Bad Penny / Live In Berlin
Live In Berlin Spielzeit: 46:19 (CD 1), 42:23 (CD 2)
Medium: Do-CD
Label: GreenTown Records, 2015
Stil: Folk Rock

Review vom 21.05.2015


Joachim 'Joe' Brookes
Die Rostocker Band Bad Penny in der Bundeshauptstadt. "Live In Berlin" dokumentiert ein Konzert in der Kulturbrauerei vom Oktober 2013. Dort wurde viel Musik geboten. Dann ist aus dem Live-Mitschnitt gleich ein Doppelalbum geworden und mit dem Bodhràn/Bouzouki-Spieler Bob Bales (auch The Imperium Jazz Band, Irish-Steirisch, Rattlin' Strings, Carrantuohill) und Lutz Dammann an den Backing Vocals. Bob Bales stand bei diesem Bad Penny-Gig ebenfalls als Support-Band auf der Bühne.
Bad Pennys musikalische Richtungen sind vielfältig. So gesehen könnte man auch die Künstler/Bands, dessen Lieder interpretiert werden, heranziehen, um dieses zu verdeutlichen. Songs von Flogging Molly, Rory Gallagher, Neil Young, Steve Earle oder Traditionals wie "The Little Beggarman" beziehungsweise "Wee Wee Boys".
Bad Penny hat seine Wurzeln im Folk, der mit einer gehörigen Portion Rock verziert wird. Das Quintett kann beeindruckende Stimmungen kreieren. Mit der Violine von Anatolie Avacumov oder Keyboarder Peter Möller, der auch am Akkordeon zu hören ist, ist alleine schon von der Instrumentierung her Vielschichtigkeit angesagt.
Natürlich haben Sänger Ola Van Sander und bereits genannter Anatolie Avacumov mit ihren Gitarren eine ordentliche Portion zu sagen. Bassist Axel Hennig und Alexander Bergmann geben dem Bad Penny-Sound rhythmische Dynamik und so kommt der Hörer bei diesem Doppeldecker voll auf seine Kosten.
Bad Penny live zu erleben ist ein Erlebnis. Wenn sich eine Gelegenheit bietet, sollte man unbedingt ein Konzert besuchen. Dafür macht "Live In Berlin" beste Werbung. Ob purer Folk mit dezent-bemerkenswerter Begleitung von Alexander Bergmann oder ein mit beiden Schuhen in der Tradition des Folk steckenden "Wee Wee Boy" ... die Combo weiß, wie man das Publikum begeistert. Danach wird wieder gerockt. "Raggle Taggle Gypsy" steht im dynamischen Fokus von Fiddle und Akkordeon. Highlight!
Das Rory Gallagher-Päckchen hat es in sich. Der "Barley And Grape Rag" ist genau der richtige Auftakt für den Klassiker "A Million Miles Away", der in fast zehn Minuten zelebriert wird. Die Violine erzeugt anmutige Sehnsucht und nach einem schwebend dahinfließenden Intermezzo wird das Haus gerockt. Prächtig! Auf der anderen Seite (CD 2) gibt es knapp elf Minuten Neil Youngs "Like A Hurricane". Da fegt ein heftiger Wind durch die Location. Die Band liebt Kontraste und doch passt alles unter das Dach der Ostsee-Rocker. Bad Penny steht auch für ein hohes Interpretations-Level.
Mit "Dixieland" nimmt einen die Combo mit auf die hohe See hinaus. Vom Heck bis zum Bug und noch weiter über die Wellen schallt der Sailor-Rock von Bad Penny. Klasse!
Es ist nicht verboten, bei Flogging Mollys "Whistle The Wind" mitzuklatschen oder sich beim Nachbarn einzuhaken. Gewitter, Regen und Donner eröffnen "Loch Lomand" und die Stimmung wird durch die verträumt einsetzenden Keyboards geradezu kontrastiert. Dieses Lied lebt von einer sagenhaften Dynamik. Die eingestreuten E-Gitarrenriffs sitzen wie ein Maßanzug und dann biegt die Combo auf den Folk-Highway ab. Klasse!
Bad Pennys "Live In Berlin" ist so facettenreich wie ein sich langsam drehendes Kaleidoskop. Dieser Doppeldecker ist ein Muss für alle Folk/Folk-Rock-Fans. Viel Spaß ...
Line-up:
Ola Van Sander (vocals, guitar, keyboards)
Axel Hennig (bass, backing vocals)
Peter Möller (piano, accordion, Hammond organ, keyboard)
Alexander Bergmann (drums)
Anatolie Avancumov (violin, guitar, backing vocals)

Special Guest:
Bob Bales (bodhràn, bouzouki)
Lutz Dammann (backing vocals)
Tracklist
CD 1:
01:Sailing To The Celtic King (7:17)
02:Motherless Child (2:57)
03:Whale Song [Part Two] (4:58)
04:I Play Just What I Feel (8:04)
05:Captain Kennedy (5:12)
06:Ride Through The Night (3:33)
07:Barley And Grape Rag (4:30)
08:A Million Miles Away (9:44)
CD 2:
01:Loch Lomand (7:55)
02:Whistles The Wind (4:07)
03:The Little Beggarman (2:31)
04:Wee Wee Boy (3:11)
05:Raggle Taggle Gypsy (5:06)
06:Dixieland (3:00)
07:Don't Cry Little Honey (5:52)
08:Like A Hurricane (10:41)s
Externe Links: