahnen, dass da 'gewisse Einflüsse' zu erwarten sind. So fanden sich die gut 20 Aktiven aus den verschiedensten Bands und begannen 2003 mit den ersten Proben. Zunächst wurden zwei Nummern einstudiert: "Nehmt Abschied Brüder, ungewiss ist jede Wiederkehr" und "Highway To Hell".
1. Frankenthaler Männerchor 03 Nach und nach wurde das Repertoire erweitert, erste Auftritte auf Weinkerwen, Strohhutfest, Wurstmarkt und in Wirtshäusern folgten.
Jetzt, am 2. Oktober 2011 wurde nun der ehrgeizige Plan vollendet und das erste abendfüllende Programm als Liederabend vorgestellt.
In der bestuhlten und mit etwa 200 Zuschauern ziemlich vollbesetzten Halle des TUS Flomersheim fanden sich neben dem FMC03 auch die Weisenheimer Liedertafel - ein eher konventioneller Männerchor - ein. Moderiert wurde das Programm von Olli Herrmann, der als Grabowski-Sänger und Willi Brauschs Dubbeglasbruder, in der lokalen Szene ebenfalls eine feste Größe ist, bekannt für ein lockeres Mundwerk und flotte Sprüche.
1. Frankenthaler Männerchor 03 Eröffnet wurde der musikalische Teil mit einer kleinen 'Pfalzrunde', bestehend aus dem "Palzlied" der bereits erwähnten Anonymen Giddarischde und dem "Wanderer" in einer Fassung, die auf Dions "The Wanderer" basiert, aber lautmalerisch und pälzisch beschreibt, wie 'dapp-dapp' gewandert wird. Die beiden Nummern klingen keineswegs so volkstümlich wie es sich hier vielleicht liest. "Ein Freund, ein guter Freund" der Comedian Harmonists schließt den ersten Part des FMC03 ab. So weit, so nett und bevor der FMC03 zu einer Country-Runde startet, wird die Bühne den überwiegend älteren Herren der Liedertafel Weisenheim überlassen, die die Pfalz hoch leben lassen und das klassische Chorgesangliedgut vertreten, in durchaus gutem, aber doch eher gesetzterem Tempo. Der Unterschied zwischen den beiden Chören wird deutlich, als der FMC03 in seiner Country-Runde mit "Rawhide" und "Geistreiter" loslegt. Da schwingt es rockig mit und ist Pep drin.
1. Frankenthaler Männerchor 03 Da so ziemlich alle Mitglieder des FMC03 auch in anderen Bands aktiv sind und sich bestimmt ein paar hundert Jahre Bühnenerfahrung auf den Flomersheimer Brettern versammelt haben, liegt es natürlich nahe, auch ein wenig vom anderen Repertoire zu präsentieren, so beispielsweise Singer/Songwriter-Nummern des Jochim Hahn, der von weiteren Chormitgliedern an Gitarren und Percussion unterstützt wird und mit schönem, softem Groove und samtiger Stimme die Füße zum Wippen und den Körper zum sich Wiegen bringt. Er wirkt zurückhaltend und bescheiden und ruft mit seinen leisen Tönen erste Gänsehaut hervor.
Doch auch der Chor kann für Gänsehautfeeling sorgen "Die Rose" kommt mit einer schönen Dynamik und trotzdem gefühlvoll rüber.
1. Frankenthaler Männerchor 03 Nach der Pause kommt dann ein weiterer Gast auf die Bühne - Stefan Born, als ehemaliger Grabowski-Sänger auch kein unbekanntes Gesicht, verstärkt den Chor bei "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band" und singt vor dem Hintergrund des Chors. Wow, geil!
War der Teil vor der Pause noch zum Warmwerden, so geht es jetzt richtig in die Vollen und die Frankenthaler zeigen, was sie können. "Fat Bottomed Girls" von Queen als nächste mutige Nummer lässt schon eine Ahnung aufkeimen auf das, was noch kommen kann.
Doch zunächst gibt es noch eine kleine Verschnauf- und Entspannungspause mit akustischer Gitarre, bevor der FMC den "Caravan Of love" startet.
Im Anschluss zeigt Willi Brausch eine ganz andere Facette seines Könnens. Mit ganz leisen Tönen und sehr sensibel zeigt er seine Songwriterqualitäten bei "Nimmi do". Und ich staune wirklich, wie sich auch ernste und traurige Themen im Pfälzer Dialekt abbilden lassen.
1. Frankenthaler Männerchor 03 Olli ergreift danach die Gelegenheit, sich von Walter Zipp die Besonderheiten und Schwierigkeiten des Männerchorgesangs erklären zu lassen. Neben gelegentlichen Schwierigkeiten, die Rockmusiker (von Olli liebevoll als Alphatierchen tituliert) so mit sich bringen (wieviel Schorle sind pro Probe nötig), hat Walter die besondere Herausforderung gemeistert, alle Songs (außer "Die Rose") für den 4-stimmigen Chorgesang zu arrangieren. Und das hat er wirklich fantastisch hingekriegt, es klingt durchweg rund und wird immer mit richtig peppigem, rockigem Grundgefühl gesungen.
Als ganz spezielles Highlight wird an diesem Abend erstmals ein ganz besonders schwieriges Stück aufgeführt - die "Bohemian Rhapsody" von Queen, die sich aus stilistisch höchst unterschiedlichen Teilen zusammensetzt und bei den Live-Auftritten von Queen mit einer ca. einminütigen Bandaufnahme der Opernparodie unterstützt wurde. Genau diesen Song hatte sich der FMC03 für den Liederabend vorgenommen. Ein ziemlich gewagtes Vorhaben, das laut Zipp bei den Proben bisher noch nicht funktioniert hat - aber er glaubt fest daran, dass es jetzt möglich ist. Und sie haben es geschafft - mir blieb echt die Spucke weg - Hut ab Jungs, das war großartig!!!
1. Frankenthaler Männerchor 03 Von den Zuschauern wird es entsprechend gewürdigt, mit Standing Ovations und minutenlangem Applaus. Auf diese Stimmung setzt der FMC03 dann mit den Zugaben noch einen drauf, eine ultrageile Version von "We Will Rock You", die die vier Drummer im Chor mit Schlagwerken unterstützen und natürlich als absolutes Muss zum Abschluss "Highway To Hell" mit den Lead Vocals von Willi Brausch.
»Annerschdwu is annerschd - unn halt nit wie in de Palz«

Vielleicht gibt es auch 'Annerschdwu' solche Projekte.

Bekannt ist mir bisher keins. Sehenswert und Hörenswert ist dieses 'uff alle Fäll. Nit nur in de Palz'.

Ein ganz herzlicher Dank an Ralph Binder für die schnelle und unkomplizierte Akkreditierung!
Line-up:
1. Tenor:
Willi Brausch
Dirk Fellhauer
Jürgen Hällmeyer
Thomas Wirth

1. Frankenthaler Männerchor 03 2. Tenor:
Jan Gwosdz
Jochim Hahn
Dirk Hoffmann
Michael Hunziker
Ronald Senft
Josef Weiler

1. Bass:
Manuel Breiner
Andreas Gärtner
Joachim Kaul
Stefan Trutzel
Kemal Vardar

2. Bass:
Ralph Binder
James Hüther
Karlheinz Knabe
Oliver Mast
Thomas Merz

Chorleitung:
Walter Zipp
1. Frankenthaler Männerchor 03      1. Frankenthaler Männerchor 03      1. Frankenthaler Männerchor 03
1. Frankenthaler Männerchor 03      1. Frankenthaler Männerchor 03      1. Frankenthaler Männerchor 03
Externe Links: