Billy Bragg & Wilco / Mermaid Avenue (The Complete Sessions)
Mermaid Avenue (The Complete Sessions) Spielzeit: 49:42 (CD 1), 49:56 (CD 2), 61:03 (CD 3), 90:00 (DVD)
Medium: DVD & Triple-CD
Label: Nonesuch Records (Warner Music), 2012
Stil: Singer/Songwriter, Folk

Review vom 23.08.2012


Markus Kerren
Im Jahr 1998 bat Nora Guthrie, Tochter und Verwalterin des wohl bekanntesten und einflussreichsten Folksängers der Vereinigten Staaten, Woody Guthrie, den englischen Singer/Songwriter Billy Bragg um Hilfe. Und zwar ging es um eine Unmenge von Songtexten ihres bereits in den sechziger Jahren verstorbenen Vaters, die dieser bis zu seinem Ableben noch nicht vertont bzw. Musik dazu komponiert hatte und die es Noras Meinung nach unbedingt wert waren, frisch aufbereitet doch noch aufgenommen und auf die Musikwelt losgelassen zu werden.
Bevor die Arbeit begann, gesellte sich (neben weiteren Session-Musikern) auch noch die Americana-/Roots Rock-Band Wilco um den Songwriter Jeff Tweedy hinzu und schließlich entstanden immerhin 47 neue Songs mit den Texten des Altmeisters, die nun komplett auf dieser Box versammelt sind. Dabei darf man den Musikern bestätigen, dass vom Kompositorischen her die gestellten Aufgaben ganz hervorragend gelöst wurden. In stetigem Wechsel, was sowohl die Zusammenstellung der Künstler als auch die Anzahl der Interpreten (die das eine oder andere Mal auch solo agieren) betrifft, wurde hier zu Werke gegangen und ein bombastisches Folk-Manifest erschaffen.
Am Erstaunlichsten an dieser Geschichte aber ist, wie aktuell Woody Guthries Texte - die, soweit noch nachvollziehbar von 1939 bis 1955 verfasst wurden - auch heute noch sind. Dabei geht es immer wieder - wie bei Folksongs so oft üblich - um die Sorgen und Nöte wie auch die Ausbeutung des kleinen Mannes, die unersättliche Gier großer Betriebe, die notfalls auch über Leichen gehen, den Aufruf Gewerkschaften zu gründen bzw. sich diesen anzuschließen, die Kampfansage an Faschisten aller Art (Guthrie hatte den Spruch »This Machine Kills Fascists« in großen Buchstaben auf seiner Akustikgitarre stehen) sowie den allgemeinen Blues des Arbeiters, der sich alleine weit in die Ferne aufmachen muss um einen Job zu finden und dabei wegen Geldmangels seine Familie nicht mitnehmen kann.
Ebenso in dieser Box enthalten ist eine DVD, auf der sich der Dokumentarfilm "Man In The Sand" befindet, der den Engländer Bragg auf seiner Pilgerreise durch die USA und an die für Guthrie damals wichtigen Schauplätze führt. Dorthin, wo Woody lebte, wo er (mit seiner Musik) gegen die Unterdrückung kämpfte und natürlich auch ins Plattenstudio und auf amerikanische Bühnen, wo er Special Shows spielte, die - ihr werdet es erraten - einzig Woody Guthrie-Songs enthielten. Auch die Zusammenarbeit mit Wilco wird sehr kurzweilig und interessant dokumentiert, wobei die Interpretationen von Tweedy & Co. - alleine schon durch deren amerikanischen Akzent - etwas authentischer klingen. Billy Bragg macht dies allerdings mit viel Enthusiasmus wieder wett.
