Wenn man dieses wild rockende Energiebündel auf der Bühne so anschaut, will man fast nicht glauben, dass Stacie Collins mal als Countrymusikerin begonnen hat. Was auch sonst, wenn man in der Metropole des Genres - Nashville/Tennessee - geboren und aufgewachsen ist? Doch die Begegnung mit dem Jason And The Scorchers-Mitbegründer Al Collins, die dem behäbigen Country Rock in den Achtzigern einen gewaltigen cowpunkigen Arschtritt verpasst hatten, brachte den entscheidenen Richtungswechsel und die dazugehörige Schubkraft. Seitdem schwankt die Dame zwischen »hard-core honky-tonk wail & a slam-bang rock'n'roll« und »southern rockin', harp-howlin', twang-banging' rock'n'roll« und egal, welche Art von Rock'n'Roll sie gerade bevorzugt: Es knallt in jedem Fall gewaltig!
Diese Urgewalt hielt am 20. und 21. Oktober des vergangenen Jahres in einer kleinen Musikpinte im Nordwestenglischen Einzug. Das 'Bootleggers' in Kendal zählt nach eigenem Bekunden zu den Lieblings-Locations Stacie Collins und ihren 'allmächtigen Drei'. The Al-Mighty Three nennt sich die Dampfhammerfraktion hinter der Powerfrau selbstbewusst.
Dass Stacie Collins ursprünglich im Country ihre Heimatbasis sah, ist nur noch rudimentär wahrnehmbar - eher in der Art, ihren Gesang genretypisch zu phrasieren, denn in den gelegentlich eingestreuten (Country-) Balladen. Ansonsten hat Al Collins Tabula rasa mit alten Zöpfen gemacht: Stacie Collins hat gemeinsam mit ihrem Ehemann eine hochexplosive Mixtur von Songs geschrieben, die von geradlinigem Rock über stampfendem Boogie bis hin zu energetischem Blues Rock reicht. Es riecht allenthalben nach Blut, Schweiß und Tränen... und natürlich jeder Menge Spaß am Spiel!
Und all diese vier 'Duftmarken' wurden während der beiden Live-Sows im britischen Kendal perfekt eingefangen und auf "Shinin' Live!" gebannt. Zum Stillsitzen war offensichtlich keiner der Anwesenden in dem kleinen Pub zu bewegen und auch dem Zuschauer auf der heimischen Couch fällt das richtig schwer! Vom ersten bis zum letzten Akkord gehen Stacie Collins The Al-Mighty Three energiegeladen zu Werke. Beeindruckend ist die Art und Weise, wie die junge Dame ihre 'Hoochie' bläst - hinter keinem Vertreter dieser von Männern beherrschten Domäne muss sie sich hier verstecken. Zahlreiche Auszeichnungen konnte sie in den US für ihr Harpspiel bereits einheimsen - mit Fug und Recht, wie auf dieser DVD/CD eindeutig dokumentiert wird. Beachtenswert ist auch das Zusammenwirken der All-Mighty Three: Der recht junge Gitarrist Jason Graumlich ist bereits ein erstklassiger, sehr variabel agierender Vertreter seiner Zunft - Al Collins macht am Bass jede Menge Alarm. Gelegentlich nutzt er seinen Viersaiter gar als Rhythmusklampfe. Drummer Brad Cummings entlockt seinem minimalistischen Kit - Snare, Hi-Hat, ein Tom, Bass, Stand und drei Becken reichen da völlig aus - alle Rhythmen, die ein druckvoll vorwärtstreibender Schlagwerker draufhaben muss. Zusammen präsentieren sie sich als eine 'allmächtige' Bank, auf die sich eine 'Rampensau' wie die Collins blind verlassen kann und muss. Kein Wunder, dass die (winzige) Bühne im 'Bootleggers' bereits nach wenigen Minuten zu 'brennen' scheint.
Der Sound war - die Stimmung im Publikum lässt es vermuten - offenbar exzellent und auch auf der heimischen Anlage kommt das bestens rüber. Die 'Lightshow' findet zwar nicht statt, ein paar Lämpchen hier müssen ausreichen, aber - sind wir ehrlich - wer braucht schon bei dieser Art von Musik solchen Firlefanz. Etwas störend sind da eher kleine Unterbrechungen, die zu Bildern von Collins beim Autogrammschreiben bzw. anderen Publikumskontakten verschiedene Interviewschnipsel präsentieren. Da diese allerdings sehr kurz gehalten werden, kann man diese ungefragten 'Abwechslungen' leicht verschmerzen.
Die Band rockt in der Regel wie die berüchtigte Wutz - nicht nur die Scorchers sondern auch ihre Seelenverwandtschaft, die Georgia Satellites und Homemade Sin, sind allgegenwärtig. Doch auch das gedrosselte Tempo (bspw. "Get In Line") hat man drauf. Die Songs sind ungeschmirgelt und wirken direkt intravenös! Zumeist präsentiert man Eigenkompositionen aus den Hause Collins, aber auch Jason And The Scorchers-Knaller wie "If You Wanna Get To Heaven" dürfen natürlich nicht fehlen. Die Coversongs zählen allesamt zu den Highlights von "Shinin' Live!" Ob die cowpunkig interpretierte Gram Parsons-Nummer "Ooh Las Vegas" oder das uralte Jimmy Reed-Masterpiece "I Ain't Got You", hier mal in einer 'Valium-Version' vorgetragen. Zu den beiden Zugaben entert dann der 'Quireboy' Paul Guerin als Verstärkung für Jason Graumlich die Bühne, wobei der Klassiker It's A Long Way To The Top hier stimmungsmäßig den Vogel abschießt.
Die DVD und die Bonus-CD von "Shinin' Live!" sind weitgehend 'baugleich'. "Ooh Las Vegas" gibt es nur auf der 'Filmrolle', während der AC/DC-Dampfhammer exklusiv auf die andere Scheiblette gebannt wurde. Das Six-Panel-Digipak bietet zwar kein Booklet, allerdings sind wirklich ALLE notwendigen Infos auf die Hülle gebannt worden.
Wer auf treibenden Rock mit Garagen-Attitüde und deutlichen Blues-Bezügen steht und eine mitreißende, hochenergetische Show gesundheitlich bedenkenlos 'überstehen' kann, wird mit "Shinin' Live!" erstklassig bedient. Alle Daumen hoch für Stacie Collins und ihre Al-Mighty Three!!!
Line-up:
Stacie Collins (vocals, harp, tambourine)
Al Collins (bass, vocals)
Jason Graumlich (guitar, vocals)
Brad Cummings (drums)
Special Guest:
Paul Guerin (guitar - #15,16)
Tracklist |
01:Baby Sister
02:I Don't Care Who Knows
03:Ramblin'
04:I Won't Do You Like That
05:Hey Mister
06:Get In Line
07:If You Wanna Get To Heaven
08:Carry Me Away
09:On Top Of That Mountain
10:Tied To You
11:I Ain't Got You
12:It Hurts To Breathe
13:Ooh Las Vegas *
14:Show Your Mama / Jumpin' Jack Flash
15:Don't Doubt Me Now
16:It's A Long Way To The Top (If You Wanna Rock'n'Roll) **
(* DVD only, ** CD only)
|
|
Externe Links:
|