Der Sampler "Metalmessage IV" wurde von dem Online-Magazin Metalmessage herausgegeben. Auf deren Website gibt es neben 2.480 Reviews, 950 Interviews und 950 Covern noch so außergewöhnliche Sachen wie von Betreiber Markus Eck selbst gemachte Fotos aus seiner Heimat Bayern (siehe Rubrik Nature) und Humorvolles. Die Bandlisten sind übersichtlich und zeugen von Ahnung in der Untergrundmaterie der Bereiche Pagan, Black Metal, Folk - hier wird häufig auf eher Unbekanntes aus Ländern gesetzt, die sonst von der Presse und den Labels etwas vernachlässigt werden. An Death Metal, Modern, Nu Metal und Ähnlichem hat Markus kein Interesse, deswegen bleiben diese Stile außen vor. Macht nichts, es ist auch so noch eine umfangreiche Palette, die hier vorgestellt wird.
Damit man das Ganze nicht nur lesen, sondern auch anhören kann, gibt es bisher vier selbst herausgebrachte Sampler (seit 2004 pro Jahr einer), wovon die älteren leider schon vergriffen sind. Alle sind sehr gut aufgemacht, mit wunderschönen Covern; es ist anzumerken, dass es dabei um Idealismus und Liebe zur Musik geht, nicht um kommerzielle Absichten. Mir liegt hier Teil "IV" aus dem Jahr 2007 vor, Teil "V" ist für Mitte/Ende 2008 angekündigt. Das Cover dieser Ausgabe stammt von dem Franzosen Jean-Pascal Fournier und trägt den Titel "Druid's Summoning Of Celtic God Cernunnos Within The Cauldron", zeigt also, wie der Gott mit dem Hirschgeweih-Kessel auftaucht, dahinter die beiden Druiden in bester Miraculix-Optik. Ein sehr schönes, stimmungsvolles und wunderbar passendes Motiv.
Der positive optische Eindruck setzt sich auch auf der CD selbst fort, denn obwohl die Bands sehr unterschiedlicher Art sind, lässt sich das Ganze dennoch gut an einem Stück hören und es kommt nicht das Gefühl auf: Ein Sampler, ich muss gleich mal weiterdrücken. Nein, alles passt harmonisch zusammen, es gibt auch keine krassen Qualitäts- oder Soundschwankungen. Man merkt zudem, dass nicht nach dem Motto 'Man nehme ein paar bekannte Namen und schmuggele ein paar Ladenhüter aus dem eigenen Label dazwischen' vorgegangen wurde, sondern hier war jemand am Werk, dem es um die Vorstellung der Bands ging und sonst nichts.
Klar wird wahrscheinlich nicht jeder Hörer alle darauf enthaltenen Bands mögen und welche davon die Favoriten sind, ist eh' Geschmackssache. Mir gefallen besonders die beiden Vertreter aus dem United Kingdom, das Einmannprojekt Oakenshield mit seinen hübschen Flöten und Forefather, die mit ihrem Epic Metal an Solstice erinnern. Übrigens spielen die beiden Mitglieder letztgenannter Band auch bei dem Megaprojekt Folkearth mit - hier bekommt der Begriff Gruppe eine ganz neue Dimension, man sehe sich mal die gigantischen Besetzungslisten und das Spektrum der eingesetzten Instrumente auf deren Homepage an.
Aufgefallen sind mir weiterhin die Schweden Irminsul mit ihrer Mixtur aus Black Metal-Gekeife und Folkparts, erinnert etwas an Vintersorg, allerdings ohne deren prägenden Klargesang - ob das an dem Titel "Vinterskald" liegt? Der Frauengesang bei Alkonost hingegen sagt mir nicht so zu, aber auch für dieses, bei russischen Bands nicht unübliche Stilmittel, wird es begeisterte Anhänger geben. Dann doch lieber die Dudelsackdame von Slartibartfass (wie kommt man als deutsche Pagan-Band eigentlich auf einen Namen aus der SF-Reihe "Per Anhalter durch die Galaxis"?) oder die Gesänge von den Litauern Skyforger.
Diese Ansichten sind natürlich subjektiv und ich bin jetzt auch nicht auf alle Bands eingegangen. Fans von Pagan, Viking und Folk Metal sollten sich am besten selbst ein Urteil bilden.
Auffällig ist, dass keine finnische Band dabei ist, was dann eine angenehme Alternative zu dem im Moment recht angesagten Humpa Metal darstellt. Nicht, dass diese Sparte grundsätzlich schlecht wäre, aber da sie im Trend liegt, bedarf es nicht unbedingt einer Vorstellung auf einem Untergrundsampler. Deswegen ist es positiv, dass hier Bands aus anderen Ländern vertreten sind, die meistens, trotz einiger Veröffentlichungen, ziemlich unbekannt sind.
So gesehen also eine wirklich lobenswerte Veröffentlichung, einerseits um Metalmessage vorzustellen, andererseits die Chance, viele neue Bands kennenzulernen. Einziger kleiner Kritikpunkt: Ich hätte mir zu jeder Formation eine ganz kurze Info gewünscht, aber es sind immerhin Besetzungsliste und Homepage angegeben, dort kann man sich dann bei Interesse ausführlich informieren. Mehr Text hätte das Booklet doppelt so dick werden lassen, was im Ergebnis mehr gekostet und wohl Probleme mit der Finanzierung mit sich gebracht hätte. Es stehen eben kein Label und keine Werbeeinnahmen im Hintergrund. Hier geht es um Musik und wer den Geschmack von Macher Markus Eck teilt, sollte zugreifen, bevor auch Teil "IV" ausverkauft ist bzw. sich auf Teil "V" freuen.
Tracklist |
01:Gjenferdsel (Norway) - Svik (3:48)
02:Forefather (United Kingdom) - Engla Tocyme (5:45)
03:Tharaphita (Estonia) - Lidsetel Sünkjatel Radadel (5:35)
04:Galar (Norway) - Hugin Og Munin (4:51)
05:Oakenshield (United Kingdom) - Ginnungagap (5:23)
06:Irminsul (Sweden) - Vinterskald (4:06)
07:Slechtvalk (Netherlands) - On The Eve Of Battle (7:27)
08:Folkearth (International) - The Riding Of The Queen Boudiccea (4:35)
09:Theudho (Belgium) - The Journey To Lyngvi (3:48)
10:Alkonost (Russia) - Darkness (8:35)
11:Slartibartfass (Germany) - St. Cuthbert (5:29)
12:Skyforger (Latvia) - A Crested Bird Sings (4:16)
13:Sirocco (Ireland) - Forsaken Shores (8:56)
|
|
Externe Links:
|