Aber auch zum Zeitpunkt des Filmdrehs noch lebende Zeitzeugen und ehemalige Nachbarn des Singer/Songwriters wurden aufgesucht und in lockeren Konversationen über Guthrie befragt (unter anderem auch ein Redneck mit langem, weißem Bart, der witzigerweise zwar zugibt, dass er die Musik Woodys mochte, ihn wegen seiner Texte und deren Tendenzen zum Kommunismus am liebsten zur Hölle geschickt hätte). Der Zuschauer darf auch mit ins Woody Guthrie-Museum, wo u.a. kurioserweise ein riesiger Haufen Schutt aufgetürmt ist, der aus Baumaterialien eines mittlerweile abgerissenen und einstmals von Guthrie bewohnten Hauses besteht.
Die in dieser Box versammelten 90 Minuten Film- und zirka 160 Minuten Songmaterial bieten also jede Menge Stoff. Sehr guten und interessanten Stoff, der eine tolle Einladung darstellt, den Musiker und Menschen Woody Guthrie entweder neu oder wieder für sich zu entdecken. Sowohl das Bild- wie auch das Tonmaterial sind dabei über jede Kritik erhaben und in der Dokumentation kann man sich immer wieder auch über die eine oder andere Anekdote amüsieren, die selbstverständlich ebenfalls nicht ausgelassen wird. Letztendlich ein absolutes Hammerteil, das zu entdecken für jeden Interessierten dieser Stilrichtung von Interesse sein muss.
Line-up:
Billy Bragg (electric & acoustic guitars, national guitar, bouzouki, banjo, lead & background vocals)
Jay Bennett (piano, clavinet, Farfisa organ, electric bass, slide guitars, acoustic & electric guitars, drums, Hammond B3, bouzouki, dulcimer, mandolin, banjo, melodica, percussion, shakers, claps, background vocals)
Ken Coomer (drums & percussion, tape box, tambourine)
John Stirratt (electric & acoustic bass, acoustic guitars, Hammond B3, piano, claps, background vocals)
Jeff Tweedy (acoustic & electric guitars, harmonica, mellotron, claps, lead vocals)
Eliza Carthy (violin)
Corey Harris (lap steel, acoustic & electric guitars, vocals)
Natalie Merchant (lead & background vocals)
Elizabeth Steen (accordion)
Peter Yanowitz (additional drums)
Bob Egan (slide guitars, pedal steel)
Leroy Bach (piano)
Ben Ivitsky (mandolin, viola)
Glenn Kotche (drums & percussion)
Mikael Jorgensen (Hammond B3, Leslie cab)
Nels Cline (lap steel)
Patrick Sansone (harpsichord)
Leslie Feist (a garden tool)
Tracklists
CD 1:
01:Walt Whitman's Niece
02:California Stars
03:Way Over Yonder In The Minor Key
04:Birds And Ships
05:Hoodoo Voodoo
06:She Came Along To Me
07:At My Window Sad And Lonely
08:Ingrid Bergman
09:Christ For President
10:I Guess I Planted
11:One By One
12:Eisler On The Go
13:Hesitating Beauty
14:Another Man's Done Gone
15:The Unwelcome Guest
CD 2:
01:Airline To Heaven
02:My Flying Saucer
03:Feed Of Man
04:Hot Rod Hotel
05:I Was Born
06:Secret Of The Sea
07:Stetson Kennedy
08:Remember The Mountain Bed
09:Blood Of The Lamb
10:Against Th' Law
11:All You Fascists
12:Joe DiMaggio Done It Again
13:Meanest Man
14:Black Wind Blowing
15:Some Day Some Morning Sometime
CD 3:
01:Bugeye Jim
02:When The Roses Bloom Again
03:Gotta Work
04:My Thirty Thousand
05:Ought To Be Satisfied Now
06:Listening To The Wind That Blows
07:Go Down To The Water
08:Chain Of Broken Hearts
09:Jailcell Blues
10:Don't You Marry
11:Give Me A Nail
12:The Jolly Banker
13:Union Prayer
14:Be Kind To The Boy On The Road
15:Ain'ta Gonna Grief
16:Tea Bag Blues
17:I'm Out To Get
DVD:
01:Man In The Sand (The Making Of "Mermaid Avenue")
Externe Links: