Elvin Bishop & Little Smokey Smothers
That's My Partner!
That's My Partner Spielzeit: 55:16
Medium: CD
Label: Alligator Records, 2000
Stil: Blues

Review vom 29.01.2007


Joachim 'Joe' Brookes
Spaß am Spielen, Freude pur auf der Bühne und im Publikum. Anfang des Jahres 2000 treffen sich der Lehrmeister und der ehemalige Schüler an drei Abenden im Biscuits & Blues, San Francisco, zu ausgelassenen Gigs.
Wohl überlegt sind die Konzerte durch "That's My Partner" für die Ewigkeit festgehalten worden.

Ganz vorne an der Bühne stehen der damalige Schüler Elvin Bishop und sein einstiger Lehrer, Little Smokey Smothers.
Vom ersten Ton an sind alle voll dabei. Der Track "That's My Partner", in dem Bishop das zweite Solo spielt und über deren gemeinsame Zeit in Chicago Anfang der 60er singt, ist Programm. Fetzige Horns, eine Rhythmusgruppe, die es auf den Punkt bringt. Spielfreude pur…
Howlin' Wolf wurde auf Little Smokey Smothers aufmerksam und war 1959 Teil der Chess-Sessions.
Nachdem Little Smokey bei Chester Burnett ausgestiegen war, kam es zum Kontakt mit Elvin Bishop.
Bevor Elvin Bishop bei Paul Butterfield zur Gitarre griff, war Little Smokey Butterfields Gitarrist. Dokumentiert ist deren Zusammenarbeit auf "An Offer You Can't Refuse" (1963).
Als Smothers Butterfield verließ waren Elvin Bishop und Mike Bloomfield seine Nachfolger. Erst zwei Jahre später wurde das erste Album der Paul Butterfield Blues Band mit dem gleichnamigen Titel veröffentlicht.
Neben "Roll Your Moneymaker" und "Hello, Baby" ist "Little Red Rooster" einer der drei Coversongs. Man sieht förmlich die große Freude in Howlin' Wolfs Gesicht, wenn er diese Version hört.
Von der Band möchte ich an erster Stelle S.E. Willis an den Tasten hervorheben. Hat der Mann ein Fingerspitzengefühl, besonders am Piano. Nicht nur in "Little Red Rooster" stellt er das unter Beweis.

Mal Bishop, mal Smothers: Die Lead-Vocals werden fein aufgeteilt. Beide haben eine bluesige Stimme und hinterlassen so nicht nur an ihren Arbeitsgeräten eine Duftmarke.

Mit "Middle Aged Man" und "Travelin' Shoes" gibt es zwei Bishop-Klassiker. Auf Little Smokey Smothers Seite sind das "Annie Mae" (ein herrlicher Slow-Blues) und "Pleading With You".

In "Stomp" mit S.E. Willis an der Quetschkommode hat die Gebläsefraktion alle Freiheiten und kann mit Soli glänzen, genauso wie in "Pleading With You".
Mit dem Bottleneck ist Smothers nie zurechtgekommen. Den Part übernimmt gefühl- und eindrucksvoll sein Partner nicht nur in "Stomp".
Bishop und Bloomfield sollen ja so etwas wie die Vorreiter in Sachen Twin-Guitars gewesen sein. Zusammen mit Smothers geht das auch in "Travelin' Shoes" über die Bühne.

Die Kommunikation mit dem Publikum stimmt auch und die kleinen Gimmicks, die beide in diversen Tracks zum Besten geben, sitzen.
Nicht nur für "That's My Partner" haben sich Bishop und Smothers gefunden. In diesem Zusammenhang muss noch auf Smothers CD "Bossman: The Chicago Blues Of Little Smokey Smothers" und Elvin Bishops "Don't Let The Bossman Get You Down!" hingewiesen werden.
Blues-Momente, die es nicht so häufig gibt. Niemand, der sich für den Chicago-Blues interessiert, macht einen Fehler, wenn er im Plattenregal zu "That's My Partner" greift.
Line-up:
Elvin Bishop (lead guitar, vocals)
Little Smokey Smothers (lead guitar, vocals)
Ian Lamson (guitar)
S.E. Willis (piano, organ, accordion, backing vocals)
Terry Hanck (tenor saxophone)
Ed Earley (trombone, percussion, backing vocals)
Evan Palmerston (bass)
Bobby Cochran (drums, backing vocals)
Steve Gurr (harmonica)
Tracklist
01:That's My Partner (4:43)
02:Roll Your Moneymaker (3:54) ()
03:Slow Down (4:37)
04:Little Red Rooster (5:28)
05:Hello, Baby (3:30)
06:Middle Aged Man (3:28)
07:The Skin They're In (3:16)
08:Stomp (3:38)
09:Annie Mae (4:56)
10:Pleading With You (4:05)
11:Dirty Drawers (4:19)
12:Travelin' Shoes (5:48)
Externer Link: