Big Brother & The Holding Company / Hold Me
Hold Me Spielzeit: 67:52
Medium: CD
Label: Cheap Thrills Publishing, 2006
Stil: Blues Rock

Review vom 10.10.2006


Jürgen Bauerochse
Lange habe ich mit mir gekämpft, ob ich diesen Silberling besprechen soll. Schließlich ist und bleibt Janis Joplin für mich eine der größten Sängerinnen, die die Rockmusik jemals hervorgebracht hat. Könnte denn bei einer Rezension dieses neuen Livealbums von Big Brother & The Holding Company etwas anderes als ein totaler Verriss herauskommen, den die Band vielleicht wirklich nicht verdient hat? Kriege ich die Kurve und kann hier ganz unbefangen und wertneutral über eine Gruppe schreiben, die wie keine Zweite von ihrer großartigen Frontfrau geprägt wurde?
Gar nicht so einfach! Aber letztendlich siegte doch meine Neugierde. Eigentlich wollte ich die Band auf ihrer letzten Deutschland-Tour live erleben, aber aus irgendwelchen Gründen klappte das nicht. So kommt "Hold Me" also gerade recht, um mir ein Bild von Big Brother im Jahr 2005 zu machen.
Ein erster Pluspunkt war schon mal der Aufnahmeort dieses Konzertes. Gab es einen besseren Anlass die Band mitzuschneiden, als das letzte und bedeutendste Hippie Festival Deutschlands in Burg Herzberg? Schließlich erlebte Big Brother & The Holding Company ihren größten Erfolg 1967 auf dem ersten Event der Blumenkinder in Monterey. Also eine perfekte Wiederholung nach 38 Jahren.
Von der Originalbesetzung sind mit Sam Andrew, Dave Getz und Peter Albin noch drei Musiker dabei, die schon die glorreichsten Zeiten der Band miterlebt haben. Lediglich James Gurley stieg im Jahr 1998 aus und wurde durch Chad Quist ersetzt. Die aktuelle Shouterin und gleichzeitig der Blickfang des Konzertes hört auf den Namen Sophia Ramos und komplettiert das Band Line-up.
Gleich nach den ersten Tönen des Openers "Down On Me" fällt mir der ganz ausgezeichnete Sound dieses Mitschnitts auf. Glasklar ist jedes kleinste Detail des Konzertes herauszuhören. So eine Qualität wünsche ich mir von allen Livealben. Und schon bei diesem ersten Titel erstaunt mich die gewaltige Rockröhre von Frau Ramos. Nicht schlecht Frau Specht!
"Combination Of The Two" hat immer noch den typischen Jam-Charakter der sechziger Jahre mit feiner Leadgitarrenarbeit und wechselndem Gesang, immer wieder unterbrochen bzw. garniert durch spitze schrille Schreiattacken der einzelnen Bandmitglieder.
"Call On Me" vom ersten Album der Band lässt jeden Zuhörer unweigerlich das Feuerzeug über dem Kopf schwenken und in Erinnerungen schwelgen, bevor es dann mit "Save Our Soul" sehr funky weitergeht.
Das von Peter Albin geschrieben "Blind Man" verbreitet noch immer das Flair der alten Hippiezeit, das so eng mit der Musik von Big Brother oder auch Jefferson Airplane, die hier deutlich grüßen lassen, verbunden ist.
Und dann Gershwins "Summertime". Hut ab Frau Ramos! Wirklich klasse interpretiert. Und das Teil ist bestimmt nicht leicht zu singen. Das Publikum ist völlig begeistert über diesen so intensiven Song. Danach wird es richtig bluesig. "Turtle Blues" vom Album "Cheap Thrills", geschrieben von Janis Joplin, ist mein Anspieltipp dieser CD. Slow-Blues at his best mit allen Schikanen. Ich bin beeindruckt. Diese Version ist noch kraftvoller als das Original und geht direkt in die Beine. Mein lieber Mann, was für eine Energie steckt in diesem Song.
Postwendend folgt der einzige Ausfall auf diesem Album, jedenfalls für mich. Bei "It's Cool" werden die Funkeinlagen doch sehr übertrieben, und da hilft auch kein eingestreuter "Smoke On The Water" Riff. Selbst kurze Soloeinlagen an den Drums und am Bass können diesen Song nicht mehr retten. Absolut überflüssig!
Der Titeltrack "Hold Me" ist dann wieder großartig. Noch so eine Ballade, die unter die Haut geht. Dieses Teil hätte auch Janis Joplin gut zu Gesicht gestanden. Doch die kommt dann bei "Women Is Losers" noch mal zu einer späten Würdigung.
Den Abschluss dieser CD bildet "Piece Of My Heart", und das ist für mich die größte Enttäuschung. Nein, nicht der Song. Der ist wunderbar eingängig und hat neben Sophias Vocals auch ein sehr schönes Gitarrensolo von Chad Quist parat. Da gibt es nichts zu meckern. Nein, die Enttäuschung ist das Booklet, denn hier ist als letzter Titel die Hymne "Ball & Chain" angekündigt. Aber keine Spur von dem Teil. Gerade darauf hatte ich mich so gefreut, denn dieses Meisterwerk war schon immer einer meiner Faves von Big Brother.
Solche falschen Angaben sind wirklich ganz schwach. Da hätte ich doch etwas mehr Sorgfalt erwartet, denn es geht wirklich einiges durcheinander. Nicht genug, dass der letzte Titel ganz fehlt, so zeigt mein Player dennoch 13 Titel an, obwohl im Booklet nur 12 Songs erwähnt sind. Unglaublich!
Ansonsten ist die CD klangtechnisch und stimmungsmäßig als sehr gut zu beurteilen. Big Brother & The Holding Company wirken musikalisch wesentlich besser eingespielt und nicht mehr so chaotisch wie vor 38 Jahren. Aber das war eben eine ganz andere Zeit. Eben die Zeit von "Love & Peace"!
Nachtrag: Die untenstehende Tracklist habe ich geändert. Sie entspricht jetzt dem Inhalt der CD.
Line-up:
Sam Andrew: guitar, vocals
Dave Getz: drums, vocals
Peter Albin: bass, vocals
Chad Quist: leadguitar
Sophia Ramos: vocals
Tracklist
01:Down On Me
02:Combination Of The Two
03:I Need A Man To Love
04:Call On Me
05:Save Your Love
06:Blind Man
07:Summertime
08:Bo's Bio
09:Turtle Blues
10:It's Cool
11:Hold Me
12:Women Is Losers
13:Piece Of My Heart
Externe Links: