Sarah Borges And The Broken Singles
Diamonds In The Dark
Diamonds In The Dark Spielzeit: 40:15
Medium: CD
Label: Sugar Hill Records, 2007
Stil: Roots Rock

Review vom 06.01.2008


Joachim 'Joe' Brookes
Sarah Borges ist keine Puristin, wie sie auf ihrer Homepage schreibt.
So blickt sie auf ihrem zweiten Album "Diamonds In The Dark" durch ihre eigenen Lieder auf verschiedene Stile und interpretiert Coversongs von so unterschiedlichen Künstlern wie Tom Waits und der Punkband X.
In die amerikanische Musik-Szene beamte sie sich im Jahr 2005 mit ihrem Debüt "Silver City" und machte sich auch einen Namen mit einer famos rockenden Liveband.
In den 2 ½ Minuten "The Day We Met" zeigt die junge Borges, was sie unter Rock'n'Roll mit Rockabilly-Würze und Pop-Appeal versteht. Allgegenwärtig ist der gefragte Paul Q. Kolderie, der seinen musikalischen Schwerpunkt auf den schwarzen und weißen Tasten hat. Darüber hinaus hat er das Album auch produziert.
Borges besticht durch eine versierte, klare Stimme, die sie auch ohne Probleme in höheren Tonlagen einsetzen kann.
"Come Back To Me" ist ein echter Schleicher, der sich auf angenehme Weise in den Gehörgängen festsetzt. Mike Castellana spielt eine fetzig-laute Gitarre und die Rhythmusfraktion mit Binky am Bass sowie Rob Dulaney am Schlagzeug leistet sehr gute Arbeit.
Zum Mitsingen wird man durch "Stop And Think It Over" animiert. Dieses Ding hat eine ganz starke Hookline und glänzt durch einen herrlich groovenden Part in der Mitte des Tracks. Auch hier wird eine verschärfte Gitarre gespielt und Kolderie unterstützt den Drummer durch seinen Percussion-Einsatz.
Zwei bis drei Gänge schalten Sarah Borges And The Broken Singles für "Around 9" zurück. Castellana wechselt von der Gitarre zur Pedal Steel und die Protagonistin spielt eine fantastische, elektrisch verstärkte Sitar. Der Track transportiert jede Menge Country-Flair in die Hütte.
Im rockigen "Lonely Town Of Love" krachen die Gitarren und es zeigt sich, dass die Borges ihren Songs tolle Refrains mit Ohrwurm-Charakter verpasst.
Die Pedal Steel dominiert "False Eyelashes". Die Gitarren spielen songdienlich unisono und insgesamt fällt der Track gegenüber dem bisher Gebotenen etwas ab. Hier fehlt es an der Ecke, die bewirkt, dass ein Song in den Lauschern hängen bleibt. Handwerklich bestimmt gut vorgetragen, sorgen die 'falschen Wimpern" für einen Durchhänger.
Dafür lässt die Band mit "Modern Trick" wieder einen gefühlvollen Song in die Lüfte steigen. Die Pedal Steel bietet sphärische Klänge, die Borges mit ihrer akustischen Gitarre kontrapunktiert.
Wow, die aus Boston stammende Musikerin kann auch richtig lasziv singen. So wird "Belle Of The Bar" zu einem echten Hinhörer, der langsam beginnt und dann ordentlich Fahrt aufnimmt. Ian Kennedys Fiddle rundet den Gesamtsound der Nummer wunderbar ab und so möchte man Sarah Borges & Co. hören. Abwechslungsreich und locker groovend gilt dieser Track als Anspieltipp.
Was dann mit "Open Up Your Back Door" folgt, ist ein klasse 12-Takter. Die Broken Singles singen einen prächtigen Chorus und es kommt richtige Partystimmung auf. Das Piano klimpert und die Gitarren haben einen fett angereicherten Riff-Sound. Klasse!
Diese positive Stimmung wird mit "Diablito", einem flotten Rocker, fortgesetzt. Wah Wah-Gitarre und ein mit Schmackes gespieltes 6-Saiter-Solo drehen nochmals kräftig an der Gute Laune-Schraube.
In der sparsam instrumentierten Tom Waits-Interpretation "Blind Love", findet das Album dann einen ruhigen, fast verträumten, aber krönenden Abschluss. Auch in der Ruhe liegt die Kraft!
Alle Fans der Roots-Musik sollten sich Sarah Borges And The Broken Singles notieren, denn "Diamonds In The Dark" ist mit 7-8 von 10 RockTimes-Uhren wortwörtlich zu nehmen.
Line-up:
Sarah Borges (electric guitar, acoustic guitar, organ, percussion, vocals)
Mike Castellana (electric guitar, pedal steel)
Binky (bass, vocals)
Rob Dulaney (drums)
Paul Q. Kolderie (organ, mellotron, percussion, omnichord, clavinet, vocals)
Jabe Beyer (guitar, Farfisa)
Adam Taylor (Farfisa)
Steve Malone (pedal steel)
Russell Chudnofsky (guitar)
Ian Kennedy (fiddle)
Jake Brennan (guitar)
Sean Slade (piano)
Tracklist
01:The Day We Met (2:25)
02:Come Back To Me (3:41)
03:Stop And Think It Over (3:00)
04:Around 9 (3:51)
05:Lonely Town Of Love (3:38)
06:False Eyelashes (2:39)
07:Modern Trick (3:39)
08:Belle Of The Bar (4:16)
09:Open Up Your Back Door (2:53)
10:Lord Only Knows (2:30)
11:Diablito (2:32)
12:Blind Love (4:51)
Externe Links: