The Bresnan Blues Band / Party In My Backseat
Party In My Backseat Spielzeit: 55:14
Medium: CD
Label: Daniel Bresnan Songs, 2014
Stil: Blues

Review vom 20.10.2014


Joachim 'Joe' Brookes
The Bresnan Blues Band hat ihr Hauptquartier in Sedona, North Arizona. Das Quartett besteht aus gestandenen Männern, die schon eine lange Zeit im Musikgeschäft tätig sind. Bandleader ist Dan Bresnan. Er hat für "Party In My Backseat" alle Songs geschrieben, spielt seit vierzig Jahren Gitarre, ist dreißig Jahre im Business aktiv und »Board Member and Officer for the Sedona Performing Arts Alliance.« Darüber hinaus setzt er seine Fähigkeiten zusätzlich bei The Blackbird Band, The Rifftors und Heavenly J's ein.
Bassist Don 'Hutch' Hutchinson ist ebenfalls in den beiden letztgenannten Combos aktiv und zupft die dicken Saiten außerdem bei The Blues Dawgs. Saxofonist Michael Reed eröffnete mit neunzehn Jahren ein Konzert für Elvin Bishop und der war so begeistert von seinen Fingerfertigkeiten, dass er ihn in seine Tour-Band aufnahm. Michael Reed war Mitglied bei The Heat, Grateful Fred Band, The Knuckleheads und Toucan Eddie.
Drummer Dr. Bob Sellani ist der Gründer und Präsident der North Arizona Blues Alliance. Er organisierte das South Florida International Blues Festival, das im Line-up bereits Joe Bonamassa, Janiva Magness beziehungsweise Kenny Wayne Shepherd hatte.
2011 gegründet, ist vorliegende Platte das Debütalbum von The Bresnan Blues Band.
Der Opener und gleichzeitig Titeltrack "Party In My Backseat" legt die Fährte für die Scheibe. Ruhig dahingleitender Groove, vielschichtige Arrangements, ambitionierter Gesang, klasse Breaks und plötzlich öffnet sich der Blues-Himmel und ein Saxofon-Solo nimmt Kurs auf die Erde. Hier spielt Michael Reed bereits eine wichtige Rolle, die sich im Laufe der weiteren Tracks noch manifestiert. Durch die Album-Eröffnung weht durchaus ein Lüftchen J.J. Cale.
Der Frontmann singt nicht nur und spielt Gitarre, sondern liefert auch noch Bass-, Piano- und Orgel-Sounds. An den schwarzen und weißen Pianotasten ersetzt ihn Eric Williams in "Low Hanging Fruit" sowie "Blues Collector". Mit dem Einsatz von Orgel, Baritonsaxofon und Mundharmonika belebt Eric Williams andere Songs. Lara Michelle sorgt für toll Backing Vocals und Sean Bresnan spielt in "Dark Heart Rider" das Gitarrensolo.
Über Dan Bresnan steht auf den Band-Homepage geschrieben, dass seine »[...] music performances represent an expressive fusion of many diverse influences, which include rock, blues, jazz, and reggae. [...]«
So ist es wohl auch zu erklären, dass das zweite Stück "Low Hanging Fruit" New Orleans-Bezüge hat und es dann mit dem folgenden "Darker Shade Of Gray" in eine zeitlose, fast acht Minuten dauernde Pink Floyd-Anleihe geht. Der Saxofonist ist abermals im Spotlight und zeigt jetzt schon mehr Präsenz als der Gitarrist.
Die als Albumtitel versprochene "Party In My Backseat" hält sich bisher in Grenzen. Vielleicht bringen die weiteren Songs mehr Schwung in die Bude.
"Emotionally Bankrupt" zieht das Tempo an, mag im musikalischen Verständnis der Kapelle rocken, ist aus meiner Sicht allerdings am unteren Ende der Blues Rock-Betriebsamkeit mit Funk-Fundament anzusetzen. Dan Bresnan bringt ein interessantes Solo auf den Plan. Sein Gesang ist phasenweise sehr individuell.
"Darker Shade Of Gray" ist ja bereits am Hörer vorbeigezogen und die Ballade "Dark Heart Rider" klinkt sich genau dort ein, wo "Darker Shade Of Gray" aufhörte. Sean Bresnan setzt sich gut in Szene. Jetzt aber! "Blues Collector" sammelt alle liegengelassenen Punkte mit dem Fächerbesen wieder ein. Ups, dieses Stück ist Reggae und wirkt überraschend. Lara Michelle ist eine tolle Chorsängerin. "No Way To Get There From Here" ist Jazz-orientiert und kuschelt sich in der Lounge einer Bar.
So ganz langsam verdunstet der Duft der Album-Anziehung. Wenn "Ain't Got Gone" auf einer Dire Straits-Basis aufbaut, hätten wir mit J.J. Cale, Pink Floyd und den Dire Straits so ungefähr das musikalische Blues-Dreieck von The Bresnan Blues Band abgesteckt. Warum denn nicht gleich so ... "Something Ain't Right" rockt am stärksten auf dieser Platte, das Bottleneck wird geschwungen und überhaupt scheint sich hier das für die vorherigen Tracks zurückgehaltene Adrenalin auf den Weg der Wirkung zu machen.
The Bresnan Blues Band muss man gutes Handwerk bescheinigen. Ob es allerdings reicht, für andere Vertreter des Genres eine ernsthafte Konkurrenz zu werden, steht noch in den Sternen.
Line-up:
Dan Bresnan (vocals, guitar, bass, piano, organ)
Don 'Hutch' Hutchinson (bass)
Michael Reed (saxophone)
Bob Sellani (drums)

Additional Musicians:
Eric Williams (piano - #2,6, organ - #6,9, baritone saxophone - #4,7, harmonica - #1, assorted Midi programming)
Lara Michelle (backing vocals)
Sean Bresnan (lead guitar - #5)
Tracklist
01:Party In My Backseat (6:50)
02:Low Hanging Fruit (3:26)
03:Darker Shade Of Gray (7:57)
04:Emotionally Bankrupt (5:52)
05:Dark Heart Rider (8:21)
06:Blues Collector (6:03)
07:No Way To Get There From Here (7:24)
08:Ain't Got None (4:02)
09:Something Ain't Right (5:19)
(all songs written by Dan Bresnan)
Externe Links: