Arno Carstens aus Johannesburg, Südafrika ist am Start. Dort nicht nur als Leadsänger der Formation The Springbook Nude Girls ein Star, sondern seit geraumer Zeit auch als Solokünstler.
Nr. 1 Hits, South African Music Awards, Tourneen mit internationalen Stars, u.a. Lenny Kravitz, The Cult, R.E.M. oder den Smashing Pumpkins.
Nach seinem ersten Soloalbum ("Another Universe", 2003) soll nun "The Hello Goodbye Boys" die Karriere auch außerhalb seiner Heimat ankurbeln.
Hat man schon mal Erfolg mit einer Band, ist es wohl mehr oder weniger einfach, auch unter eignem Namen auf dieser Erfolgsschiene weiterzumachen.
Wer kennt in unseren Breitengraden The Springbook Nude Girls oder Arno Carstens? Keine Hits, keine Tourneen, keine Preise. Da zählt jetzt nur die Musik.
Auf die Beine gestellt wird das Album von Arno Carstens' New Porn.
Albert Frost ist Gitarrist und gehört der Band Blues Broers an. Brendan Jury spielte Viola bei Phil Manzanera.
Also schaun wir mal, oder besser: Hören wir mal.
"Feel It": »Can you feel it?« Ne, ich fühle da nichts. Den Opener kann man mit ruhigem Gewissen vergessen. Von Streichern (Electro-Muse) gesteuert watet man durch Schmalz, der fester an den Schuhen klebt als Teer.
"Bad City" ist da schon aus anderem Material gestrickt. Uptempo rockt die Band durch einen hymnenartigen Song, ohne Streicher, dafür aber mit kräftiger Gitarre. Carstens hat eine ausdrucksstarke Stimme, die über alle 14 Tracks nie langweilig oder ermüdend wirkt.
Die Nummer können die Musiker, alle gemeinsam für das Songwriting zuständig, auf der Habenseite verbuchen.
Gitarre und Streicher, letztere zuweilen bedrohlich, kombinieren in "We Are Satellites" schon um einiges besser. Die Band scheint sich auf Betriebstemperatur zu spielen.
"Count To 10" bestätigt das und es wird ein richtig satter Sound in diesem Song aufgebaut, über allem die Stimme des Südafrikaners. Ein etwas banaler Text, aber gut rockende Musik mit einigen interessanten Breaks.
Cut!
"The Act" profitiert von einem locker geknüpften Keyboardteppich, akustischer und elektrischer Gitarre und baut sich zu einem fast schon orchestralen 'Spektakel' auf.
Höhepunkt ist hier der Gesang von Laluma Gqanabisa, die mächtig Soul ins Spiel bringt. Die Band ist auf Betriebstemperatur.
"Hole Heart" ist mit einem hinreißenden Refrain versehen und dann kommt es zum nächsten Kontrast: Frosts Gitarre klingt zu Beginn von "The Man And The Lion" wie eine Mandoline. Drums und Bass bauen einen straighten Rhythmus auf und Frost glänzt auf der elektrischen Gitarre.
Wieder eine Ballade! Kein Vergleich zum Opener. Feuerzeuge rausgeholt und ab dafür. Die Streicher passen klasse in diesen Track und wo ist Frost? In "C N End" frickelt der, vom Intro abgesehen, im Hintergrund an seiner Gitarre.
Dafür spielt er im folgenden Titeltrack wieder Center. Der Lautstärkeregler darf ruhig mal etwas weiter nach rechts gedreht werden. Einfach gut, was uns da an die Ohren kommt.
Wie war das mit der Betriebstemperatur? "Birds And The Bees" rockt wie Sau. Nach hinten raus wird das Album immer besser!
Brendan Jury hat seine Bratsche beiseite gestellt und haut in die Tasten. Die Streicher von Electro-Muse machen Kaffeepause.
Für "Love The Hole World" schultert Albert Frost wieder die akustische Gitarre, die am Anfang und im Mittelteil für eine verträumte Atmosphäre sorgt. Aber Achtung! Hat einen die Band so richtig schön 'eingelullt' wird man durch mächtige Keyboards wachgerüttelt.
Ganz zum Schluss packt der Gitarrist dann das Bottleneck aus und bereichert das sparsam instrumentierte "Hope I See You Soon" mit feinen Slideklängen.
Das häuft sich jetzt aber in letzter Zeit: Schon wieder ein Hidden Track, der das Thema von "Hope I See You Soon" abermals aufgreift.
Definitive Nummern sind "C N End" und "Birds And The Bees". Allemal lohnenswert, Arno Carstens auf seiner Liste zu notieren. Rock der melodischen Art, etwas Singer/Songwriter und um Längen besser, als das, was einem von The Springbook Nude Girls zu Ohren kommt.
Line-up:
Arno Carstens (vocals)
Albert Frost (guitars, backing vocals)
Brendan Jury (keyboards, viola)
Concord Nkabinde (bass)
Warren Leicher (bass)
Barry van Zyl (drums)
Jerome Rynard (drums)
Laluma Gqanabisa (backing vocals)
Electro-Muse (strings)
Tracklist |
01:Feel It (3:52)
02:Bad City (4:26)
03:We Are Satellites (3:56)
04:Count To 10 (3:26)
05:The Act (4:37)
06:Hole Heart (4:01)
07:The Man And The Lion (4:50)
08:Life Forever (4:11)
09:C N End (3:45)
10:The Hello Goodbye Boys (4:41)
11:Kites (4:10)
12:Birds And The Bees (3:36)
13:Love The Hole World (4:40)
14:Hope I See You Soon (5:44)
|
|
Externe Links:
|