Super Duper Alice Cooper - Welcome To His Nightmare
Welcome To His Nightmare Spielzeit: ~127:00
Medium: DVD
DVD-Technik:
Regionalcode: 0
FSK: 12
Sprache: GB, F, E, D (nur Untertitel)
Tonformat: DTS Surround, Dolby Digital 5.1, Dolby Digital Stereo
Label: Banger Films (Eagle Rock), 2014
Stil: Doku / Rock

Review vom 03.06.2014


Jochen v. Arnim
Großvater Pfarrer, Vater Pfarrer, wird der Sohn dann auch Pfarrer? Diese Frage wurde schon dutzendfach beantwortet – es hatte nicht sollen sein. Die Rede ist von Vincent Furnier, diesem Abkömmling einer Familie mit religiösem Sendungsbewusstsein. Nun, letzteres kann man dem jungen Vincent, der als Synonym Alice Cooper auf immer und ewig in den Annalen der Rockmusik eingebrannt sein wird, nicht streitig machen. Sendungsbewusstsein hatte er auch, und zwar eine ganze Menge davon – inhaltlich jedoch etwas anders gelagert, als man es von der Kanzel einer Kirche erwartet. Alice Cooper wollte und will schocken!
Alles, was den Eltern seiner Fans ein Dorn im Auge sein würde, um es mal bewusst verhalten zu formulieren, kam ihm gerade gelegen. Wir kennen die Filmblutszenen, die Guillotinen, die Schlangen, die gefolterten Jungfrauen und die enthaupteten Babypuppen zur Genüge. Wir kennen aber auch die Millionseller namens "I'm Eighteen", "School's Out" oder "No More Mr. Nice Guy", um nur einige wenige seiner bekanntesten Songs der frühen Phase zu nennen. Später gab es natürlich dann noch Stücke wie "Poison", zu Zeiten, als er schon lange seine Solokarriere verfolgt hatte. Die dazugehörigen Alben präsentierten sich wochenlang in den Top-10 und bescherten viele, viele Dollars.
Davon aber war Vincent noch weit entfernt, als man ihn und seine Band Ende der Sechziger bei Auftritten in L.A. mit wenig schönen Dingen bewarf. Wie aber wird man Shock-Rocker? Wie wird aus dem Pfarrerssohn ein abgefeierter Star? Wie war der Anfang überhaupt? Wie kommt ein blutjunger Bob Ezrin dazu, extra für eine Show nach New York City zu fliegen? Wie lebt es sich ganz oben und wie in der Entzugsanstalt?
Diese Fragen zu beantworten, hat man bei Banger Films (u. a. auch Maidens Flight 666) eine unterhaltsame und durchaus fundierte Collage zusammengestellt, die aus Filmclips, Stills, Cartoons, Grafiken und digitalen Animationen zusammengeschnitten worden ist. Alte Reportagefragmente werden zu Beginn meist 'gesichtslos' kommentiert, d. h. Cooper und Weggefährten fungieren als 'Stimmen aus dem Off' und erzählen vom Werdegang und den Widrigkeiten der ersten Jahre. Vom Weg nach Los Angeles, von der ersten Platte unter der schützenden, wenn auch erfolglosen Hand Frank Zappas. Die reinen Fakten der Vita sind zwar in großen Teilen hinlänglich bekannt, die geschickte Machart der Dokumentation sorgt dabei allerdings für mächtig viel Kurzweil.
Neben (ehemaligen) Bandmitgliedern wie Drummer Neal Smith oder auch Bassist Dennis Dunaway kommen bekannte Größen zu Wort und geben das eine oder andere Schmankerl preis. So Sir Elton John, der gesteht, wie er bei einer Show ganz zu Beginn der Cooper-Karriere krampfhaft versucht hat, einen der tausenden von Damenslips zu fangen, die die Band über dem Stadion aus einen Helikopter hatte abwerfen lassen – nur um die Mütter der jungen Fans zu brüskieren.
Iggy Pop ergreift das Wort und ebenso tut es Dee Snider. MC5-Gitarrist Wayne Kramer, als altes musikalisches Vorbild Coopers, erzählt seine Sicht der Dinge und auch der ehemalige
Sex Pistols und PiL-Sänger John 'Johnny Rotten' Lydon enthüllt, dass Coopers Bühnenshow durchaus eine Inspiration gewesen ist. Einen schlüpfrigen Touch mag der Fan vermuten, wenn Super-Groupie Pamela Des Barres das Wort ergreift. Nun ja, dass das lockere Leben mit Frauen, Alk und Drogen nicht spurlos an Vinnie Furnier vorübergehen würde, hätte eh keiner ernsthaft geglaubt.
Die ganz große Enthüllung gibt es natürlich nicht - die Doku ist weiß Gott kein Skandalfilm. Dennoch ist dieses Werk interessant und mit einem ehrlichen Anspruch auf faktische Wissensvermittlung angelegt. Das Zusammenschneiden und Überlagern von altem mit neuem Bildmaterial ist jetzt auch keine Revolution, aber es verschafft unwillkürlich das Verlangen, bis zum Ende am Ball zu bleiben. Am Ball zu bleiben und mitzuerleben, wie aus dem gottesfürchtigen Vincent 'Dr. Jekyll' Furnier der skandalumwobene Alice 'Mr. Hyde' Cooper wird.
"Super Duper Alice Cooper – Welcome To His Nightmare" gibt es natürlich in diversen Ausführungen: Von der simplen DVD über Blu-ray bis zur Deluxe-Edition aus Doppel-DVD, Blu-ray und Audio-CD gibt es alles, was das Fan-Herz begehrt. Kann man gut kaufen!
Tracklist
01:Main Feature, Parts 1 - 4

02:Deleted Scenes (Bonus)
03:Rare Footage (Bonus)
04:Metal Evolution Interview Scenes (Bonus)
 
Externe Links: