Für eine klassische Trio-Besetzung sorgt Autumn's Rain für ganz schön viel Dampf im Schnellkochtopf. Ja, da muss schon eine spezielle Deckel-Sicherung her, sonst hängt der ungebremst im Gitter der Dunstabzugshaube. Vorliegende Platte ist das Langeisen-Debüt der Band um die Brüder (?) Luca und Andrea Volpato und dazwischen gibt es noch Daniele De Matteo am Bass. 2009 veröffentlichte der Dreier eine Demo-CD und verfügt bereits über sehr viel Bühnenerfahrung.
Autumn's Rain-Frontmann singt seine Texte nicht nur in englischer Sprache. Immer wieder werden Tracks mit italienischen Lyrics gesungen und die Komposition "Too Loud" gibt es gleich in sprachlich doppelter Ausfertigung.
In ähnlicher Weise wie mit den Texten hält es die Combo auf der musikalischen Seite mit ihrer klanglichen Ausrichtung. Schon im Opener rifft die E-Gitarre wie der Rotor eines Helikopters. Dazu rhythmisiert Andrea Volpato auf dem Rand der Snare und diese feine Sache hat man klanglich schön auf die Höhe des Sechsaiters hochgefahren. Die Gruppe hebt die Dynamik in den Stoner Rock-Bereich und plötzlich... Reggae. Oh, "Tannannanna" ist echt schön! Ein Auftakt nach Maß. Mit "Feelings" zeigt sich Autumn's Rain von der melodischen Seite und Sänger Luca hat auch noch die oberen Regionen der Tonleiter voll im Griff. Die Mischung haut rein! Mittendrin geht es per Wah Wah-Pedal auf die psychedelische Spur und unmittelbar danach suhlt sich die akustische Gitarre in zurückhaltender Stimmung.
Hey, die Musik von Autumn's Rain ist zu Beginn der CD so zauberhaft schön wie das Coverbild. Ah, jetzt macht die Akustische gleich zu Anfang mit und "Last Pain" ist ein rockender Zwitter zwischen heftigen Riffs und Stadion-Hymnik. Toll! Das Trio ist laut sowie muskulös und bringt es fertig, herrlich verträumte Blitzlichter in die Songs einfließen zu lassen. Der Hörer ist begeistert.
Von der Produktions-technischen Seite her vermittelt der Erstling eine klasse Live-Studio-Atmosphäre. Das Wechselbad zwischen Akustischer sowie Strom-Gitarre entwickelt sich zu einem Markenzeichen der Band. Auf der Bühne müsste ein zweiter Gitarrist mitmischen. Es wäre schade, wenn ein solcher Sound bei Auftritten auf der Strecke bliebe.
Autumn's Rain kann allerdings auch durch Verstärkung pur glänzen. So wird der Song-Doppeldecker "Too Loud" ausschließlich vom E-Sechssaiter dominiert. Bei "Piove" ist Energie sparen angesagt. Die Band tummelt sich in balladesken Gefilden und Volpatos Gesang hat man mit einigen schönen Effekten versehen. Dennoch wird es ab und an heftiger und so etwas kann nachvollzogen werden. Man mag es!
Die Mischung aus Stoner-, melodischem Trio-Rock und ein wenig Reggae geht auf. Obendrauf können die Musiker auf ihre Art und Weise kurz auch den Rock'n'Roll hochleben lassen.
"Nuova Funky" ist am Anfang enttäuschend. Zu sehr driftet Autumn's Rain in den Pop ab. Aber bezogen auf den gesamten Track holt das Dreigestirn die Kohlen wieder aus dem Feuer. Einerseits ist es der schon erwähnte Reggae und andererseits ist die Nummer dann doch mit ungemein funkigem Rock aufgeladen worden. Daniele De Matteo und Andrea Volpato sind eine tolle Rhythmus-Abteilung. Der Tieftöner-Mann serviert uns herrlich-melodisches Bassspiel. Er kann allerdings auch fürchterlich trocken rüberkommen.
Autumn's Rain hat mit ihrem Debüt für das Label Go Down Records eine klasse Scheibe eingespielt und bestimmt findet der Stil-Mix auch Fans in unseren Breitengraden. Vielleicht kommen die nett aussehenden Jungs ja mal über die Alpen zu uns.
Line-up:
Luca Volpato (guitar, vocals)
Daniele De Matteo (bass, backing vocals)
Andrea Volpato (drums, second vocals)
Tracklist |
01:Tannannanna (3:03)
02:Feelings (4:28)
03:Last Pain (4:02)
04:Re- (2:45)
05:Too Loud (English Version) (5:28)
06:Piove (5:04)
07:Nuova Funky (4:24)
08:Another Year (4:39)
09:Real Love (4:01)
10:Real Love (Coda) (2:28)
11:Too Loud (Italian Version) (5:26)
|
|
Externe Links:
|